mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon eisfieber01 » Do, 01. Nov 2012, 12:42

Hallo Leute,

wir planen für 2013 unseren 22 tägigen Norwegenurlaub mit dem Womo.
die Route ganz grob:
Teil1
http://goo.gl/maps/9jysN
Teil2
http://goo.gl/maps/x3Ofk

Schweden und Finnland ( da schon bekannt und landschaftlich wenig reizvoll) quasi nonstop durch bis Kirkenes wo die Reise eigentlich erst beginnt.
was meint ihr?
wieviel km / Stunde kann man ca. fahren? wie weit kommt man ca. in 1 Stunde? :?:
mir ist schon klar das es auf der E6 anders aussieht als auf der Küstenstraße 17
"Sitzfleisch" ist vorhanden - was ist realistisch?
dank euch schon im Vorraus
LG eisfieber
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 12:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Nov 2012, 13:02

Hallo und willkommen im Forum,

wir haben eine ähnliche Tour in 40 Tagen gemacht, uns allerdings südlich von Trondheim nicht weiter aufgehalten und leider Grense Jacobselv ausgelassen. Die Zeit war sehr knapp. Aber das ist Geschmackssache.
80 km/h sind meist erlaubt. 60 km/h als Durchschnitt ist schon Spitze. Auf dem Küstenweg müsst Ihr schon wegen der Fähren länger rechnen. Mehr als 250 km/Tag würde ich nicht planen. Wir fahren auch mal mehr, wenn das Wetter so ist, dass man nicht aus dem Auto kann. Dafür bleiben wir aber auch mal 2-3 Tage an einem Ort, wenns schön ist, das Wetter zum Wandern oder sonnen einlädt. Schon wegen der Fotostopps ist alles andere für uns Stress.
eisfieber01 hat geschrieben:..."Sitzfleisch" ist vorhanden - was ist realistisch?...
Ihr wollt doch aber nicht nur sitzen, sondern auch mal aussteigen, schauen, vielleicht einen Schritt gehen?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon eisfieber01 » Do, 01. Nov 2012, 14:51

gudrun hat geschrieben:
eisfieber01 hat geschrieben:..."Sitzfleisch" ist vorhanden - was ist realistisch?...
Ihr wollt doch aber nicht nur sitzen, sondern auch mal aussteigen, schauen, vielleicht einen Schritt gehen?

Grüße Gudrun

Hallo Gudrun,
vielen Dank für deine Einschätzung.

ja, wir wollen auch so einiges gehen :!: :
z.B. Trolltunga Dauer ca. 10-12 Stunden
Svartisen Gletscherwanderung
auf den Lofoten wollen wir min. 3 Tage bleiben...
rund um Geiranger....
es wird wohl reine Fahrtage geben an denen wir deine 250km weit überschreiten müssen.
der Verkehr allgemein wird wohl über Nacht nicht so heftig sein und man kann da sicherlich einiges "gut machen".
Dein Hinweis mit den Fähren ist auch wichtig - gute Planung ist wohl ein MUSS!

viele Grüße Peter
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 12:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Nov 2012, 15:06

eisfieber01 hat geschrieben:...der Verkehr allgemein wird wohl über Nacht nicht so heftig sein und man kann da sicherlich einiges "gut machen".
Dein Hinweis mit den Fähren ist auch wichtig - gute Planung ist wohl ein MUSS!...
Der Verkehr ist nördlich des Polarkreises auch am Tag nicht so heftig. "Gut machen" kann man da nur, wenn man keine Pausen macht und nicht langsam fährt, weil gerade eine Herde Rentiere am Straßenrand steht oder man nach Elchen Ausschau hält, wie wir es (oft mit Erfolg) machen, wenn wir durch Schilder auf die Gefahr hingewiesen werden. Auf manchen Straßen kann man die erlaubten 80 km/h sowieso nicht fahren, entweder, weil der Zustand es nicht erlaubt oder weil sie zu schmal, zu kurvig sind. Ob man Geiranger länger als einen Tag braucht ist ebenso Geschmackssache. Aber da herum gibt es so viele tolle Punkte, dass die Tage schon vergehen werden.
Also, viel Spaß bei Eurer weiteren Planung.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon fcelch » Do, 01. Nov 2012, 16:27

Hei,

ich finde 22 Tage dafür viel zu wenig.
Das gibt dann einen reinen Roadtripp ohne Zeit für die angestrebten Wanderungen......wann wollt ihr die denn noch machen?
Für die Küstenstrasse müsst ihr ca. eine Woche einplanen. Und dann reicht es auch nur für kurze Einblicke...
Lofoten und Versteralen: Da sollte man sich 2, besser 3 Wochen Zeit für nehmen. In einer Woche bekommt man nur ein paar kleine Einblicke.
Gleiches gilt für das Fjordland. Dort kann man auch mehrmals 3 Wochen Urlaub machen ohne ales gesehen zu haben.

Ich würde so eine Ochsentour nicht unter 6 Wochen machen. Im Prinzip kann man auch locker auf so einer Reise 10 Wochen verbummeln. Wenn ihr schon in Skandinavien gewesen seid wisst ihr ja wie schnell man voran kommt. In N ist es ehr weniger. Bei einem max. Schnitt von 60 km/h sollte man nicht mehr als 240 km am Tag einplanen, denn man ist mit Pausen, Foto- und Pinkelstop auch dann schnell 6 bis 8 h unterwegs.
Weniger ist manchmal mehr.

Fazit: Lieber in der kurzen Zeit auf ein Gebiet beschränken.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 01. Nov 2012, 16:44

Hallo!

eisfieber01 hat geschrieben:der Verkehr allgemein wird wohl über Nacht nicht so heftig sein und man kann da sicherlich einiges "gut machen".

Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Gerade nachts sind viele Brummis unterwegs. Und die Fähren fahren deutlich seltener als tagsüber, wenn überhaupt. Ca. 500 km sind meiner Meinung nach das absolute Maximum, was man an einem reinen Fahrtag in Norwegen mit einem Womo schaffen kann. Aber auch das nur, wenn man sich beim Fahren abwechseln kann, gut ausgebauten Straßen folgt, keine Fähren benötigt und Glück mit Wetter und Verkehr hat.

Wir haben einmal, aber auch wirklich nur einmal, einen solchen Extrem-Fahrtag hingelegt: Mit einem schwachbrüstigen Miet-Womo von Oslo nach Trondheim über die E6 an einem Tag, also fast 500 km. Wir sind direkt so gegen 09:30 von der Fähre aus Kiel runter, und kurz vor Mitternacht waren wir am Ziel. (Und danach waren wir urlaubsreif ... :wink: )

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Christoph » Do, 01. Nov 2012, 17:12

Ich glaube, daß es bei der Fahrerei viel auf die Persönlichkeit dessen, der da fährt, ankommt. Wir haben Freunde, die fahren die Strecke Oslo - Mo i Rana in 2-3 Etappen/Tagen...tw haben die aber dann auch Kinder oder Hunde.

Meiner einer aber z.B. fährt total gern Auto und mich strengt das auch nicht sonderlich an. So bin ich z.B. vorletzten Montag mit unserem Sprinter-Womo um 9.15 Uhr am Holmenkollen in Oslo gestartet und war um 21.15 Uhr zuhause in Mo i Rana. Ich habe auf den knapp 1000km allerdings auch nur einmal bei MC, zweimal zum Kaffeeholen und einmal zum Tanken angehalten. Das soll jetzt nicht prahlerisch zeigen oder gar zum Nachahmen animieren..., soll aber zeigen, daß Tageskilometerleistungen sehr individuell sind. Dazu hängt es auch natürlich noch von anderen Faktoren ab, z.B. wo man unterwegs ist (Fjordgebiet oder auf der E6/E3), ob man nebenbei noch etwas sehen möchte, wie gut man die Strecke kennt, vom eigenen Fahrkönnen, von der Vertrautheit mit dem norwegischen "Kontrollorganen", der Tages-/Jahreszeit und zig anderen Dingen.

Das soll jetzt als wie gesagt nichts heißen...im Zweifelsfall würde ich meinen Vorschreiberlingen zustimmen und auch erstmal lieber einen niedrigeren km-Tageswert veranschlagen..., 500km sind da sicherlich ein guter Richtwert und "Mehr-schaffen" wäre ja dann kein Drama.

Nochmal zu den erwähnten Nachtfahrten: Meine Erfahrungen für die nördlichen fylken bei Nachtfahrt ohne Tageslicht: Fast jeder Lastzug läßt Dich bei erstbester Gelegenheit überholen...und ein artiges Bedanken mit dem eigenen Blinker wird stets mit einer satten Lichtorgel des Brummis beantwortet.

Grüßlis und viel Spaß bei den weiteren Planungen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon eisfieber01 » Do, 01. Nov 2012, 18:16

wooow - vielen Dank für die vielen wenn auch etwas widersprüchlichen Antworten!
so ist das nunmal - was für den einen ok ist, ist für den anderen ein No go.
Grundsätzlich orientiere ich mich da immer "etwas oberhalb der Mitte" :wink:

@Christoph: es geht also doch!
sicherlich ist sowas nicht jedermanns Ding und täglich möchte ich das auch nicht machen aber man sieht: es kann gehen!
1000km/Tag werden es sicherlich nicht werden jedoch <500 werden es schon sein.
ach Christoph, ich sehe gerade du lebst in Mo I Rana. kannst du mir vielleicht einen Tipp geben bzgl. geführten Svartisen Gletscherwanderungen?
wir haben momentan 2 Alternativen:
1. vom Svartisvatnet aus oder 2. entlang der 17 in der Nähe von Glomfjord.
wäre toll wenn du uns nen Wink geben könntest.

@euragerhard:
wir hatten auch schon mal nen 90PS Ducato mit Alkoven. Bergauf, Gegenwind - Es war der blanke Horror.
unser Miet-Womo ist deshalb nicht gerade schwachbrüstig - 160PS - da müsste doch einiges gehen....

@fcelch:
der Weg ist das Ziel!
wir sind nicht die Typen, die 8 Tage am selben Platz bleiben können. das haben wir noch nie gemacht.
Urlaub heißt bei uns: Sehen, Erleben, Geniesen!
insofern müssen wir nicht jeden Winkel und jede Stichstraße auf den Lofoten ausfahren, nur um dort gewesen zu sein.

@all:
wir sind wirklich begeistert über die rege und qualifizierte Teilnahme hier im Forum und ihr dürft euch sicher sein wir werden noch des öfteren "einschlagen".
in der Hoffnung euch nicht zu nerven und weiterhin gute fundierte Antworten zu erhalten
viele Grüße
Peter und Biggi
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 12:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 01. Nov 2012, 18:51

Hallo Peter,

wir haben letzten Juni ebenfalls eine recht lange Tour in recht wenig Tagen absolviert.

Aber:

- es war klar, dass wir bis Trondheim durchrauschen und wirklich die Augen zu lassen bis zum naechsten Urlaub.
- es war klar, dass dies auf der Rueckfahrt aehnlich aussehen wird.
- somit fielen rund 3.500 km unter die Rubrik "Strecke machen" wofuer 4,5 Tage drauf gingen.
- es war klar, dass es keine grossen Wanderungen gibt, weil Junior dafuer noch nicht bereit war. Im darauf folgenden uebernaechsten Urlaub im Oktober konnten wir ihm 3 stuendige Wanderungen schmackhaft machen.

Aber, die zweite:

- selbst das "Strecke machen" haetten wir nicht ohne Tageslicht machen wollen. 1. wegen Junior und 2. weil es zum Urlaub dazu gehoert. Bin ja keine Eule...

Einen ausfuehrlichen Reisebereicht dazu habe ich hier ins Forum gestellt.

Fazit zu Deiner Planung: selbst mir waere es etwas zu viel - lieber einen zweiten Urlaub planen und sich dafuer einen Teil der Strecke aufheben.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Tolli » Do, 01. Nov 2012, 22:00

Hallo Peter

Auch wir haben im Juni/Juli 2011 eine ganz ähnliche Tour gemacht.
In 37 Tagen 10'100 km scheint auf den ersten Blick viel, aber in dieser Jahreszeit ist ja die Mitternachtssonne voll aktiv. Wir sind vielfach erst nachmittags weiter gefahren und haben manchmal erst um Mitternacht irgendwo angehalten und übernachtet.

Einen ausführlichen Reisebericht findest Du unter http://tollireisen.ch

Viel Spass bei der Planung
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon ulli » So, 18. Nov 2012, 11:30

eisfieber01 hat geschrieben:Hallo Leute,

wir planen für 2013 unseren 22 tägigen Norwegenurlaub mit dem Womo.
die Route ganz grob:
Teil1
http://goo.gl/maps/9jysN
Teil2
http://goo.gl/maps/x3Ofk

Schweden und Finnland ( da schon bekannt und landschaftlich wenig reizvoll) quasi nonstop durch bis Kirkenes wo die Reise eigentlich erst beginnt.
was meint ihr?
wieviel km / Stunde kann man ca. fahren? wie weit kommt man ca. in 1 Stunde? :?:
mir ist schon klar das es auf der E6 anders aussieht als auf der Küstenstraße 17
"Sitzfleisch" ist vorhanden - was ist realistisch?
dank euch schon im Vorraus
LG eisfieber

Hallo,

auch ich sitze schon seit Tagen/Wochen vor dem PC. und arbeite unsere Route aus.
Wir wollen auch Mitte Juni 2013 von Schweden über Finnland zum Nordkapp
und dann Küste runter bis Alesund und dann bis Langesund und mit Fähre über Dänemark zurück.
Wir haben insgesamt 33 Tage leider ist mehr Urlaub vom Arbeitgeber nicht drin.

Schweden wollen wir nur durchfahren... das geht nicht anders. Wenn ich jetzt lese, dass man pro Tag nicht mehr als 250km in Norwegen schaffen kann wirft das meine ganze Planung durcheinander... aber wir planen weiter.
Wie sieht Eure Strecke durch Schweden aus oder fahrt Ihr mit der Fähre bis Finnland?

Gruß
Ulli
ulli
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 18. Nov 2012, 10:26

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Pfalzcamper » So, 18. Nov 2012, 11:34

@Ulli: Warum werfen die 250 Tageskilometer Deine Planung durcheinander bei 33 Urlaubstagen?

Wenn Du diese 250 km an 24 Tagen faehrst hast Du gemuetliche 6.000 km abgespult.

Da Du durch Schweden nur durchfahren willst, sind dort ja entsprechend deutlich mehr moeglich.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon eisfieber01 » So, 18. Nov 2012, 12:00

Hallo Ulli,

33 Tage? - Neid! :D

wir nehmen die Fähren Puttgarden - Rodby und Helsingör - Helsingborg.
dann die E4 quer durch Schweden und durch Finnland bis Kirkenes.
unser Urlaub beginnt erst dort.

Freitag Nacht in Puttgarden auf die Fähre und Sonntag Nacht in Kirkenes ankommen.
2300km in 2 Tagen - why not?
2003 sind wir in 16 Stunden,1900km nach Spanien gefahren - allerdings mit PKW.

der Weg ist das Ziel und wir müssen nicht jeden Winkel, jedes Sträßchen abklappern.
wir haben feste Zielpunkte, einige wenige Puffertage und ich halte auch in Norwegen 5-600km/Tag für stressfrei machbar.
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 12:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Harry132 » So, 18. Nov 2012, 13:54

Hallo Eisfieber,

schon öfter habe ich hier im Forum meine Motorradtour in 1981 erwähnt:

In drei Wochen ab Raum Frankfurt/M - Nord-Dänemark - Kristiansand - Bergen - Trondheim - Tromsö - Nordkap - Inari-See (meine ich) - Finnland - Turku - Stockholm - Helsingborg - Hamburg - Raum Frankfurt/M.

In drei Wochen rund 7000 km, an den meisten Tagen so rund 400 km, ich meine 2 x rund 800 km. Gefahren. Etwa an 1-2 Orten 2 Nächte geblieben.

Was ich damit sagen will: Selbstverständlich geht viel, heute noch mehr als damals da wirklich wesentlich besser ausgebaute Straßen !!!!!!!!!!, insbesondere in Norwegen. Damit für mich aber auch etwas "langweiliger" geworden, zumindest beim Auto fahren.

So eine Tour kann sehr viel Spaß machen, verschafft aber nur einen ersten sehr groben Überblick. Das muss man wissen, und akzeptieren.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: mit dem Womo durch Norwegen - was ist realistisch?

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 18. Nov 2012, 19:54

Hei eisfieber,

wenn du so grosse Touren wie z.B. zur Trolltunga planst solltest du dafür 2. Tage von den 22. Tagen abziehen.
Für die Trolltunga muss man einen Tag einplanen, ich empfehle da aber lieber noch eine Übernachtung oben im Fjell. Den Tag nach der Wanderung kann man getrost als "Pflegetag" empfehlen je nach Kondition.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste