Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Heiti » Do, 21. Feb 2013, 11:55

Hallo Allerseits!

Wir sind auch Norwegenneulinge und planen unsere Autorundreise im Juli-August. Wir wollen ca. 3 Wochen bleiben und haben folgende Route ausgeguckt:

Kristiansand - Stavanger - Kinsarvik - Sogndal - Geiranger - Andalsnes - Trondheim - Molde - Alesund - Forde - Bergen

Zu dieser Route sind jetzt einige Fragen aufgetaucht: Sind die einzelnen Strecken überhaupt machbar und sinnvoll? Sind ca. 200 - 300km pro Tag überhaupt machbar oder sollten wir noch einige Zwischenübernachtungen einplanen? Was ist besser: von Gudvangen über den Naerrofyorden nach Kaupanger oder von Aurland über die alte Gebirgsstraße nach Laerdalsoyri? Ist die Strecke von Sogndal nach Geiranger über Loen und das Strynefjellet machbar (240km)? Weiss jemand, wo ich die aktuellen Abfahrtzeiten für die Fähre von Geiranger nach Vadall finde und gibt es eigentlich für die Inlandsfähre soetwas wie eine Monatskarte? Oder eine Rabattkarte? Wie komme ich am besten von Andalsness nach Trontheim (mein Mann möchte leider umbedingt hin) ich hatte geplant über Oppdal die E6 hochzuziehen. Den Rückweg hatten wir geplant über Kristiansund die Adlerstraße runterzufahren. Sinnvoll?

So, dass waren jetzt erstmal die wichtigsten Fragen, es kommen sicherlich noch diverse dazu!!!

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe

Liebe Grüße aus dem kalten Münsterland

Heiti
Heiti
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21. Feb 2013, 11:20

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Norbert Kloss » Do, 21. Feb 2013, 20:13

Heiti hat geschrieben:Hallo Allerseits!

Wir sind auch Norwegenneulinge und planen unsere Autorundreise im Juli-August. Wir wollen ca. 3 Wochen bleiben und haben folgende Route ausgeguckt:

Kristiansand - Stavanger - Kinsarvik - Sogndal - Geiranger - Andalsnes - Trondheim - Molde - Alesund - Forde - Bergen

Zu dieser Route sind jetzt einige Fragen aufgetaucht: Sind die einzelnen Strecken überhaupt machbar und sinnvoll?

Hallo Heiti,
erst mal ein ganz herzliches Willkommen von mir.
In drei Wochen ist das eine gute Tour. Wir haben selbst auch meist nicht wesentlich mehr Zeit zur Verfügung und wir bleiben auch immer südlich von Trondheim, da geht so manches anzusehen, ohne Stress und Zeit für Wanderungen, Städtetouren und/oder Fotostopps bleibt da genug.
Heiti hat geschrieben:Sind ca. 200 - 300km pro Tag überhaupt machbar oder sollten wir noch einige Zwischenübernachtungen einplanen?

Wenn ihr meint noch eine Zwischenübernachtung einschieben zu müssen könnt ihr das innerhalb des zeitlichen Rahmens natürlich machen. Du wirst sehen, die Entfernungen zwischen deinen Destinationen sind durchaus machbar, da könnt ihr ganz spontan und flexibel selbst entscheiden, ob es überhaupt nötig ist, noch einen Zwischenstopp einzulegen.
Heiti hat geschrieben:Was ist besser: von Gudvangen über den Naerrofyorden nach Kaupanger oder von Aurland über die alte Gebirgsstraße nach Laerdalsoyri?

Ich selbst würde die Gebirgsstraße oder alternativ den Lærdalstunnel der Fähre vorziehen. Ich bin zwar schon mal in anderer Richtung (von Kaupanger nach Gudvangen) mit der Fähre gefahren, die ist aber wenig spektakulär, sieht man mal von der Fahrt durch den Nærøyfjord ab, und teuer ist die Überfahrt auch noch. Innerhalb der etwa zweistündigen Reise mit dem Schiff hast du auch mit dem Auto, egal welchen Weg du nimmst, ein paar Meter weiter gemacht und dabei eine Landschaft entdeckt, die ihresgleichen sucht.
Heiti hat geschrieben:Ist die Strecke von Sogndal nach Geiranger über Loen und das Strynefjellet machbar (240km)?

Kommt drauf an mit welchem Gefährt du unterwegs bist ;-). Im Ernst, da fahren auch LKW und Busse, da sollte es auch für euch möglich sein weiter zu kommen.
Heiti hat geschrieben:Weiss jemand, wo ich die aktuellen Abfahrtzeiten für die Fähre von Geiranger nach Vadall finde und gibt es eigentlich für die Inlandsfähre soetwas wie eine Monatskarte? Oder eine Rabattkarte?

Abreisedaten kann ich dir keine nennen und Rabatt- oder Monatskarten habe ich dort noch nie gesehen. Vielleicht gibt es die für die einheimische Bevölkerung, nicht aber für Touristen. Berichtigt mich, sollte ich hier was falsches behaupten.
Heiti hat geschrieben:Wie komme ich am besten von Andalsness nach Trontheim (mein Mann möchte leider umbedingt hin) ich hatte geplant über Oppdal die E6 hochzuziehen. Den Rückweg hatten wir geplant über Kristiansund die Adlerstraße runterzufahren. Sinnvoll?

Trondheim ist doch eine tolle Stadt und für den ersten Besuch in Norwegen unbedingt sehenswert. Ich würde genau so fahren wie du es beschrieben hast. Hin auf dem schnellen Weg über die E136 und E6 und zurück entlang der Küste. Richtet euch aber darauf ein, dass sich die Strecke entlang der Küste mächtig zieht, Fototopps inklusive, da kann es ein langer Tag werden. Ist aber bestimmt machbar.

Heiti hat geschrieben:So, dass waren jetzt erstmal die wichtigsten Fragen, es kommen sicherlich noch diverse dazu!!!

Na, dann immer her damit - "Hier werden Sie geholfen" ;-)

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Karsten » Do, 21. Feb 2013, 20:28

Norbert Kloss hat geschrieben:
Heiti hat geschrieben:Wie komme ich am besten von Andalsness nach Trontheim (mein Mann möchte leider umbedingt hin) ich hatte geplant über Oppdal die E6 hochzuziehen. Den Rückweg hatten wir geplant über Kristiansund die Adlerstraße runterzufahren. Sinnvoll?

Trondheim ist doch eine tolle Stadt und für den ersten Besuch in Norwegen unbedingt sehenswert. Ich würde genau so fahren wie du es beschrieben hast. Hin auf dem schnellen Weg über die E136 und E6 und zurück entlang der Küste. Richtet euch aber darauf ein, dass sich die Strecke entlang der Küste mächtig zieht, Fototopps inklusive, da kann es ein langer Tag werden. Ist aber bestimmt machbar.

Ich kann Norberts Ausführungen in vielen Punkten abnicken, aber Trondheim?

Der Stadt kann ich gar nichts abgewinnen. Verkehrschaos, wenig Spannendes zu entdecken (der einzig wahre Dom steht in Kölle), langweilig eben.
Es sei denn, ihr wollt bei Ikea einkaufen. :lol:

Mein Tipp: Ganz weglassen und Åndalsnes/Molde als nördlichste Punkte nehmen. Selbst die Atlantikstraße ist kein zwingendes Muss. Die geschwungenen Brückchen sind schön anzusehen und bei gutem, windigem Wetter hat die Strecke ihren Reiz, aber es gibt deutlich schönere Plätze/Orte.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon ChristianAC » Fr, 22. Feb 2013, 17:20

MIr fehlt irgendwie ein kleiner Hurtigruten-Trip.

Der könnte man sehr einfach von Trondheim nach Kristiansund einschieben.

Auto einfach mit aufs Schiff, entspannt die Küste entlangschippern und dann ab Kristiansund weiter eurer Route folgen.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Heiti » Sa, 23. Feb 2013, 20:02

Hallo! Danke für eure Antworten!

Den Tip mit den Hurtigruten find ich ich gut, bin ich noch gar nicht darauf gekommen....
Gibt es die Möglichkeit von Alesund nach Bergen zu fahren? Wie langt fährt man da mit dem Schiff? Dann könnte man sich den Zwischenstop in Forde sparen, war sowieso nur geplant, weil die Fahrt sonst zu lang ist. Von Bergen aus wollen wir dann mit der Fähre zurück nach Hirtshals.

Ich liebe es den Urlaub zu planen :D , das ist wie Urlaub vorab!!!

Liebe Grüße Heiti
Heiti
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21. Feb 2013, 11:20

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon ChristianAC » Sa, 23. Feb 2013, 20:11

Schiff: M/S Trollfjord
Abfahrt: Ålesund, Do, 01 Aug 2013, 00:45
Ankunft: Bergen, Do, 01 Aug 2013, 14:30
Dauer: 0 Tage, 14 Stunden
Keine Kabinen: 2 Reisende ohne Kabine
Mahlzeiten: Keine Mahlzeiten
Fahrzeuge: 1 Fahrzeug

Preis ab:
€ 136,00
pro Person
Gesamtpreis für 2 Personen:
€ 360,00

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber das kannst du auf der Hurtigrutenseite auch schnell selber durchklimpern.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Heiti » Sa, 23. Feb 2013, 21:54

Danke Christian, hätte ich auch selbst drauf kommen können.....
Heiti
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21. Feb 2013, 11:20

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Gudrun » So, 24. Feb 2013, 2:48

Heiti hat geschrieben:...
Ich liebe es den Urlaub zu planen :D , das ist wie Urlaub vorab!!!

Liebe Grüße Heiti
Stimmt genau. Und antworten ist wie Urlaub danach. Für den Norden gilt mehr als in anderen Regionen: Viele Möglichkeiten erkunden und bloß nicht zuviel fest planen, d.h. buchen. Flexibel bleiben, um auch bei möglichen Wetterumschwüngen noch was aus dem Tag zu machen, wenn die geplante Wanderung tief hängenden Wolken zum Opfer fällt. Oder andersrum: nach tagelangem Regen ist heute, wo ein Museumsbesuch geplant war, prima Wanderwetter. Dann laufen wir doch los. Egal, ob zu Fuß oder vom Auto aus: schöne Strecken gibt es überall. Gut, wenn man die dann nicht erst lange suchen muss.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Helmut01 » So, 24. Feb 2013, 15:36

Heiti hat geschrieben:Hallo Allerseits!
Zu dieser Route sind jetzt einige Fragen aufgetaucht: Sind die einzelnen Strecken überhaupt machbar und sinnvoll? Sind ca. 200 - 300km pro Tag überhaupt machbar


Heiti


Wenn Du in der Stunde 60 Kilometer schaffst bist Du gut unterwegs in Norwegen, ist so eine Faustregel :)
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Necrosias » Do, 07. Mär 2013, 0:24

Hallo Heiti, hallo Norwegenfreunde,

bin auch Norwegenneuling und da deine Route mit unserer zum Teil übereinstimmt, hoffe ich, du hast nix dagegen, wenn ich mich mit einklinke und wir uns bei der weiteren Planung vielleicht austauschen und ergänzen können.
Bin schon ganz fleißig am Lesen, Foren allgemein sind Neuland für mich und bin begeistert, wie viel Tipps man hier bekommt. Hoffe, dass ich nach dem Urlaub was wieder geben kann.

Wir kommen auch aus der gleichen Gegend, sind jedoch an die Zeit vom 06.-27. Juli gebunden und da wir einen neuen SUV haben ist auf jeden Fall der Weg das Ziel. Freude am Fahren....

Da diese Zeit Reisehauptzeit ist und ich glaub in Norwegen sogar Betriebsferien, mache ich mir schon Gedanken, ob wir gerade die Fähren vorab buchen sollen. Sonst ist der Plan einfach flexibel drauf losfahren.
Wichtig ist mir die beste Auswahl bezüglich Campingplätze (ideal mit Hüttenangebot) und die schönsten Strecken schon vorab zu haben, vor Ort dann nur noch auswählen und die Fahrt genießen.
Die Auswahl ist einfach so groß, dass ich im Augenblick noch nicht weiß, wo lang wir fahren sollen, ohne groß hin und her zu fahren und trotzdem nix zu verpassen.

unsere Route:

Fähre ab Hirtshals oder Frederikshavn ( eventuell hin oder zurück über Göteborg )

Kristiansand - Stavanger (Preikestolen) - Bergen - Roldal - Kinsarvik - Flam (Flamsbana + R50) - Sogndal/Balestrand/Kaupanger (R55) - Geiranger (R63 + Trollveggen) - Andalsnes - Molde - Alesund (Insel Runde + Atlantikstraße) - Kristiansund - (Trondheim - Roros - Lillehammer - Oslo)

Hatte die Strecke ursprünglich gegen den Uhrzeigersinn geplant, da wir die letzten Tage am Strand an der Skagerrak verbringen wollten. Vielleicht an der schwedischen Küste nördlich von Göteborg oder an der dänischen Küste.
Allgemein sind wir aber in dem Streckenverlauf offen.

So, wie ihr sehen könnt ist die Route ganz schön vollgepackt. Das ist aber auch alles interessant und man weiß nicht was man weglassen soll. Schafft man das überhaupt in der Zeit?
Bin für jeden weiteren Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Necrosias
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 09. Feb 2013, 22:37

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Gudrun » Do, 07. Mär 2013, 10:25

Hallo Necrosias udn willkommen im Forum,

so generell gibt es für mich in Norwegen keine schönsten Strecken. Die sind alle schön. Und damit werdet Ihr auf jeden Fall etwas verpassen, weil Ihr in 14 Tagen nicht alle möglichen Strecken abfahren und alle möglichen Punkte bewundern könnt. Beleg dafür ist, dass einige hier im Forum schon viele viele Male auf Rundreise in Norwegen waren und immer wieder Neues entdecken.

Zu den Fähren: Die geplanten Überfahrten nach Skandinavien würde ich vorbuchen. Schon weil man da günstigere Preise bekommen kann (falls es dafür nicht schon zu spät ist). Wir buchen die Fähre hin und fahren zurück wie es sich ergibt. Unser Rückfahrtstermin steht bei der Abfahrt nur grob fest.

Die Inlandsfähren auf keinen Fall vorbuchen. Ihr seid dann viel stark gebunden. Einfach im Fährhafen anstellen. Die Wartezeit vertreibt sich in der Regel ganz gut.

Die CP die ich am Skagerak in Schweden und Dänemark gesehen habe, waren mir alle zu groß, viel zu touristisch, gerade gut genug, um eine notwendige Übernachtung zu verbringen. Als würde man einen Urlaub in verträumten kleinen Dörfern mit einem mehrtägigen Großstadtbesuch abschließen. Das ist aber Geschmackssache und sicher gibt es auch dort nette Plätze.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Necrosias » Fr, 08. Mär 2013, 15:54

Gudrun hat geschrieben: Als würde man einen Urlaub in verträumten kleinen Dörfern mit einem mehrtägigen Großstadtbesuch abschließen.


Der Gedanke stärkt meine erste Überlegung ab Oslo zu starten. :)

Kleine Korrektur noch, wir haben zum Glück 21 Tage zur Verfügung. :wink:
Werde nun als nächstes die Verbindung nach Norwegen aussuchen.
Necrosias
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 09. Feb 2013, 22:37

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Gudrun » Fr, 08. Mär 2013, 16:51

Necrosias hat geschrieben:...Kleine Korrektur noch, wir haben zum Glück 21 Tage zur Verfügung. :wink:
Werde nun als nächstes die Verbindung nach Norwegen aussuchen.
Von denen Ihr einige am Skagerak verbringen wolltet. Und die stehen dann nicht fürs rumfahren in Norge zur Verfügung. :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon ardna » Sa, 09. Mär 2013, 21:23

Hallo Heiti!
Du fragtest nach Rabatt der Geirangerfähre.
Wir sind letztes Jahr von Geiranger nach Hellesylt gefahren und haben Rabatt bekommen, weil wir einen ADAC Ausweis hatten.
Wieviel das war, weiß ich allerdings nicht mehr.
LG Sandra
ardna
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 10:43

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon henry.w illing » Sa, 09. Mär 2013, 22:18

Hallöchen.
200 bis 300km pro Tag sind machbar. Ihr schaft 50km in der Stunde, sind bei 300km also 6 stunden.
Im Sommer wird es nicht mehr dunkel und die Campingplätze sind rundum die Uhr zugänlich.

Von Sognedal nach Geiranger ist kein Problem

´Fjordfahrt Geiranger nach Valldal Abfahrt 12 und 17 Uhr. 12 Uhr ist besser

http://www.visitnorway.com/de/Product/?pid=130466

Andalsnes nach Trondheim - über Molde die E39 nach Trondheim
oder Molde - Sunndalsöra - Oppdal - Trondheim

:D
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste