und erstmal sorry, falls ich das Thema im falschen Bereich eröffnet habe, denn ich habe mich gerade erst angemeldet und finde mich noch nicht so ganz zurecht

Ich und meine Freundin hatten uns vorgenommen, diesen August (früher geht's leider nicht, weil ich ab da erst Semesterferien habe) eine dreiwöchige Rundreise durch Skandinavien zu machen. Die geplante Route verläuft über die Brücke nach Schweden, wo wir uns einige Wikinger- und frühzeitlichen Relikte ansehen und von wo aus wir dann an Oslo vorbei in Richtung Bergen fahren. Nachdem wir uns Bergen und Umgebung angeschaut haben (Bryggen und Fantoft Stavkirke) werden wir dieschönsten Orte Fjordnorwegens aufsuchen, wo wir bisher die Trollkyrka, den Brikdalsbreen, einige Wasserfälle, die Stavkirke Hopperstad und die Strecke über Geiranger und Trollstigen als besonders sehenswert erachten. Bis dahin sind es etwa 6/7 Tage und dann geht es weiter durch den Dovrefjell Nasjonalpark (vorwiegend, um hoffentlich Moschusochsen zu sehen), dann über Trondheim hoch zum traumhaften Borgefjell, wo wir letztes Jahr schon einen Hyttenurlaub gemacht haben. Weiter geht es dann zum Tverrelva (sah auf den Fotos äußerst beeindruckend aus) und dann zum Svartisen-Gletscher und umliegendes Gebiet. Dann ab zum Rago, zwey Tage wandern und noch hoch zum Polarzoo. Dann gehts langsam Richtung Osten, wobei der Abisko-NP (S) eventuell und der Mallan luonnonpuisto (F) noch Zwischenstationen sind auf dem Weg nach Inari in Finnland. Dann geht es im Landesinneren Schwedens (Muddus-NP, Östersund, Fulufjäll-NP) wieder zurück zur Brücke und heimwärts.
Ich habe schon viel in die Planung gesteckt und wollte jetzt einfach mal nachhören, was mehr erfahrene Leute zu den Planungen sagen. Wir haben Tagesetappen von 150-200km, seltener bis 300km in Norwegen, in Finnland und besonders Schweden auch mal mehr, weil es für uns eher den Rückweg darstellt. Wir wollen überwiegend auf Parkplätzen, abgelegeneren Straßen im Auto, bzw. mit Zelt am Rande der einzelnen oder auch mal etwas weiter in den Nationalparks übernachten und nur jede zweite bis dritte Etappe zum Duschen auf den Campingplatz gehen. Wobei ich hier noch die Frage hätte, ob es vielleicht auch möglich ist, bei den Campingplätzen nur für die jeweilige Duschgebühr zu duschen, ohne gleich auf dem Platz übernachten zu müssen.
Zudem habe ich, vorallem hier im Forum - danke dafür schonmal - viele Interessante Orte gefunden, die sowas wie ein Muss in Norwegen sind, könnte aber auch noch ein paar "Insider"-Tipps für sehenswerte Sehenswürdigkeiten (vorallem im Bereich Natur) gebrauchen, damit wir nichts verpassen.
Und ich habe hier oft gelesen, dass für so eine umfangreiche Tour drey Wochen zu wenig wären, aber ich muss sagen, dass mir viel Autofahren wenig ausmacht und nach meinen Berechungen eigentlich auch noch sehr viel Zeit an den Orten, wo wir Zeit einplanen, haben. Was meint ihr dazu.
Ich freue mich auf hoffentlich hilfreiche und informativen Antworten und danke an dieser Stelle schonmal für's Durchlesen des Ganzen

Grüße,
Zweybart