Oslo-Kiel und Piggdekks

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Oslo-Kiel und Piggdekks

Beitragvon marcel008 » So, 26. Aug 2012, 10:04

Hallo zusammen!!!!

Dieses Thema wurde bestimmt schon 1000 mal und mehr durchgekaut, aber ich bin zu faul alles zu lesen und zu suchen. Ich bin ja ehlich!!!!

Wir fahren zum ersten Mal mit der Color Line von Oslo nach Kiel. Das Problem was wir haben ist, dass wir keine normalen Winterreifen, sondern ur Piggdekks haben.
Wie sieht es in Kiel aus? Gibt es direkt am Kai möglichkeiten die Reifen zu wechseln? Oder sagt der Zoll evtl. nichts?

Haben nicht dran gedacht, als wir gebucht haben.

Hogge wir bekommen Tipps, auch wenn es ein altes Thema ist.

Hilsen fra Ålesund
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Oslo-Kiel und Piggdekks

Beitragvon Mady.no » So, 26. Aug 2012, 10:17

mit pikks nach de da bekommst du probleme, wuerde hier schauen ob du bei deinem reifenhændler normale winterdekks leien kannst ( haben wir gemacht 2010)

wann fahrt ihr denn??
Mady.no
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 26. Aug 2012, 7:04

Re: Oslo-Kiel und Piggdekks

Beitragvon marcel008 » So, 26. Aug 2012, 10:23

Mady.no hat geschrieben:mit pikks nach de da bekommst du probleme, wuerde hier schauen ob du bei deinem reifenhændler normale winterdekks leien kannst ( haben wir gemacht 2010)

wann fahrt ihr denn??


wir wollen ueber Weihnachten nach D
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Oslo-Kiel und Piggdekks

Beitragvon electribus » So, 26. Aug 2012, 11:33

Piggdekk sind auf jeden Fall in Deuschland verboten. Die müssen wohl oder übel runter. In Deutschland wird man dir bei einer Verkehrskontrolle das Auto stilllegen, weil a) die Reifen nicht für die Geschwindigkeiten in Deutschland ausgelegt sind(die Gefahr ist groß piggs bei höheren Geschwindigkeiten zu verlieren und andere zu treffen und b) die Straßen kaputt machen.

Wenn du keine zum leihen bekommst, kannst auch bei finn.no nach gebrauchten suchen. Die dürften auf jeden Fall billiger sein.

http://www.finn.no/finn/torget/tilsalgs/resultat?sort=1&CATEGORY/SUBCATEGORY=82&CATEGORY/MAINCATEGORY=90&CATEGORY/PRODUCTCATEGORY=6
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Oslo-Kiel und Piggdekks

Beitragvon na-ich » So, 26. Aug 2012, 15:47

electribus hat geschrieben: In , weil a) die Reifen nicht für die Geschwindigkeiten in Deutschland ausgelegt sind(die Gefahr ist groß piggs bei höheren Geschwindigkeiten zu verlieren und andere zu treffen und b)



Das stimmt so nicht ganz, da jeder reifen (auch in Deutschland) eine eigene geschwindigkeits freigabe hat welche durch den Buchstaben am ende angegeben ist. Man darf auch in deutschland einen Reifen fahren der nur für 120kmh in der stunde freigegeben ist, dies muß jedoch im fahrzeug mit einem dicken aufkleber gekennzeichnet sein.


Aber zum eigentlichen thema:

Es ist nicht erlaubt mit spikes in Deutschland. Ich fahre die strecke oslo kiel regelmäßig und erlebe immer wieder das direkt am fährkai die Polizei (nicht der Zoll) die reifen kontrollieren und fahrzeuge an ort und stelle rausziehen die spikes drauf haben und zu einem Reifen service bringen in form des ADAC Abschleppers.

Ich habe mir einen Satz Stahlfelgen in deutschland für 80eu gekauft und Spike reiffen hier in Norge, so das ich jetzt 3 Sätze reifen für mein pkw habe.
na-ich
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 26. Aug 2012, 15:24


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste