Nun, ob man schenkt oder nicht zu Weihnachten - sei mal dahingestellt. Ich persönlich verweigere mich diesem Wahnsinn, der es ja ist, denn wir leben nach meiner Meinung in einer Gesellschaft, wo sich die allermeisten das kaufen können was sie brauchen. Wenn ich eingeladen bin, hab ich natürlich was in der Hand - und da eben auch gerne was "Persönliches", was was Selbergemachtes immer ist.
Zu eurem Einwurf - also - die Leute, die ich in Norwegen "näher" kenne, besitzen alle Badewannen. Allerdings wohnen die auch in "älteren" Häusern, aus den 80ern. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Auch "unser" Haushalt, also da, wo ich quasi meinen "Zweitwohnsitz" habe, verfügt über eine Wanne im Badezimmer.....
Schnettel:
Cremerezept: Gerne. Seit 1981 mische ich regelmässig folgendes und verwende für Gesichts- und Körperpflege fast nichts anderes:
25g Öl (stelle gerne Ringelblumenöl her wegen seiner heilenden und pflegenden Eigenschaften aus Olivenöl und nehme das dann), 15g Cetylalkohol (in fester Form), 25g Tegomuls, 15g Sheabutter (im Sommer, da die Konsistenz dann leichter wird), oder 15g Kakaobutter (im Winter für die fettere Variante). Das alles auf milder Hitze schmelzen, wenn ca. 60-75° warm (nicht überhitzen!), im Verhältnis 1:3 Wasser (ich nehme entweder gefiltertes Wasser aus dem Wäschetrockner oder von unserem örtlichen Brunnen, es soll wenig kalkhaltig sein, was bei uns schlecht, aber bei euch an der Tagesordnung ist), das auch auf 50-60° erhitzen, zusammenschütten, rühren, rühren, rühren, wenn auf rund 30° abgekühlt ist, die Wirkstoffe rein wie Aloe-Vera-Gel, Panthenol, Allantoin, Vitamine, äther. Öl zum Beduften etc. Das Sortiment ist ansprechend. Abfüllen, dann das was man grade nicht braucht, weil es ja 105g Fettphase + 315g Wasser= 420g Creme sind, einfach in den Tiefkühler. Nach Bedarf verwenden oder verschenken. Kommt immer gut.
Schau mal unter "Hobbythek", vielleicht kursiert da einiges im Netz, ich weiss es nicht, koche wie gesagt seit 1980 immer das gleiche Rezept und verwende diese Creme auch seither fast ausschliesslich.
Klingt aufwändig, ist aber nicht anders, als eine Spaghettisauce zu kochen und mach ich im Jahr zwischen 4 und 6 mal, je nach Geschenksanlässen -
In Norwegen weiss ich allerdings nicht, wie ich es machen soll, da ich hier zum Desinfizieren meiner Kochgeräte und Cremebehälter, die ich durchaus öfter verwende, einen 98igen Alkohol verwende - für den die Einfuhr schlichtweg verboten ist
Nachdem die Kontrollen an den Grenzen auch immer schlimmer werden, setze ich mich irgendwelcher Diskussionen gar nicht aus - und führe die fertigen Cremes ein, da ich ja nicht dauerhaft in Norwegen wohne. Habe auch dort schon Anhänger dieser Produkte, die sich gerne beschenken lassen ....
Rohstoffe kaufe/bestelle ich hier:
http://www.pura-natura.com Wenn Fragen, nochmal melden!