Hallo Susanna.
Es gibt nicht
die Krebsvorsorge. Es handelt sich immer um bestimmte Untersuchungen.
Man wuerde vielleicht sagen "(forebyggende) undersøkelser mot kreft".
Es gibt verschiedene Arten der Vorsorge:
Screening und individuelle Untersuchungen.
Das Screening sind organisierte Massenuntersuchungen. Die gibt es derzeit fuer Mammographie und Gebærmutterhalskrebs.
Infos dazu gibt es
hier und
hier.
Fuer Darmkrebsmassenscreening gibt es derzeit ein
Pilotprojekt mit 140.000 Mænnern und Frauen zwischen 50 und 74 Jahren.
Unabhængig von den Massenuntersuchungen, zu denen man automatisch eine Einladung erhælt, wenn man zur Zielgruppe gehørt, kann man sich auch zusætzlich untersuchen lassen.
Z.B. wird empfohlen, die Gebærmutterhalskrebs-Untersuchung alle 3 Jahre durchfuehren zu lassen. Mir ist das zu wenig. Ich hatte mal meinen Facharzt kontaktiert und nachgefragt, weil ich wegen der 3 Jahre verunsichert war, da meine Ærztin in Dtl. meinte, eine Untersuchung muesse jedes halbe Jahr gemacht werden. So meinte er, '3 Jahre sind vøllig ausreichend. Wenn ich mir allerdings unsicher sei, steht es mir frei, mich auch hæufiger untersuchen zu lassen.'
Ich gehe dazu uebrigens nicht zum Fastlege, sondern zum Facharzt - dafuer hat (bei mir) eine einmalige Ueberweisung gereicht.
Vielleicht hilft dir auch noch dieser Link weiter:
http://nhi.no/sykdommer/kreft/undersokelser/ Dort werden alle møglichen Untersuchuchungen aufgefuehrt.
Oder auch die Seite der
Kreftforening.
Individuelle Untersuchungen werden bei Verdacht gemacht - oder wenn man eine entsprechende Disposition hat (erblich vorbelastet und/oder mit erhøhtem Risiko).
Wer hier Handlungsbedarf hat, sollte rechtzeitig tætig werden. Denn auf Untersuchungen kann man durchaus etwas længer warten, wenn man keine hohe Prioritæt hat.
Worauf zielt deine Frage denn konkret ab?