Propangas

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Propangas

Beitragvon krauti » So, 27. Jun 2004, 12:13

Hallo und Guten Tag,

zwei Tage noch und dann geht es für 3 Wochen mit dem Womo nach Norwegen. Für Warmwasser , Kochplatte und eventuelle Heizperioden haben wir zwei Propangasflaschen eingeplant. Müsste eigentlich reichen. Wenn nicht, kann man die Dinger in Norge irgendwo auffüllen lassen?

Gruß und Dank!
krauti
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 26. Mai 2004, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Propangas

Beitragvon Ulriken » Mo, 28. Jun 2004, 8:47

Hallo,
nach meinen Informationen bei den Statoil-Tankstellen.

Hilsen
Sabine
Ulriken
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 07. Jan 2004, 10:39
Wohnort: Werl

Re: Propangas

Beitragvon krauti » Mo, 28. Jun 2004, 9:23

Dank Dir!

Gruß krauti
krauti
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 26. Mai 2004, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Propangas

Beitragvon Michael H. » Mo, 28. Jun 2004, 21:39

krauti hat geschrieben:... haben wir zwei Propangasflaschen eingeplant. Müsste eigentlich reichen. Wenn nicht, kann man die Dinger in Norge irgendwo auffüllen lassen?

Ulriken hat geschrieben:nach meinen Informationen bei den Statoil-Tankstellen.

Heisann,
das gilt aber nur für norwegische Gasflaschen! Ich empfehle folgende Themen/Beiträge hier im Forum:
Für deutsche Gasflaschen gilt: Kein Tausch, kein Auffüllen in Norwegen.
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Propangas

Beitragvon Bjørn » Di, 29. Jun 2004, 12:47

Michael H. hat geschrieben: kein Auffüllen in Norwegen.


ist nicht völlig korrekt, Michael. Habe auf meiner diesjährigen Norgetour andere Erfahrungen gemacht.

guckst du hier: http://www.skandinavisches-reisebuero.d ... campinggas

Allerdings sind die Möglichkeiten noch sehr sehr dünn gesät.

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Propangas

Beitragvon Michael H. » Di, 29. Jun 2004, 13:51

Hei Björn,
danke für Deine Ergänzung - das wäre ja eine gute Nachricht! Den von Dir geposteten Link habe ich auch schon mal gesehen, habe die Infos dort aber für veraltet gehalten und vor dem Anruf in Norwegen bei Esso, Statoil oder Shell zurückgeschreckt. Online habe ich dort keine Infos gefunden.
Können wir Deine Erfahrungen nutzen? Ich verstehe Dich so, dass Du in diesem Jahr eine deutsche Propangasflasche in Norwegen auffüllen lassen konntest. Das interessiert mich wirklich - wo ist das gewesen, welcher Flaschentyp, was hat es gekostet, wie bist Du drauf gekommen?
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Propangas

Beitragvon Bjørn » Di, 29. Jun 2004, 14:02

Michael H. hat geschrieben:Können wir Deine Erfahrungen nutzen?


Hei Michael,

meine diesjährigen Erfahrungen waren auf diesem Gebiet noch theoretischer Natur:
Beim Tanken in der Nähe von Bodø erkundigte ich mich beim Kassierer aufgrund eines entsprechenden Werbeposters nach den Hintergründen. Es war eine Statoil-Tanke.

Hiernach wäre angeblich ein Befüllen von Propangasflaschen problemlos möglich (jedoch nur in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00). Diese Möglichkeit bestünde in mehreren Metropolen. Er nannte mir in diesem Zusammenhang noch Oslo, Trondheim, Bergen und Lillehammer.

Man sollte halt im Einzelfall fragen, bzw. die im Link angegebene Tel.Nr. nutzen. Getan hab ichs nich, da ich genug Gas mithatte und das Gas wohl auch sauteuer ist.

Vielleicht hilfts ja weiter
lg
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Propangas

Beitragvon Dennis » Mi, 30. Jun 2004, 14:54

Hallo,
ich habe einen festeingebauten Gastank.(Nicht für Motor.Nur zum kochen usw)
Weiß jemand wo ich den füllen kann?

Danke
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !
Dennis
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 13. Jun 2003, 14:22
Wohnort: Südhessen

Re: Propangas

Beitragvon uteligger » Mi, 30. Jun 2004, 20:28

Moin.

Es gibt Autogastankstellen in Norwegen.
Vielleicht kannst du da den Gastank befüllen. Wo befüllst du den Tank in Deutschland?

LPG
Liquified Petroleum Gas ( Propan, Butan oder Mischung aus beiden )
Ob die aufgeführten Stationen noch aktuell sind? Keine Ahnung.

http://www.gassmagasinet.no/LPG-GUIDE/b ... guide.html
http://www.gassmagasinet.no/AUTOGAS_SKA ... navia.html

Gruß
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Propangas

Beitragvon sig » Mo, 05. Feb 2007, 8:47

uteligger hat geschrieben:Moin.

Es gibt Autogastankstellen in Norwegen.
Vielleicht kannst du da den Gastank befüllen. Wo befüllst du den Tank in Deutschland?

LPG
Liquified Petroleum Gas ( Propan, Butan oder Mischung aus beiden )
Ob die aufgeführten Stationen noch aktuell sind? Keine Ahnung.

http://www.gassmagasinet.no/LPG-GUIDE/b ... guide.html
http://www.gassmagasinet.no/AUTOGAS_SKA ... navia.html

Gruß
Uteligger


http://www.LPGguiden.no
sig
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 05. Feb 2007, 8:29
Wohnort: Oslo

Re: Propangas

Beitragvon Jogi79 » Fr, 25. Mai 2007, 11:01

So es ist das unwahrscheinliche eingetretten.
Das Gas ist am ende, obwohl wir zwei 11kg Flaschen dabei hatten.
Scheinbar waren beide nicht wirklich voll.
Die erste ware vorgestern leer und die zweite neigt sich nun auch dem ende zu. So eine S.....! :evil:

Jetzt versuche ich mal hier eine möglichket zu finden meine Gasvoräte wieder aufzufüllen.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Jogi79
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 13. Apr 2007, 18:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: Propangas

Beitragvon meba » Fr, 25. Mai 2007, 11:57

Hallo, habt Ihr den Kühlschrank auf Gas fallen lassen? Dann würde es mich nicht wundern, wenn zwei 11 kg Gasflaschen nicht reichen. Wir nehmen immer Plätze mit Strom, um das Gas nur Zum heizen benutzen zu können. Kochen kann man ja wunderbar in der Küche auf dem Campingplatz. Hoffentlich bekommst Du irgendwo Gas für Dein Fahrzeug.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Propangas

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 25. Mai 2007, 15:24

Jogi79 hat geschrieben:So es ist das unwahrscheinliche eingetretten.
Das Gas ist am ende, obwohl wir zwei 11kg Flaschen dabei hatten.

Hallo,

wie habt ihr denn das hingekriegt :?:

Bei meinem Womo reicht eine (volle) 11-kg-Flasche selbst im tiefsten Winter bei Außentemperaturen nicht über -15° C und Heizung demzufolge im Dauerbetrieb für 3-4 Tage. Im durchschnittlichen "skandinavischen Sommer" hingegen ca. 20 Tage. Und unser Kühlschrank läuft nahezu permanent auf Gas.

Entweder die Flaschen waren beide eher leer als voll, als ihr losgefahren seid, oder die Gasanlage hat ein (ordentliches) Leck.

Hast Du denn die Flaschen vor der Abreise gewogen?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Propangas

Beitragvon Jogi79 » Di, 29. Mai 2007, 23:50

Also ob die Flaschen voll warenkann ich leider nicht sagen, da hae ich unserem WoMo Vermieter vertraut, aber wie gesagt die erste war leer und die zweite neigte sich beim nachwieggen auch dem ende zu.

Aber trotzdem haben wir eine Lösung gefunden. Nachdem wir unseren Vermieter angerufen hatten, zwecks nachfrage: was wäre wenn wir eine Flasche hier in Norge ließen? War dieser sehr erstaunt das Deutsche Flachen hier nicht gefüllt werden können, darauf sagte er ob wir einen andere möglichkeit hätten. Ja die haben wir und die sag wie folgt aus.
Hier eine Flasche & Adapter gekauft und die andere beim Caravanhändler in Zahlung gegeben.

Fazit: Lehrgeld bezahlt!!!!
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Jogi79
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 13. Apr 2007, 18:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: Propangas

Beitragvon LuckyMan » Mi, 13. Jun 2007, 13:51

meba hat geschrieben:Hallo, habt Ihr den Kühlschrank auf Gas fallen lassen? Dann würde es mich nicht wundern, wenn zwei 11 kg Gasflaschen nicht reichen. Wir nehmen immer Plätze mit Strom, um das Gas nur Zum heizen benutzen zu können. Kochen kann man ja wunderbar in der Küche auf dem Campingplatz. Hoffentlich bekommst Du irgendwo Gas für Dein Fahrzeug.


Hi meba...

ein Kühlschrank im Wohnmobil verbraucht ca. 170 Gramm am Tag...warum ist es dann logisch, dass die Flaschen soo schnell leer sind???
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
LuckyMan
 
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste