Norwegen im Sommer 2012

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Di, 01. Jan 2013, 13:41

Hallo liebe Forumsmitglieder,
wir, meine Frau und ich möchten im Sommer eine Tour mit unserem Pkw durch Norwegen machen.
Wir hatten vor bis etwa Tromso zu fahren.
Gerne würden wir die Tour mit den Hurtigrouten und Bahn kombinieren. Wir dachten so an 4 Wochen.
Übernachten wollten wir in Hotels/Pensionen/Hütten.
Herzlichene Dank schon jetzt für eure Hilfe.

Helmut
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Gudrun » Di, 01. Jan 2013, 14:08

Hallo Helmut und willkommen im Forum.

Hier wird Dir sicher geholfen. Was sind denn Deine Fragen?

Viel Spaß beim Planen Eurer Tour.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon fcelch » Di, 01. Jan 2013, 14:17

Hallo Helmut

im Sommer 2012????
Du bist spät dran :wink:

Genau wie Gudrun schreibt: Was sind deine Fragen?

Im Moment fragen viele die zum ersten Mal nach N wollen.
Klick dich auch mal durch die anderen Beiträge und gehe auch mal mit Schlagwörtern uber die SUCHE.
Ich denke viele Fragen werden so schon beantwortet.

Gruß und Fohes 2013
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Di, 01. Jan 2013, 21:04

ok,ok.. Sommer 2013 war gemeint!
Tja welche Fragen.... eigentlich alles.. lach.... wie.... wann.... wohin....
Übernachtungen.... muss?? sollte?? man buchen diese buchen??
ok.. ich werde mich mal durchklicken... danke!!
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon fcelch » So, 06. Jan 2013, 21:34

Hei,

ich antworte hier mal auf deine Nachricht, denn vielleicht kommen noch mehr Tips dazu.

Das ganze ist für 4Wochen ein strammes Programm.
Mal so als Überlegung:
Im Fjordland kann man 5 Sommer a 3 Wochen mit Fjorde, Fjelle, Gletscher, Wasserfälle verbringen.
In Tromsö kann man auch gut Tage verbummeln.
Wenn man einmal dort oben ist sollte man sich 10 bis 14 Tage für Lofoten UND Vesteralen Zeit nehmen.
Hurtigroute bin ich noch nicht gefahren, dazu kann ich nichts sagen.

Also ich würde mich entweder auf das Fjordland beschränken,
ODER
Dann in 2 bis 3 Tagen nach Bergen durchfahren, wie geplant die Hurtigroute nehmen, den Norden anschauen und dann retour. Fjordland intensiv dann in andern Jahren. Ins Fjordland dieses Jahr nur reinschnuppern.

Ob das Budget reicht kann ich nicht sagen. Ich würde mal so rechen:
Kosten für Anreise bis Oslo.....ausrechnen.
Kosten für Sprit in N mit 2 Euro/l ausrechnen.
Hütte mittleren Komforts: 50 bis 70 Euro/Nacht
Hurtigroute: Preise kenne ich nicht
Hotel DZ/Frühstück für 2 Pers 150 bis 250 Euro......mehr natürlich durchaus möglich je nach Bedarf.
Essen bei Selbstverpflegung doppelt so teuer wie in D
Essen auswärts: Doppelt so teuer wie bei uns, oft mangels Angebot nicht möglich oder Frittenbude.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Dixi » So, 06. Jan 2013, 22:06

Hallo,
also Hurtigruten würde sich als Reiseweg auf die Lofoten / Vesteralen oder Tromsö anbieten, zumindest für eine Richtung. Das ganze ist aber kein billiges Vergnügen und die PKW-Mitnahme begrenzt sich auf ca. max 45 Kfz je Schiff (ausser MS Lofoten--> die können keine Kfz mitnehmen )
Ob bei Hurtigrute jetzt noch etwas auf einer Distanzstrecke frei ist, da hilft nur http://www.hurtigruten.de.
Spontan mitgenommen zuwerden in der Hochsaison und mit Kfz ist nahezu aussichtslos.
Wir haben Hurtigruten (incl. PKW-Mitnahme) meist schon im Dezember gebucht, teilweise war eine Buchung nur von Norwegen aus noch erfolgreich -mit Hilfe unserer Freunde vor Ort.

Bei einer weiteren Kombination mit der Bahn wird Euer PKW irgendwo stehen bleiben müssen. Man kann natürlich mit der Raumabahn, der Bergenbahn, der Dovrebahn mal hin-und zurück fahren, aber ???.
Eine gelungene Kombination ist von Oslo mit der Bergenbahn nach Bergen, Hurtigrute bis Trondheim und mit der Dovrebahn zurück.
Da hat Euer PKW dann aber ein paar Tage Pause, lohnt sich für ne PKW-Reise also auch nicht.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Di, 08. Jan 2013, 10:58

Hallo zusammen,
danke nochmal für die Hilfe!
Ich glaube wir werden unser Programm doch kürzen .
Also Ankunft in Oslo und dann auf Richtung Süden.... dann von Bergen nach Trondheim mit den Hurtigrouten und von dort dann wieder mit dem Auto weiter ... Flambahn sollte auch möglich sein.
Wir werden die 4 Wochen schon schaffen.. lach
nun nochmal meine Frage(n) wegen Hütten bzw. Hotels, Pensionen... muss man buchen?? oder findet man im Juni/Juli immer etwas....?? oder hat vielleicht jemand sogar Anlaufstationen?? wir wollten dann verschieden lange an unterschiedlichen Orten bleiben.

Danke

Helmut
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Annett » Do, 10. Jan 2013, 14:16

Hallo Raubritter,
wir haben auf unserer Rucksacktour die Hotels der Thon-Kette genutzt. Hier gibt es auch unterschiediche Ausstattungen. BUDGET ist die preiswerteste, aber auch gut. In Trondheimgibt es zwei und beide liegen in der gleichen Straße sich fast gegenüber. Sehr gut gelegen in der Nähe des Domes und man ist mitten iun der City und kann alles fussläufig erreichen. Parkhaus befindet sich unter dem Hotel.
vsw
Falls ihr es schaffen solltet, benutzt doch die Raumabahn. Die Höhe der umliegenden Berge hat mich schon beeindruckt. In Åndalsnes gibt es auch eine sehr schöne Jugendherberge. Wir hatten alles im Voraus gebucht, da wir aber auch einen festen Plan hatten, denn wir sind viel mit der Bahn gereist.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Kumulus » Do, 10. Jan 2013, 15:17

Raubritter52 hat geschrieben:muss man buchen?? oder findet man im Juni/Juli immer etwas....??


Ab Mitte Juni ist bis Mitte August Hauptsaison auch in Norwegen. Ich würde daher vorsichtshalber mindestens reservieren. Geht bei den meisten Campinghütten über die Emailadresse problemlos. Und umentscheiden kann man dann hinterher immer noch. Nur bitte rechtzeitig abmelden.

Viel Vorfreude bei der Planung
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon fcelch » Do, 10. Jan 2013, 21:06

Hei,

zum Thema buchen:
Zu Hotels kann ich nichts sagen.

Hütten findet man immer.
Bei regen steigen manche vom Zelt auf ne Hütte um, daher würde ich dann zusehen das man bis 16:00 was gefunden hat.
Hat man ein bestimmtes Ziel, dann würde ich morgens dort anrufen und eine Hütte reservieren. Also Liste mit Tel.-Nummern mitnehmen.
Auf gar keinen Fall würde ich im Vorfeld des Urlaubs irgendwelche Hütten zu fixen Terminen reservieren. Dann ist die Flexibilität futsch. Am besten einfach losfahren, und wenn man genug hat auf dem nächsten schönen Campingplatz die Hütten ansehen und bleiben wenns gefällt.....und sonst zum nächsten. Man muss die ja i.d.R. nicht suchen, die kommen ständig am Wegesrand.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Sa, 12. Jan 2013, 20:58

Soderle,
ich möchte mich jetzt schonmal bei euch bedanken für die konstruktive Hilfe.
Wir werden zur Sicherheit nun doch ein Zelt mitnehmen... es aber in Anbetracht unseres Alters nicht unbedingt nutzen wollen.
Ich hoffe, dass ich dann von unserer Tour einen Bericht mit vielen Bildern im Forum zeigen kann.
Dann wollen wir uns mal an das Planen machen.. Reiseführer sind eingetroffen, Tourset auch.. das nächste wird die Buchung der Hurtigrouten sein wegen des Autos.
Wir freuen uns auf weitere Tips und Hilfe.

Helmut
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Hella » Di, 15. Jan 2013, 10:53

Ich war vor einigen Jahren ebenfalls im Sommer durch und habe leider die absolute Regenzeit erwischt. In Norwegen sollte man wettertechnisch einfach auf alles gefasst sein, damit man nicht enttäuscht ist und die Regenhose mit in das Gepäck legen. Denn es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. ;)
Hella
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 16:14

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Mo, 21. Jan 2013, 20:32

so... Fähre gebucht für den 10.06. Kiel Oslo.... dann am 25.06 Hurtigrouten von Bergen nach Trondheim....
und dann die Heimfahrt,,,, am 10.07. entweder Oslo Kiel 0der Kristiansand Hirtshals.... allles ander.. schaumermal.....

lg

Helmut
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Duis-Svenni » Mo, 21. Jan 2013, 23:47

Hi Helmut,
ich freue mich gerade richtig zu lesen, dass noch andere Urlauber per Hurtigruten ihr Auto mitnehmen. Wir fahren im August mit der MS Nordkap von Hammerfest nach Trondheim.
Wenn ihr wieder Zuhause seid, sind wir noch nicht los gefahren... :D Also freue wir uns schon auf einen Bericht :D

Viele Grüße,
Svenni
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33

Re: Norwegen im Sommer 2012

Beitragvon Raubritter52 » Di, 22. Jan 2013, 19:33

@ svenni... dann schau später nochmal ins Forum, vielleicht hab ich dann den Bericht schon fertig...

grüße aus dem kalten Oberfranken

Helmut
Raubritter52
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 20:04
Wohnort: Oberfranken

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste