Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon ohLove » Mi, 02. Jun 2004, 21:30

Hallo ihr,

in drei Woche gehts los. Kurzer Zwischenstopp auf den Vesteralen und vielleicht noch kurz Richtung Lofis. Das soll aber nicht so lange dauern, dieses Jahr wollte ich mal Richtung richtiges Nordkap und Berlevag, mit dem Männerchor dort singen, die haben sich allerdings noch nicht zurückgemeldet.
Als Fotojunkie bin ich auf der Suche nach fotogenen Ecken, nördlich von Narvik, die ich unbedingt ansteuern sollte. Ja, sicherlich kann man da, gerade zur Mitternachtssonne, so ziemlich jede Ecke ansteuern. Ich suche aber eueren persönlichen Tip, Euer persönliches Woow Erlebnis. Sowas, wie mein Woow Erlebnis, als ich das erste Mal übers Sognefjell ins Jotunheimen gefahren bin.
Bin mit meiner F650 unterwegs und schlafe gerne draußen, würde mich freuen, wenn ihr da noch den einen oder anderen Übernachtungsratschlag habt, jenseits der Zivilisation.
Wie gesagt, über jeden Tip bin ich dankbar. :D :D :D
ohLove
 

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon Doris » Do, 03. Jun 2004, 0:50

Hallo Olaf,
der schönste Platz, den ich kenne, ist Spåknes. Das liegt auf einer Halbinsel westlich der E6 auf Höhe Djupvik mit Panoramaaussicht auf die Lyngenalpen. Du hast 360 Grad Panorama und bei Mitternachtssonne einfach unglaubliche Stimmungen. Östlich der E6 gibt es auch einen Campingplatz. Von dort sind es ca 15 min zu Fuß auf die Halbinsel.
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon ohLove » Do, 03. Jun 2004, 7:40

Spåknes hört sich gut an, da werde ich hinfahren, wenn die Fotos was geworden sind, kriegste eins zugeschickt, versprochen... ;-)
ohLove
 

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon christian » Do, 03. Jun 2004, 23:37

Servus,

Also nördlich von Narvik kann ich Dir zum einen von den Vesteralen aus eine Waalsafari ans Herz legen. Du kannst diese in der Regel ohne Voranmeldung von Sto, oder von Andenes aus machen. Nimm Dir ein 300er oder 400er Tele und nen Kameramotor mit!

Zum anderen kann ich Dir den "Altacanyon" in der Nähe von Alta empfehlen. Ist allerdings auch mit Deiner Enduro nicht direkt erreichbar, aber in ca 2 Stunden zu Fuß zu erreichen. Stell Dir den Grand Canyon in Klein vor, einfach super!

Also dann viel Spaß in NO, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon ohLove » Do, 03. Jun 2004, 23:42

@Christian: Wandern ist genau richtig. Habe eben gegoogelt, sieht vielversprechend aus. kennst Do dort einen guten Ausgangspunkt, wo man einen Fotobiwak aufschlagen kann. Kannst Du ein bisschen genau sagen, wie man da hin kommt?
ohLove
 

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon Jürgen Humbert » Fr, 04. Jun 2004, 11:54

Hallo Olaf!

Zum Alta-Canyon (oder auch Sautso Canyon) kommst Du folgendermaßen:
Auf der Straße Nr. 93 ca. 8 Kilometer vor Alta rechts abbiegen in Richtung Gargia Fjellstue. Ab Gargia wird die Piste etwas schmaler und steiler (aber macht Laune). Irgendwann kommt links ein kleiner Parkplatz - da geht's los. Laß Dir Zeit für die Wanderung und pack einen Film mehr ein als sonst :wink:
Ich hab vor zwei Jahren direkt am Parkplatz übernachtet. Aber auch die Gargia Fjellstue ist ein gutes "Basislager" (sehr gemütlich).

In ein paar Wochen treib ich mich auch wieder in dieser Gegend herum... :bounce: :bounce:

God tur...
Jürgen
Jürgen Humbert
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 21:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon Jürgen Humbert » Fr, 04. Jun 2004, 12:14

Noch was:

Wenn Du schon nach Berlevåg fährst, dann vergiß nicht, dem Tanahorn einen Besuch abzustatten. Der Blick von da oben ist umwerfend. Wenn Du Glück hast, siehst Du da auch Seeadler.
WIR hatten Glück :D
Auch die Strandwanderung ist sehr interessant.

Der Campingplatz in Berlevåg wird von einem Schweizer geführt. Sehr nette Atmosphäre...unbedingt empfehlenswert...

Noch 'n Gruß
Jürgen
Jürgen Humbert
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 21:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon Doris » Fr, 04. Jun 2004, 23:37

Hei,
wenn Du gerne Canyons magst, habe ich noch einen Tipp für Dich: vor Djupvik macht die E6 einen Schlenker landeinwärts und man fährt einmal um den Kåfjord. Ganz innen liegt Birtavarre. Wenn Du dort nach rechts abbiegst, kommst Du nach ca 10 km Schotterpiste zu einem wunderschönen Rastplatz. der rechts etwas versteckt zwischen Bäumen liegt. ( mit Toilette! :D , d.h. auch zum Übernachten gut geeignet). Von dort aus geht man über den Fluß und folgt den Hinweisschildern Sorbmegorsa. Das ist laut Homepage der Kåfjordgemeinde der größte Canyon Nordeuropas- also größer als der bekanntere Alta Canyon. Außerdem kommst Du an Resten eines alten Bergwerks vorbei ( Ankerlia), wo früher Kupfer abgebaut wurde. Man kann auch zur Monte Carlo Mine aufsteigen, von dort hast Du einen super Ausblick über das Tal.
Wenn Du nach den zehn Kilometern Schotterpiste nicht nach rechts zum Rastplatz abbiegst sondern ca 15 km geradeaus weiterfährst, wird die Piste immer abenteurlicher ( unser Bulli hat das aber auch noch geschafft, ohne Vierradantrieb) und Du kommst hoch aufs Fjell an einen großen See. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum höchsten Berg Finnlands, dem Halti.
Zum Träumen findest Du hier schon mal einige Bilder aus der Ecke: http://www.kafjord.kommune.no/index.php?cat=1199b
Liebe Grüßlis aus Narvik (wo uns jetzt noch die Sonne ins Wohnzimmer scheint! :D )
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon christian » Fr, 04. Jun 2004, 23:41

Hi,

es ist zwar schon einige Jahre her, daß ich am Altacanyon war, aber es gibt noch einen etwas bequemeren Weg:

Du fährst von Alta nach Kronstad und dann weiter nach Bjornstad, dann gehts auf einer Privatstrasse (gehört glaube ich einem Wasserkraftwerk) weiter in Richtung Altadammen.

Kurz davor stellst Du Deine Maschine in die Prairie und gehst am bestem mittels Kompass einfach querfeldein in Richtung Canyon (in Fahrtrichtung rechts weg).

Kauf Dir am besten in No den "Veiatlas Norge", ist ne sinnvolle Investition.

Ich denke das wir ein schönes Erlebnis, vor allem weil dieser Canyon bei den meisten Touris völlig unbekannt ist, Du wirst also ziemlich alleine sein.

Also nochmals viel Spaß in NO, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Fotgene Ecken nördlich von Narvik

Beitragvon Fjellwanderer » Sa, 05. Jun 2004, 18:12

Hallo,


Nordnorwegen ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Das Besondere daren, wenn man die Haupttrasse E6 außer acht lässt, dann wirst Du einer der wenigen Touristen sein, die sich z.b auf die Varangerhalbinsel wagen.

Hier eine kleine Auswahl

- Varangerhalbinsel
die Straße 890 nach Kongsfjord von Berlevag
die Tour zum Tanahorn bei Berlevag
der Lechtturm Makkaur Fyr und die Wanderung dorthin
der Vogelfelsen Makkaur
die Straße von Vardö nach Hamningberg
Vadsö mit seinen alten Holzhäusern
Vardö und die Lage in der Arktis
die alte Siedlung Store Molvik bei Berlevag
die Fahrt zum Pass Gednje und weiter nach Batsfjord bzw. Tana

- Nordkinnhalbinsel
die alten Festungsanlagen in Gamvik
der Leuchtturm Slettnes Fyr
das Naturschutzgebiet Slettnes
das kulturgeschichliche Gebiet um Gamvik
die einmalige Felskulisse im Kjöllefjord
das Nordkinn, per Wanderung sehr anspruchsvoll, mit Schiff aber auch machbar, z. b. Hurtigruten, die vorbei fährt
das wahre Leben in den Küstenorten


- die Nordkapphalbinsel
die Wanderung zum echten Nordkapp
das Kirkeporten bei Skarsvag
die Natur auf der Insel, klein aber selten und beeindruckend


das sollen einige der Orte sein, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Ich beantworte gern weitere Fragen. Ich bin seit 14 Jahren fast nur im Norden unterwegs. Von den 20 Reisen in Skandinavien führten 15 nach Nordskandinavien.

Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste