Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 10:29

Hallo zusammen,

sonst meist in südlichen Gefilden unterwegs,
wagen sich mein Freund und ich dieses Jahr in den hohen Norden :-)

Bzw. würden gern euch erfahrene Norwegen-Fans um Ratschläge fragen.
Auch, um eine Vorstellung zu bekommen, was wir ungefähr an Geld und Zeit einplanen sollten.

Wir kommen aus dem Schwarzwald und haben daher schon mal ein paar Kilometer an Anreise vor uns.
Aber das gehört ja schließlich zum Abenteuer Urlaub.

Die Region um Rogaland/Stavanger haben wir uns jetzt mal grob ausgeguckt,
da man hier wohl auch sehr gut schwimmen kann.
Und schwimmen geört für uns ganz klar dazu.

Bergen würde uns auch interessieren.
Wir wissen aber nicht, ob es zeitlich dafür noch reicht.

Was ist denn der schnellste Weg um in diese Region zu kommen?
Macht es Sinn, die Fähre von Hirtshals nach Larvik zu nehmen?

Reichen für dieses Vorhaben 2 Wochen Zeit aus?

Wieviel Zeit braucht es, die Öresundbrücke zu nehmen?

Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns weiterhelfen könnt.

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 28. Jan 2013, 11:25

Luli hat geschrieben: Wieviel Zeit braucht es, die Öresundbrücke zu nehmen?


Hallo Andrea und willkommen im Forum,

fuer die Bruecke brauchst Du zirka 3 min.

Ich denke aber nicht, dass dies Deine Frage war :wink:

Es gibt kein Anstehen oder aehnliches, falls Du das gemeint hast.

Ausser kurz das Ticket aus dem Wagen heraus ( wie bei einer Mautstation ) zu zahlen, gibt es nichts zu beachten.

2 Wochen sind generell knapp, aber machbar. Allerdings beschraenkt sich der Urlaub dann auf "ansehen" statt auf "erleben".

Da Ihr aus dem Schwarzwald kommt mal ein anschauliches Beispiel: man kann sich an der Schwarzwaldhochstrasse beim durchfahren erfreuen. Aber das Ah und Oh kommt eigentlich erst bei einer schoenen Wanderung auf, richtig?

Solltet Ihr noch eine Woche drauflegen koennen, dann sieht das wesentlich entspannter aus.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon mosaglas » Mo, 28. Jan 2013, 11:51

Pfalzcamper hat geschrieben:Da Ihr aus dem Schwarzwald kommt mal ein anschauliches Beispiel: man kann sich an der Schwarzwaldhochstrasse beim durchfahren erfreuen. Aber das Ah und Oh kommt eigentlich erst bei einer schoenen Wanderung auf, richtig?
Das ist ein sehr gutes Beispiel Pfalzcamper! Nicht nur wegen den Aussichten sondern auch um sich ein Bild davon zu machen, wie norwegische Straßen sind und wie schnell man sich darauf fortbewegen kann. Schneller als auf der Schwarzwaldhochstraße geht es nicht, meist sogar eher langsamer. Das nur so zum Bedenken.

Für zwei Wochen denke ich wird es etwas knapp Bergen noch mit reinzunehmen. Außer ihr würdet hinzus die Fähre von Hirtshals nach Bergen (Überfahrt ca. 23 Stunden, frühzeitig buchen!) nehmen und euch dann von dort aus Richtung Rogaland vorarbeiten und dann eventuell von Kristiansand oder Stavanger wieder nach Hirtshals zurück.

Viel Spaß bei der Planung. :)
gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 12:03

... erstmal vielen Dank Ihr zwei für die schnellen Antworten :-)

Ja, da habt ihr sicherlich Recht, was das Genießen, Erleben und Ansehen betrifft.
Dann lässt lieber einige Dinge weg, wie z.b. Bergen und kommt nochmals nach Norwegen.

Insgesamt haben wir ja 3 Wochen.
Wir möchten aber noch einen kurzen Family-Abstecher an der dänischen Grenze anpeilen.
Vielleicht sollten wir diesen recht kurz einlegen und dann gleich weiter.

Was meint Ihr zu der Idee,
die Fähre von Hirtshals nach Larvik zu nehmen?
Das macht doch sicherlich am meisten Sinn für die Region Rogaland, oder?

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Morfie » Mo, 28. Jan 2013, 14:13

Luli hat geschrieben:
Was meint Ihr zu der Idee,
die Fähre von Hirtshals nach Larvik zu nehmen?
Das macht doch sicherlich am meisten Sinn für die Region Rogaland, oder?

Viele Griäß
Andrea


Hallo Andrea,

wie kommst du darauf, die Fähre nach Larvik würde am meisten Sinn machen? Larvik liegt doch östlich von Kristiansand und du musst eine Ecke weiter fahren.

Die kürzeste Fahrt ins Rogland ist die Fähre Hirtshals/Kristiansand und dann gen Westen. Bis Stavanger ca. 3,5 - 4 Stunden.

Grüße aus dem Rogaland

Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Gudrun » Mo, 28. Jan 2013, 14:25

Was ist mit Hirtshals-Stavanger? Im Juli an manchen Tagen für zwei Erwachsene und ein (kleines) Auto ab 188 € zu haben. Wenn man auf die Kabine verzichtet sind es sogar nur 100 €. Würde ich aber nicht tun. Man fährt 21:00 Uhr ab und ist 07:00 Uhr in Stavanger. Hat also eine Übernachtung bei und legt "im Schlaf" Strecke zurück.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 14:49

... auch euch beiden vielen Dank für die Tipps.

@ Kirsten: Weiß du ungefähr, was diese Fähre für 2 Personen und 1 VW-Bussle kostet?
Und muss man diese Fähre im Voraus buchen oder kann man quasi direkt hinfahren, das Ticket kaufen und los gehts?

@ Gudrun: Wir wollte halt einfach noch ein bissle tingeln, bevor ins Rogaland fahren.
Du weißt ja: Der Weg ist das Ziel :-)

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Morfie » Mo, 28. Jan 2013, 14:59

Hallo Andrea,

ich würde im Voraus buchen. Du hast ja die Wahl zwischen Fjordline/Masterferries und CorlorLine. Fjordline braucht etwa 2 1/4 Stunden ist aber schwer wetterabhängig und ColorLine 3,5 Stunden. Alternativ gibt es noch die Stavangerfjord von Hirtshals nach Stavanger, die dauert aber 12 Stunden und die Fahrt von Kristiansand rauf ist schon schön. Wenn ihr magt, schaut doch mal auf einen Kaffee vorbei.

Wegen der Preise schaust du am besten bei den Fährgesellschaften nach, weil die Preise doch stark variieren und du teilweise gute Schnäppchen machen kannst:

http://www.fjordline.com/de/

http://colorline.de/

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 28. Jan 2013, 15:04

Luli hat geschrieben: Weiß du ungefähr, was diese Fähre für 2 Personen und 1 VW-Bussle kostet?
Und muss man diese Fähre im Voraus buchen


Dazu gibst Du hier

http://www.colorline.de/schiffe_routen/ ... istiansand

und / oder hier

http://fjordline.com/de/

deine Daten ein und vergleichst.

Vorab buchen macht durchaus Sinn, da sich die Preise staendig aendern - in der Regel wirds teurer, je naeher die Reise rueckt.


Edit: zu spaet :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Gudrun » Mo, 28. Jan 2013, 15:07

Luli hat geschrieben:...@ Gudrun: Wir wollte halt einfach noch ein bissle tingeln, bevor ins Rogaland fahren.
Du weißt ja: Der Weg ist das Ziel :-)

Viele Griäß
Andrea
Das ist ein guter Gedanke. Es gibt überall so viel zu sehen. Aber Ihr habt ja nicht sooo lange Zeit. Überlegt mal, ob Ihr schnell bis Stavanger fahrt und dann langsam zurück "tingelt".

Wir buchen die Hinfahrt, weil wir das gut planen können. Zurück fahren wir eigentlich Brücke, weil man jederzeit fahren kann und nicht ewig im Fährhafen rumsteht.

Buchen zur richtigen Zeit sichert auch meist günstige Preise. Wenn Du die Preise erfahren willst, rufst Du die Internet-Seite der Fähre auf und tust einfach so, als wolltest Du buchen. (haben die zwei vor mir ja auch schon geschrieben) Bis zu dem Schritt, an dem Du Deine Namen und Bankverbindung eingibst. Die gibst Du natürlich erst ein, wenn Du wirklich buchen willst. Dann erfährst Du auch gleich die weiteren Kosten wie Kabine, ggf. Mahlzeiten. Manche Nacht-Fähren haben Kabinenzwang.
Einige (alle?) Fährlinien bieten einen günstigen Tarif an, bei dem man aber nicht stornieren kann. Da musst Du überlegen, was Ihr braucht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 15:31

@ Gudrun => Fährenpreis vergleichen, das ist auch ein wichtiger Punkt. Dankeschön für den Tipp.
Ich denke auch so langsam, dass es Sinn macht, 1 Weg mit der Fähre zurückzulegen,
den anderen mit der Brückenmöglichkeit, weil man hier doch noch etwas mehr Unabhängigkeit fühlt.

Nochmals eine wichtige Frage:
Was meint Ihr in Sachen Ausgaben?
Ich weiß, diese Frage kam schon des öfteren von anderen Norwegen-Neulingen.

Wir reisen ja mit dem eigenen Bussle an.
Verbrauch auf 100 km, ca. 12 Liter, vollbepackt.
Benzinpreis haben wir mal pauschal mit 2 Euro gerechnet.

Meint Ihr, wir kommen mit ca. 1.200 Euro pro Person aus?

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Gudrun » Mo, 28. Jan 2013, 15:51

Zu den Kosten - ehe hier jemand sagt: "Das geht garnicht"
- Wie übernachtet Ihr? - Wieviele seid Ihr?
- Wie verpflegt Ihr Euch?
- Benzin könnte gerade noch so hinkommen mit 2 €/l.
- Innlandsfähren schlagen zu buche. Ich finde es im Fjordland nicht sinnvoll, diese zu vermeiden, wenn man an der Küste lang möchte. Der Umweg um den Fjord rum - wenn überhaupt möglich - ist so weit, dass die Kosten sich egalisieren. Ob und wie oft Ihr Fähren benutzt hängt natürlich von Eurer individuellen Route ab.
- Eintrittsgelder für Museen/Ausstellungen sind auch nicht ohne. Wollt Ihr irgendwelche Events buchen? Das dürfte im Budget kaum drin sein.

Übernachtung geht von: kostenlos, im Bus auf Parkplätzen bis zu nach oben offen. Nur gelegentlich mal auf einen Campingplatz zum Duschen.
Verpfelgung geht von: wenig mehr als zu Hause, weil Ihr selbst kocht, viel mitnehmt und nur die Mehrkosten für Frischwaren benötigt. Bis zu nach oben offen. Restaurant ist sehr teuer. Wobei man in der Pampa schon die Tanke als Restaurant werten muss - mangels anderer Gelegenheiten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 16:14

@ Gudrun => wir sind zu zweit und möchten eine Mischung von einfachen Campingplätzen (ohne Schnickschnack, einfach und sauber) und "Jedermannsrecht" anpeilen.

Was kostet denn ein kleiner, feiner Campingplatz,
mit ner Dusche im Durchschnitt?

Großartige Events möchten wir nicht besuchen.
Wenn, dann alles spontan, quasi, was uns am Wegesrand begegnet.
Auch Museen etc. muss nicht zwingend sein.
Bzw. wenn es reinpasst, dann gerne.

Wir köcheln gerne selbst in unserer Busslekombüse.
Lebensmittel würden wir daher zum größten Teil von daheim mitnehmen.
Also sprich die klassischen Dinge wie Nudeln, Reis, Brotaufstriche, Getränke etc.
Frischwaren vor Ort kaufen.
So haben wir es auch immer bei unseren letztjährigen Urlauben gemacht,
und sind klasse damit gefahren.

Ein Restaurantbesuch o.ä. wäre sicherlich im Budget auch mal drin.
Aber eben eher als Ausnahme, als etwas Besonderes.

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Gudrun » Mo, 28. Jan 2013, 16:38

Hallo Andrea,

beim CP könnt Ihr mit 20-25 €/Tag zzgl. Duschen, Stromanschluss (falls benötigt) rechnen.
Um ein Gefühl für die Preise zu bekommen, hab ich Dir :arrow: Klick mal die Speisekarte eines Cafes/Imbiss in Stavanger rausgesucht.
Beachte bitte die Einfuhrbestimmungen. Z.B. keine Kartoffeln, Alkohol begrenzt.

Das ist so das wichtigste, was mir kostenmäßig einfällt. Nun kannst Du selbst kalkulieren, entsprechend Eurer Wünsche.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit dem VW-Bussle 3 Wochen in Richtung Rogaland

Beitragvon Luli » Mo, 28. Jan 2013, 16:50

Hi Gudrun,

klasse die PDF-Datei als Speisekarte :-)

Dann rechnen wir heute Abend mal alles durch.

Vielen Dank nochmals an alle.
Falls ich noch Fragen haben sollte,
bin ich so frei, und melde mich wieder bei euch.

Bis dahin ....

Viele Griäß
Andrea
Luli
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 18. Jan 2013, 16:28

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste