Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 20:42

Danke fuer die moralische Belehrung FC Elch, aber das als mutwillig die Strassen kaputt zu fahren aufzufassen ist wohl etwas uebertrieben. Was mir aber sauer aufstøsst ist Deine Doppelmorla nach dem Motto "Wasser predigen und Wein saufen".

...Notfalls mit Sommerreifen kommen, weil in manchen Regionen keine Winterreifen erforderlich sind. Da ist Dir wohl entgangen, dass 2010 in Deutschland die Winterreifenpflicht eingefuehrt wurde? Da kann man sich auch mal ueberlegen, was schlimmer ist. Mit Sommerreifen im Winter herumfahren und dann wahrscheinlich fuer Verkehrsbehinderungen und im schlimmsten Fall Unfælle zu verursachen???? Na ja, wenn Du meinst dies sei die bessere Alternative.

Was Deine Løsungsvorschlæge angeht merkt man, dass diese ziemlich pauschal sind und wohl nicht fuer meine Situation passen. Aber das ist ja auch nicht verwunderlich, wenn man die Details nicht kennt sondern nur pauschal alles ueber einen Kamm schert.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon fcelch » So, 18. Nov 2012, 20:51

@keks
du scheinst nicht richtig informiert zu sein was "Winterreifenpflicht" bedeutet.

Zur Erläuterung:

Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen (steht für „Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte.
Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol auf der Seitenfläche gekennzeichnet. Diese Reifen haben ein Profil, das bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Kälte und Glätte den nötigen Griff gewährleistet.

Der Begriff "Winterreifen" selbst taucht in der StVO aber auch in Zukunft nicht auf. Eine Winterreifenpflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) legt die StVO nach wie vor nicht fest.

Vorgeschrieben sind Winterreifen demnach nur bei den entsprechend schlechten Straßenverhältnissen.


In weiten Teilen Deutschlands, wie geschrieben, sind also Winterreifen nur an wenigen Tagen im Jahr erforderlich. Man kann also dort getrost die Sommerreifen drauf lassen und an den kritischen Tagen die Öfis benutzen.

Ich persönlich ziehe auch Winterreifen auf, im letzten Winter waren sie aber nur an max. 10 Tagen wirklich notwendig.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 21:00

Das macht in diesem Fall keinen grossen Unterschied, denn meine Winterreifen sind mit Spikes und die Sommerreifen definitiv keine M+S Reifen. Insofern bleibt Dein Vorschlag obsolet und ich bin jemand von denen, die es verantwortungslos finden auf Sommerreifen im Winter unterwegs zu sein. Winterpneus haben bekannterweise eine andere Gummimischung und bessere Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon harald0409 » So, 18. Nov 2012, 21:06

fcelch hat geschrieben:@In weiten Teilen Deutschlands, wie geschrieben, sind also Winterreifen nur an wenigen Tagen im Jahr erforderlich. Man kann also dort getrost die Sommerreifen drauf lassen und an den kritischen Tagen die Öfis benutzen.



genau die einstellung haben die die dann das chaos auf den strassen verursachen und das nen sommerreifen bei niedrigen temp.an haftung verlieren hat dir auch noch keiner gesagt oder,wenn doch dann gib doch nicht solche tipps
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon fcelch » So, 18. Nov 2012, 22:03

harald0409 hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:@In weiten Teilen Deutschlands, wie geschrieben, sind also Winterreifen nur an wenigen Tagen im Jahr erforderlich. Man kann also dort getrost die Sommerreifen drauf lassen und an den kritischen Tagen die Öfis benutzen.



genau die einstellung haben die die dann das chaos auf den strassen verursachen und das nen sommerreifen bei niedrigen temp.an haftung verlieren hat dir auch noch keiner gesagt oder,wenn doch dann gib doch nicht solche tipps


Du hast 2 Mal nicht richtig gelesen:
1. ICH habe Winterreifen drauf (denn hier aufm Berg ist das auch sinnvoll) und
2. ich habe geschrieben das die mit Sommerreifen die Öfis an den kritischen Tagen benutzen können (s. den von dir zitierten Text oben).
In Köln, Lev etc. hat es im letzten Winter keine 10 Tage gegeben an denen Winterreifen bzw. MS-Reifen Pflicht nach lautendem Gesetz gewesen wären. Die Investition kann man sich dort sparen wenn man bei kritischer Wetterlage die Öfis benutzt.

@Harald
Der Fragesteller hat hier Lösungsvorschläge seines "Problems" gesucht nachdem er aufgeklärt wurde das Fahrten mit Spikes verboten sind.
In D ist das Fahren mit Spikes verboten (Fakt!).
Witerreifen kaufen will er nicht.
-> was bleibt übrig?
HALLO?
Ah, also Sommerreifen, Bus und Bahn oder laufen!!
Wenn du sonst eine sinnvolle Idee hast kannst du sie ja mal äußern anstatt andere Vorschläge falsch zu interpretieren.

Ansonsten sind alle Fragen wohl ausreichend beantwortet.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon harald0409 » So, 18. Nov 2012, 23:30

was bleibt übrig,dann sollte er oder sie lieber zu hause bleiben,auf keinen fall auf die dumme idee kommen mit sommerreifen zu fahren
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Alex69 » Mo, 19. Nov 2012, 14:03

keks, wie gut sind denn deine spikesreifen noch? ich denke wenn du durch DK gefahren bist
hast du die meisten, wenn nicht alle spikes eh schon weg....
hab das mal beim norwegischen bekannten gesehen. der knatterte auch mit spikes nach D...
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon muheijo » Di, 20. Nov 2012, 1:26

Alex69 hat geschrieben:keks, wie gut sind denn deine spikesreifen noch? ich denke wenn du durch DK gefahren bist
hast du die meisten, wenn nicht alle spikes eh schon weg....


Unabhængig davon, ob erlaubt oder nicht: Genau das wære der Grund fuer mich, nicht mit Spikes nach D zu fahren.
Die (Spikes) sind næmlich nach ein paar tausend km Hochgeschwindigkeitsasphalttour ruiniert. Dann doch lieber umgekehrt positiv denken:
1 Satz spikesfreie Winterreifen zulegen, die kannst du kuenftig fuer jede Herbst-/Wintertour nach D nutzen, und auch hier in N fuer die Uebergangszeit, oder, wenn du sie nicht længer brauchst, mal in einem kuehlen Sommer.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon lowi » Di, 20. Nov 2012, 22:51

Hei
Fakt ist das du nicht mit Spikes fahren darfst.Wenn die Polizei dich anhält ,bezahlst du und zum anderen bleibt das Auto stehen bis andere
Reifen aufgezogen sind. Egal ob das Kennzeichen aus einem Skandinavischen Land ist. Du hast dich über die gesetzlichen Gegebenheiten
im voraus zu informieren.Du informierst dich ja auch über den Zollbestimmungen.
gruss lowi
lowi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 10. Aug 2009, 12:50
Wohnort: norwegen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Erika » Mi, 21. Nov 2012, 0:03

Also solltet du mit der Fähre kommen mit Spikes wirst du das Gelände nicht verlassen dürfen. Wenn in Kiel die Fähre ankommt stehen die Polizisten parat und achten nur auf die Reifen.
Solltest du doch durch kommen wird es sehr teuer und du darft dann auch nicht weiterfahren.

Ich lasse durch den Trailerservice in Kiel auf dem Fährgelände meine Reifen wechseln
und wenn ich zurückkomme das gleiche Spiel.Die Reifen werden auch eingelagert. Ist auch garnicht soo teuer.
Ich habe gelernt, da ich mit Spikes in Kiel nur 2 km zur Mercedes Werkstatt fahren wollte wo meine Reifen eingelagert waren.
.Ich durfte das Fährgelände nicht verlassen. Die Norweger mussten die Autos auch stehen lassen.
Mit Sommerreifen zu kommen ist auch nicht der wahre Jakob, da man ja nie weiß wann es schneit.

Gut dass meine Kinder bei KLM gebucht haben.
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Dixi » Mi, 21. Nov 2012, 0:07

Hei,
wie doch zum eingentlichem Thema nun schon mehrfach geschrieben:
Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?
Ganz klar NEIN !
Könnte nun eigentlich beendet sein, es sei denn man spekuliert weiter über die Toleranz eines deutschen Polizisten, der Auslegung der StVO und wie sehr sich Spikes bei trockenem / alternativ nassem Strassenbelag in Dännemark !!! oder in Deutschland !! auf Autobahnen abfahren.

Vielleicht könnte man das mal berechnen in mm/1000 km :D :D , was sich so an den Spikes abfährt. :D :D

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Alex69 » Mi, 21. Nov 2012, 2:19

Das sich hier alle wie nen sprung in der Platte wiederholen habt ihr jetzt
ja hoffentlich auch mal bemerkt...nu reichts auch.......... :spinner:
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Mortisia » Mi, 21. Nov 2012, 8:20

Dixi hat geschrieben:Vielleicht könnte man das mal berechnen in mm/1000 km :D :D , was sich so an den Spikes abfährt. :D :D


Auf Eis oder Asphalt....oder hey, ganz kniffelig: bei Schneematsch??? :lol: :lol: :lol: Man vergesse dann aber auch nicht, die Kurvenquote und das Gefälle in die Berechnung einzubeziehen und vielleicht den Bremsweg, wenn dann endlich ein hiesiger Verkehrspolizist die Kelle raushält. :twisted:
Sorry, der mußte jetzt nochmal sein. :oops:
Life is too short, not to be Norwegian!
Mortisia
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 18. Nov 2012, 20:34
Wohnort: Hamburg

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon kwierny » Mi, 21. Nov 2012, 23:07

Find es schon lustig wie hier alle immer wieder betonen, dass es verboten ist mit Spikes nach D zu fahren.
Hier mal meine persønliche Meinung:
Es ist auch verboten zu telefonieren,
es ist verboten zu schnell zu fahren,
es ist verboten zu dicht auf den Vordermann auf zu fahren,
es ist verboten auf einer Autobahn stændig links zu fahren
und so weiter ...
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass es den evtl. paar hundert Autos die aus Skandinavien im Winter nach D fahren nicht gestattet ist mit Spikes zu fahren :roll:
aber die Gesetze sind leider so, hab allerdings auch mal gehørt, dass sie in D im Bussgeldkatalog dafuer gar keine "Bestrafung" finden 8)
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Dixi » Do, 22. Nov 2012, 0:35

Hallo Kathrin,
ja das mit den Verboten ist genau wie in Norwegen.
Da sind fast alle Punkte von Dir auch verboten.
OK, ob es eine Strafe für das Fahren mit Spikes gibt kann ich nicht mit 100% sagen. Es kann schon sein das die ABE erlischt. Fahrzeug stillgelegt, wie schon im Thread geschrieben. Hier könnten die Experten noch einmal weiter helfen.Wenn die ABE erlischt, greift auch der Bußgeldkatalog.
Falls in Norwegen in einem gewissen Zeitraum eine Winterreifenpflicht gilt, wie z.Bsp. in einigen Alpenländern, Slowakei,Finnland,.... etc. dann wird man auch zur Kasse gebeten wenn man keine Winterreifen aufgezogen hat.
Stell Dir mal vor man versucht mal mit Sommerreifen gen Nordland zu fahren im Winter?? :-? :-?
Also es ist in D fast wie in N mit der StVO und den Bußgeldern.
VG
Dixi

ps. ich habe kein Problem damit wenn ein paar hundert Skandinavier mit Spikes durch Dtl. fahren, auch nicht wenn es ein paar andere Ausländer sind von wo auch immer. Ich bin da tolerant.
Vorschriften machen andere :!:
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste