Hallo ralfvs,
mach Dir keine Sorgen wegen der Maut.
Deine Frage kann natürlich niemand genau beantworten. Denn maßgeblich ist letztendlich Deine Route. Solltest Du mehrfach, warum auch immer, in den Oslo-Ring reinfahren, wird es natürlich teurer als Touren durch Fjellgebiete ohne Mautstellen. Letztendlich habe ich mir über die Sprit- und Fährkosten weit mehr Gedanken gemacht als über die vielleicht 30 € Mautgebühren. Wenn Du 40 € in der Reisekasse einplanst wirst Du sicherlich am Ende Deiner Tour ein kleines Guthaben übrig haben.
Wie Du schon gesehen hast, kannst Du Dich mit einer Kreditkarte und einer eMail-Adresse bei autopass.no anmelden und ein "Guthaben" als Vorauszahlung hinterlegen. Die Anmeldung machst Du am Besten schon in Deutschland damit Du es nicht vergisst. Sollten die 300 NOK im Laufe des Urlaubes nicht ausreichen, werden automatisch weitere 300 NOK abgebucht. Restbeträge bekommst Du natürlich wieder ausgezahlt. Allerdings kann es bis zu 85 Tage dauern. Solltest Du dies abschliessen, ist es sinnvoll immer die AutoPASS-Spur zu nutzen sofern eine da ist.
Die zweite Möglichkeit ist, Du meldest Dich nicht an und fährst einfach durch Mautstellen hindurch. Aber nie über eine AutoPASS-Spur! Ansonsten wird es teuer, es sei denn Du registrierst Dich noch bis zu 14 Tage danach online wie schon erwähnt.(Falls es versehentlich doch mal passiert). Wenn Du durch bist hast Du in der Regel zwei Möglichkeiten. Entweder Du zahlst die Mautgebühr an einer Tankstelle oder einem Shop in der Nähe - achte auf das Zeichen „Kr-service“ (ist kaum zu übersehen) oder mach wiederum gar nichts. Solltest Du nichts machen, dann bekommst Du irgendwann eine Rechnung aus London mit einer Zahlungsaufforderung der Du unbedingt nachgehen solltest. Die Kosten sind nicht höher. Manchmal wird man auch einfach vergessen oder der Aufwand lohnt sich nicht.
Teilweise kann man direkt an Mautstellen noch in bar oder mit Kreditkarte zahlen. Sicher bin ich mir aber nicht. Ausserdem ist es fraglich wie lange noch. An einigen kleineren Privatstraßen ist das aber so üblich.
Weitere Informationen findest Du bei autopass.no und auch come2norway.com/info/21
Herzliche Grüße
Fjordhopper