Dialekt - ja oder nein

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon Alex69 » Sa, 01. Dez 2012, 20:56

rikka hat geschrieben:
Am liebsten höre ich die Dialekte nördlich vom Tröndelag , die klingen in meinen Ohren einfach nur schön (Nordland, Tromsfylke).
hehe :D erzaehl das mal meinen kollegen, die "mobben" mich immer wenn ich ins "nord-norsk" verfalle. (obwohl die teilweise selbst keinen wirklichen dialekt haben...).



...warum haben die teilweise keinen wirklichen dialekt??

(normal rede ich bokmål mit irgenwas was nem østlandsdialekt aehnelt, (und sich fuer leute in bergen wie daenischer, oder faeroeischer akzent anhoert)

wenn du deutsch bist nehm ich dir das mit deinem dænischen oder færoeischen akzent wohl nie im leben ab!!!
da kannst du noch so viele jahre hier,dort oder sonst wo gelebt haben!

dialektische gruesse
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon rikka » Sa, 01. Dez 2012, 21:20

Alex69 hat geschrieben:...warum haben die teilweise keinen wirklichen dialekt??

weil die als kinder soviel umgezogen sind =) hab ne freundin/kollegin, die 5 jahre in der schweiz gelebt hat 3 jahre in voss, 8 jahre in stavanger... und hat nie nur einen dialekt gelernt... kann auch genauso wenig sagen wo sie herkommt =)

wenn du deutsch bist nehm ich dir das mit deinem dænischen oder færoeischen akzent wohl nie im leben ab!!!
da kannst du noch so viele jahre hier,dort oder sonst wo gelebt haben!


warum nimmste mir das nicht ab??? hab ja nicht ich gesagt, sondern norweger mit denen ich mich unterhalte... ich selbst kann ueberhaupt nicht beurteilen wie mein norwegisch sich anhørt.... ich krieg aber oefter die frage ob ich aus dænemark bin... warum ich anscheinend keinen typisch deutschen akzent habe, weiss ich auch nicht... kann es mir halt nur damit erklæren, dass ich die letzten jahre auf island gelebt habe, und da auch norwegisch gelernt habe, und damit dann eben auch den akzent mit uebernommen habe....
“I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.”
― Douglas Adams
rikka
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 11. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Jeløy

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon hobbitmädchen » Sa, 01. Dez 2012, 23:43

der westfale hat geschrieben:Ein fuer mich persoenlich wirklich schlimmer Dialekt kommt aus der Gegend um Trondheim.

Nanana :nixda: Musik in meinen Ohren :mrgreen: da wird mir immer ganz warm ums Herz :mrgreen:
Schnettel hat geschrieben:Ganz schlimm sind dann die, die noch so'n snus unter der Lippe kleben haben und deswegen den Mund nicht aufmachen, damit die das Ding nicht verlieren. Dementsprechend ist dann auch die Aussprache und/oder Lautstærke (oder sollte man da eher "Leise"stærke sagen? ;-) ). Bei sowas kønnte ich regelmæssig ne Krise kriegen...

:hahaha: Dann kann ich Dir schonmal einen Studiengang nicht empfehlen :wink: :lol:

So, ich lern jetzt finnisch 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon Mjørki » So, 02. Dez 2012, 22:15

@alex
also^^ ich weiß ja nicht aber ich hatte im ersten norwegisch kurs jemanden, der hat den text gelesen, das meiste verstanden udn ich dachte der könnte schon norwegisch^^ hat sich gut angehört.. und unser lehrer hat angefangen ihn auszufragen ob erdDäne sei, dort gelebt hatte usw... war aber leider "nur" n deutscher ;)



ich für eminen teil finde es schon toll wenn man dialekt spricht, aber nicht aufgezwungen sondern wenn er anfängt reinzurutschen.. bei deutschen kann ich das passiert einfach.. meine eltern hab mich schon öfters darauf angesprochen dass ich doch kein schweizerdeutsch sprechen soll.... passiert wenn man mit schweizern rumhängt *g*
und mein polnishcer arbeitskollege spricht fliesend allemannisch ;) auch dialekt. einer der wenigen mit denen ich auch dialekt rede.... sonst verkümmert bei mir alles in ne mischung aus dialekt und hochdeutsch weils ja sonst keiner versteht^^
Mjørki
 
Beiträge: 52
Registriert: So, 26. Aug 2012, 20:38
Wohnort: Landkreis LÖ

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon Schnettel » Mo, 03. Dez 2012, 1:14

Alex69 hat geschrieben:wenn du deutsch bist nehm ich dir das mit deinem dænischen oder færoeischen akzent wohl nie im leben ab!!!
da kannst du noch so viele jahre hier,dort oder sonst wo gelebt haben!
Dann schau mal da: http://www.heinzelnisse.info/dict?searc ... gestion=on
Dort erklärt mestermann, warum sich fuer viele Norweger der dänische und deutsche Akzent gleich gehört.
Ich wurde auch schon oft gefragt, ob ich aus Dänemark sei. Ich hab es erst damit in Verbindung gebracht, dass ich ein halbes Jahr in Dänemark studiert und dort auch Dänisch gelernt hatte. Aber das war schon 10 Jahre bevor ich nach Norwegen ging. Und mit der Zeit hab ich erfahren, dass es vielen Deutschen so geht, dass sie fuer Dänen gehalten werden.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 03. Dez 2012, 11:02

Schnettel hat geschrieben:Und mit der Zeit hab ich erfahren, dass es vielen Deutschen so geht, dass sie fuer Dänen gehalten werden.

Komischerweise wurde ich ab und an nach Osteuropa gesteckt... Irgendjemand meinte sogar mal USA. :shock:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon Schnettel » Mo, 03. Dez 2012, 14:48

hobbitmädchen hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Und mit der Zeit hab ich erfahren, dass es vielen Deutschen so geht, dass sie fuer Dänen gehalten werden.

Komischerweise wurde ich ab und an nach Osteuropa gesteckt... Irgendjemand meinte sogar mal USA. :shock:
Wahrscheinlich, weil du das "R" so toll rollst... :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 03. Dez 2012, 14:56

Schnettel hat geschrieben:Wahrscheinlich, weil du das "R" so toll rollst... :lol:

:lol: Wahrscheinlich. Und in Deutschland werde ich immer mal wieder gefragt ob ich einen italienischen Elternteil hab :hahaha:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon mosaglas » So, 09. Dez 2012, 15:32

Als ich in Bergen war, hat sich unsere Norwegischlehrerin (aus der Gegend um Lillehammer) immer sehr bemüht nur bokmål zu sprechen, erwähnte aber nebenher, dass man in Bergen statt "jeg" "egg" sagt und so weiter. Das hat mich total verwirrt.
Ich konnte mich die gesamte Zeit in Norwegen nie entscheiden, mal rutsche ein "egg" durch, mal "jeg" und auch mit anderen Wörtern ging das in so einem Kauderwelsch hin und her. :lol:
Auch später konnte ich mich nie so ganz für einen Dialekt entscheiden, weil alle meine Arbeitskollegen verschiedene gesprochen haben und das obwohl ich mich in Deutschland relativ schnell automatisch anpasse.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich Norwegisch-Verstehen am Schwersten finde, vor allem wegen den vielen Dialekten. Das mag aber auch daran liegen, dass meine Ohren nicht die besten sind und dann kleine aber feine Unterschiede schon mal verloren gehen.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Dialekt - ja oder nein

Beitragvon manurei » Mo, 10. Dez 2012, 10:41

Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich einigermaßen normales Norwegisch hinbekommen und das versuch ich auch zu sprechen. Natürlich passt man sich auch mit der Zeit an den Dialekt an, das ist doch überall so.
manurei
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 09. Dez 2012, 17:37

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste