Übernachten in Dänemark und Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon ardna » So, 17. Feb 2013, 22:39

Hallo!
Ich hätte mal wieder eine Frage an Euch.
Darf man in Dänemark auf Autobahnrastplätzen übernachten?
Wie sieht das in Norwegen aus?Darf ich da, unter Einhaltung der Regeln, auf einem Parkplatz- über Nacht-stehen. Sollten wir lieber einen CP anfahren (wäre mir lieber)
Wir fahren mit unserem Auto, mit ausgebauten Sitzen, um im Auto schlafen zu können, haben aber auch ein Zelt dabei.
Da wir unseren Hund dabei haben, wollen wir entspannt nach NW fahren und in Dänemark einmal übernachten.
Vielen Dank mal wieder im Voraus
ardna
ardna
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 10:43

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Morfie » So, 17. Feb 2013, 23:16

Hallo Ardna,

warum nicht? Wenn du kein campingartiges Verhalten an den Tag legst, kannst du auf den Rastplätzen schlafen. Wir übernachten auch auf dem Weg nach Portugal in Norwegen und/oder Dünemark auf einem Rastplatz (ich weiß, hört sich komisch an, ist aber so).

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon muheijo » So, 17. Feb 2013, 23:45

Morfie hat geschrieben:warum nicht?...


Sowohl hier als auch in den Medien liest/las man von Ueberfællen auf Womo- und KfZ-Fahrer, die direkt an der Autobahn uebernachten. Mag sein, dass es inzwischen ruhiger geworden ist, empfehlen wuerde ich es dennoch nicht: Nehmt eine Ausfahrt, und fahrt 5 - 10 min. in's Landesinnere - nicht direkt an den Rast- und Parkplætzen!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Morfie » So, 17. Feb 2013, 23:50

muheijo hat geschrieben:
Morfie hat geschrieben:warum nicht?...


Sowohl hier als auch in den Medien liest/las man von Ueberfællen auf Womo- und KfZ-Fahrer, die direkt an der Autobahn uebernachten. Mag sein, dass es inzwischen ruhiger geworden ist, empfehlen wuerde ich es dennoch nicht: Nehmt eine Ausfahrt, und fahrt 5 - 10 min. in's Landesinnere - nicht direkt an den Rast- und Parkplætzen!

Gruss, muheijo


Dann haben wir bis jetzt Glück gehabt.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » So, 17. Feb 2013, 23:58

Erlaubt ist es, aber wie waere es denn mit Quickstop?

Kostet wenig und eine Dusche und ein WC vor der Weiterfahrt am naechsten Morgen sind doch nicht zu verachten, oder?

http://www.dk-camp.dk/artikel/QuickStop ... &languid=4
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Bernd » Mo, 18. Feb 2013, 0:41

Hei Pfalzcamper,

danke mal für die Info und den Link, kannte ich ja noch gar nicht ....
Aber kann man das auch mit PKW, SUV oder sonstigen Fahrzeugen nutzen, auch wenn es keine WOMOS sind ??
Ardna wird ja auch nur mit PKW und ausgebauten Sitzen zwecks Schlafplatz unterwegs sein.

Gruss aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 18. Feb 2013, 0:45

Hallo Bernd,

es geht ja nur darum, dass man sicher steht, ruhig schlafen und sich am naechsten Morgen frisch machen kann.

Dabei gilt es lediglich zu beachten, dass man spaeter anreisen und frueher abreisen muss als ueblich, was aber typisch zu einem Stopover ( Uebernachtung auf der Durchreise ) passt.

Die Uebernachtung kann dabei genauso im PKW stattfinden.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon Bernd » Mo, 18. Feb 2013, 0:53

Danke,
ganau das wollte ich hören :D ( und ardna freut es sicher auch )
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten in Dänemark und Norwegen

Beitragvon ardna » Mo, 18. Feb 2013, 12:18

Genau!
Ich freu mich auch darüber.
Vielen Dank, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
LG arnda
ardna
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 10:43


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste