1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Beitragvon CadeloAufReisen » Mi, 03. Apr 2013, 16:44

Hallo!

Habe geplant mit zwei Freunden Mitte August für 2 Wochen nach Norwegen zu reisen.
Für uns 3 ist es jedoch die erste Reise nach Norwegen und daher schwer eine Route zu planen.
Wir werden in der Zeit ohne Auto unterwegs sein.

Vorerst haben wir überlegt von Berlin nach Oslo oder Bergen zu fliegen.
Wichtig ist es uns in der kurzen Zeit möglichst viel zu sehen und dabei trotzdem auf die Kosten zu achten.

Habe gelesen, dass man von Oslo aus mit der Bergenbahn rauf nach Vidda fahren kann. Ist es realistisch von dort zur Trolltunga/ zum Preikestolen zu kommen? Und unterwegs möglichst viel von der Natur zu sehen? (Fjorde, Seen, Wasserfälle etc.) Welche Route würdet ihr empfehlen? Und sollen wir den Rückflug eher über Bergen oder Oslo buchen?

Habt ihr dazu Tipps zum Wildcampen?

Würde mich riesig über eure Tipps freuen!
CadeloAufReisen
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 03. Apr 2013, 16:26

Re: 1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Beitragvon Kumulus » Mi, 03. Apr 2013, 16:59

Hallo Cadelo

herzlich Willkommen im Forum.
Ich denke, du solltest dir erst einmal die Infomappe von http://www.visitnorway.com schicken lassen. Da gibt es schon eine Menge Tips und Empfehlungen.
Vermutlich findet ihr dort auch was über "Bus und Bahn".

Natürlich gibt es die Möglichkeit, mit der Bahn von Bergen in die Hardangervidda zu reisen. Sehr gut sogar. Finse wäre hier der höchstgelegene Bahnhof und Startpunkt für sehr viele interessante Wanderungen.

Schau dich mal auf der Seite des norwegischen Wandervereins DNT um. Du findest sie unter http://ut.no/

Und dann natürlich hier im Forum mal die Suchfunktion bemühen. Es gibt sicherlich bereits eine ganze Menge Ratschläge und Vorschläge und Tips.

Good luck und viel Freude bei der Vorfreude
Gruß aus Norddeutschland
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: 1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Beitragvon Gudrun » Mi, 03. Apr 2013, 17:34

Hallo und willkommen im Forum.

Ich schließe mich Kumulus an. Macht mal einige Vorschläge und stellt dazu konkrete Fragen. Wie sollen wir wissen, welche Flugroute für Euch die beste ist? Hängt vielleicht auch davon ab, wo Ihr starten wollt?

Zum "Wildcampen" gibt es mal unter "Jedermannsrecht" hier im Forum einen Beitrag mit den wichtigsten Regeln.

Viel Spaß beim Planen
Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Beitragvon CadeloAufReisen » Do, 04. Apr 2013, 20:10

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Wir haben geplant unsere Reise von Oslo aus zu starten.
Von da möchten wir mit der Bergenbahn nach Finse fahren.
Ziel ist es in den zwei Wochen die Trolltunga und möglichst den Kjerag und den Preikestolen zu sehen und dann je nach Möglichkeit über Oslo oder Bergen zurück nach Berlin zu fliegen.

Leider ist es über die googlemaps etc. schwer eine Route zu planen.
Vielleicht kennt jemand eine Route um die 3 genannten Aussichtspunkte innerhalb von 2 Wochen ohne Auto zu besichtigen.
CadeloAufReisen
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 03. Apr 2013, 16:26

Re: 1.Norwegen-Reise! Bitte um Hilfe bei Routenplanung OHNE AUTO

Beitragvon Sápmi » Sa, 06. Apr 2013, 10:46

Mit googlemaps allein eine Route zu planen ist meiner Meinung nach allgemein eher schwierig. Falls Ihr noch keine entsprechenden Unterlagen habt, bestellt Euch am besten das Info-Paket bei Visitnorway, da ist normalerweise auch so eine Straßenkarte dabei.
In der Gegend müsstet Ihr auch gut ohne Auto vorankommen, mit Bus und/oder Bahn.
Hier schon mal 2 Links dazu:
http://www.nsb.no/
http://www.nor-way.no/

Falls Ihr längere Strecken mit der Bahn fahrt, könnte sich auch der Interrail-Ein-Land-Pass lohnen (http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahninter ... ise_a4.pdf).
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste