Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon eesche » Mi, 25. Jul 2012, 16:07

wenn ich pfalzkämper also richtig verstehe...1,25% wechselgebühr da nicht euro land + betrag XX der norwegischen bank aber keine gebühr von der diba.? @ linsengucker: ja ich würde die visa karte der diba beutzen , obgleich es ja "nur" eine debit karte ist...
eesche
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 23. Jul 2012, 19:01

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Berny » Mi, 25. Jul 2012, 16:09

linsengucker hat geschrieben:Hauptsache, man nutzt die Kredit- und nicht die EC-Karte.

... und meine Postbank-Visakarte funktioniert seit Jahrzehnten in allen fünf Erdteilen problemlos.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jul 2012, 16:15

eesche hat geschrieben:wenn ich pfalzkämper also richtig verstehe...1,25% wechselgebühr da nicht euro land + betrag XX der norwegischen bank aber keine gebühr von der diba.? @ linsengucker: ja ich würde die visa karte der diba beutzen , obgleich es ja "nur" eine debit karte ist...


Richtig verstanden :D

Wobei die Gebuehr der norwegischen ( oder sonst einer ) Bank ein "Kann-Faktor" ist. Ob Gebuehren genommen werden oder nicht und wieviel, kann Dir immer nur die jeweilige Bank verraten.

Aus diesem Grund schrieb ich ja, dass wir pro Urlaub immer nur 1X abheben. Das sind dann im schlimmsten Fall ein paar Euro und fertig.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon fcelch » Mi, 25. Jul 2012, 21:43

linsengucker hat geschrieben: Hauptsache, man nutzt die Kredit- und nicht die EC-Karte.


Wieso?
Ich nutze immer die EC-Karte vom normalen Girokonto wenn ich in N bin (von der Kreissparkasse).
Ich konnte nie feststellen das dies irgendwas nennenswertes kostet.

Funktioniert im Supermarkt, im Restaurant, auf dem Campingplatz, und am Hintern der Welt in der Hardangervidda auf der Hütte.
Auch in Schweden und DK damit getankt.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Im August für 18 Tage das erste mal nach Norwegen

Beitragvon linsengucker » Mi, 25. Jul 2012, 23:57

Wir hatten das problem mehrfach, dass ich mit meiner DKB-Visa zählen musste, weil die ec-Karte meiner reisepartnerin nicht akzeptiert wurde. Kann natürlich auch an der Karte selbst gelegen haben.

Bzgl. Der Gebühren: der Betreiber des Geldautomaten legt ja fest, was für fremde Kunden für Beträge anfallen. Zumindest bei der DKB war es immer so, dass diese nicht an mich weitergegeben wurden. Ich kann etwa an einer deutschen Sparkasse Geld abheben, ohne die eigentlich fälligen 5€ zaheln zu müssen. Demnach würde ich auch so oft wie ich will Geld abheben.
linsengucker
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 20. Jun 2012, 23:47

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste