Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Berny » Mo, 25. Jun 2012, 14:02

Hallo Pfalzcamper,

"Wir kommen gerade von unserer Reise zurueck."
Willkommen dahaam. Hoffentlich war die Tour schön. Wie weit nördlich seid Ihr in welcher Zeitspanne gekommen?

"Zu zahlen hatten wir vor Trondheim, Namsos, Fauske und auf der RV 17."
Trondheim-Orkanger-Gegend und Namsos sind klar. Die Station auf der RV 17 scheint wohl recht neu zu sein, haben sie dieses Jahr auch passiert. Aber, wo ist denn eine Station bei Fauske? Hatten dort bewusst keine gesehen.

"Direkt an der Grenze nach Svinesund wollten wir zahlen, aber an der Bude hing ein Schildchen - we are on strike."
Ach, wie nett... :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 14:57

Hallo Berny,

wie weit - naja, so weit, wie es nur geht - N 71 05 33 :D Slettnes Fyr.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Maut vor Fauske waren 52 NOK auf der 80 Loding und Fauske.

Maut auf der 17 waren 42 NOK zwischen Saltstraumen und Loding.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Berny » Mo, 25. Jun 2012, 15:10

Hi,
dort waren wir vergangenes Jahr, und zwar auf genau derselben Stelle... :) - Nur, wir hatten rückwärts eingeparkt.
N 71 05 381 E 028 13 081 - Luftlinie ab Colonia 2491km.
Auf dem Rückweg hatten wir bei der Landzunge auf halber Strecke einige Seeadler gesehen. :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wayko » Mo, 25. Jun 2012, 15:41

Wie ist es denn allgemein mit Maut für WoMos? Wird da nur das WoMo an sich betrachtet, oder wird nochmal nach Gewicht unterschieden? Wenn zweiteres, ist die Grenze wie in D bei 3,5t? Falls ja, kann man grob sagen, um wieviel die Kosten für schwerere WoMos höher sind?

Mich würde das mal grob interessieren, um abschätzen zu können, was man da einplanen sollte.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 25. Jun 2012, 15:48

wayko hat geschrieben:Wie ist es denn allgemein mit Maut für WoMos? Wird da nur das WoMo an sich betrachtet, oder wird nochmal nach Gewicht unterschieden? Wenn zweiteres, ist die Grenze wie in D bei 3,5t? Falls ja, kann man grob sagen, um wieviel die Kosten für schwerere WoMos höher sind?

Das Thema haben wir hier schon seeehr oft besprochen. Antworten zu Deinen Fragen findest Du hier:
hobbitmädchen hat geschrieben:Unter http://www.autopass.no findest Du alle Mautstationen. Die Preise sind bei jeder anders und unterteilt in Motorrad (meistens 0 NOK), <3500 kg und >3500 kg.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wayko » Mi, 27. Jun 2012, 14:46

Oh Mann, stimmt :oops: Und in ca. 10 Tagen hätte ich eine automatische Erinnerung im Kalender gehabt, die mich genau zu dieser Seite geleitet hätte...
So ist das, wenn man sich spontan zu einer Frage verleiten läßt, ohne vorher nachzudenken. :roll:

Ok, mich erwartet der doppelte, teilweise der dreifache Preis im Vergleich zu einem "kleinen" Wohnmobil. Ok, paßt aber trotzdem, mich hat ja keiner gezwungen, sowas beknacktes zu fahren :D

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Felki » Mi, 27. Jun 2012, 16:24

Hallo,
wenn ich mich recht entsinne, ist die Masse des Kfz entscheidend - also größer oder kleiner 3,5 Tonnen. Ich habe letztes Jahr zwischen Trondheim und Hitra mehrere Mautstellen passiert und habe eine Rechnung von knapp 15 Euro erhalten. Allerdings gibt es dort auch viele Mautstellen mit Minibeträgen. Die Strecke Richtung Laerdaltunnel weiter im Süden oder der Nordkapptunnel waren da vor einigen Jahren schon mit rund 20 Euro dabei. Bei den Fähren spielt die Größe des Fahrzeuges eher eine Rolle. Das größte Sparpotential liegt für mich beim Treibstoff und den Lebensmitteln.
Und man muss sich auch rechtzeitig um eine günstige Fähre nach Norwegen oder Schweden bemühen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Isa.I. » Mi, 27. Jun 2012, 17:29

Den größten Batzen an Geld dürften tatsächlich Diesel und Fähren verschlucken.
Und natürlich, wenn man Alkoholika mitbringt - der Zoll. 40 NOK pro Flasche bzw. 55 pro Liter Wein sind heftig und liegen - je nach Sorte - über dem Einstandspreis in D. Lebensmittel sind, je weiter man nach oben kommt, desto schlechter und teurer (sorry, ist halt so).
Kehrt man gerne ein, sollte man auch dafür genügend einplanen. Die wenige Maut - kann man fast vergessen.
Also - auf jeden Fall in Schweden nochmal alles nachladen, inclusive Diesel.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wayko » Fr, 29. Jun 2012, 8:31

Felki hat geschrieben:Und man muss sich auch rechtzeitig um eine günstige Fähre nach Norwegen oder Schweden bemühen.

Gruß Felki


Ok, der Hinweg ist schon gebucht. Hirtshals - Stavanger mit 7,5t und >7m für 80.- (inkl. 3 Personen, Hund und Kabine 140.-) :D Rückweg ist noch offen, da ich nicht weiß, wie lange ich Urlaub bekommen werde.

Sprit? Naja, Augen zu und durch. "Heizen" werden wir nur in Deutschland, in N werden wir reisen (und viel stehen), da kommen wir dann mit 16-18l aus. Leider werde ich nicht mehr dazu kommen, den 200l-Tank zu montieren, also wird es nur sehr beschränkt Spritvorräte geben.

Lebensmittel werden wir auch dabei haben, allerdings nicht Vollversorgung. Aber vor allem (alkoholfreie) Getränke werden wir bunkern, da die Preise dafür doch recht heftig sind.

Ansonsten ist einfach nur Urlaub angesagt. Geld zum Rauswerfen haben wir nicht, allerdings sind wir dieses Jahr auch nicht so knapp, daß wir jeden Cent 3x umdrehen müßten. Das paßt also schon :)

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 29. Jun 2012, 8:44

@Clemens: was die Preise fuer Softgetraenke angeht kann ich Dich voll und ganz bestaetigen.

Darf ich fragen von welchem Anbieter Du einen 200 L Tank hast?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon wayko » Fr, 29. Jun 2012, 9:16

Pfalzcamper hat geschrieben:Darf ich fragen von welchem Anbieter Du einen 200 L Tank hast?


Fragen darfst immer, bekommst halt in diesem Fall keine wirklich verwertbare Antwort :lol: : Den Tank habe ich privat über ein Forum gekauft, Hersteller steht nicht drauf, ist halt ein normaler LKW-Tank. Auf Dauer soll noch ein zweiter Tank auf die andere Fahrzeugseite, da werde ich hat bei ebay schauen, da taucht immer wieder mal was brauchbares auf.

Ich nehme an, Du brauchst einen fahrzeugspezifischen Tank? Über google findest viele Tankbauer, die gerade aus Kunsstoff die wildesten Konstruktionen hinbekommen, und das zu durchaus interessanten Preise. Ansonsten fallen mir nur noch WoMo-Hersteller/Umbauer ein.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Wohnmobil - Mautkosten, was wird fällig - Alternativen ?

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 29. Jun 2012, 9:37

Danke Clemens,

leider alles Nein. Schon komplett durchprobiert, aber mehr als meine 120 L gehen bislang nicht.

Dennoch danke fuer die Antwort und sorry fuers Off Topic.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste