Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Necrosias » Mo, 11. Mär 2013, 17:23

Gudrun hat geschrieben:
Necrosias hat geschrieben:...Kleine Korrektur noch, wir haben zum Glück 21 Tage zur Verfügung. :wink:
Werde nun als nächstes die Verbindung nach Norwegen aussuchen.
Von denen Ihr einige am Skagerak verbringen wolltet. Und die stehen dann nicht fürs rumfahren in Norge zur Verfügung. :wink:

Grüße Gudrun


Hallo,

ja ich muss mir als nächste die machbaren Strecken pro Tag raus suchen und dann werden wir sehen wie viel Zeit für Badezeit übrig bleib. Die An- und Abfahrt verschlingt ja auch noch wertvolle Tage.

Kann man als Zeltcamper eigentlich auf den Campingplätzen auch an Strom kommen?

lg
Necrosias
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 09. Feb 2013, 22:37

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon henry.w illing » Mo, 11. Mär 2013, 18:31

Ja
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Heiti » Sa, 23. Mär 2013, 19:54

So, die Route steht. Jetzt wird nur noch an den Feinheiten der Streckenführung gebastelt. (wahrscheinlich fahren wir sowieso wieder ganz anders als geplant! :lol: )

Danke für den Tip mit der Adac-Karte, mitnehmen und fragen kostet nichts! Ich hab auf der Seite von Ford1 gesehen, das es mit dem Fjordpass 15% Rabatt auf einige Fähren und bis zu 50% auf Hotels gibt, der Pass kostet 150 NOK. Das könnte sich lohnen!

Wie ist das eigentlich mit dem AutoPass? Kann man sich auch direkt in Norwegen registrieren? (Ich zahle nicht gerne per Kreditkarte im Internet!)

LG Heiti
Heiti
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21. Feb 2013, 11:20

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Necrosias » Mo, 08. Apr 2013, 14:44

henry.w illing hat geschrieben:Ja


Hallo,
braucht man irgendwelche Starkstromadapter oder Verlängerungskabel?
Die Stromkästen auf den Campingplätzen sind doch nur für die Wohnmobile, oder?
Necrosias
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 09. Feb 2013, 22:37

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 08. Apr 2013, 15:00

Mit einem Kabel mit Schukostecker und zusaetzlichem CEE Adapter kommst Du fast auf allen Campingplaetzen in Europa durch ( Schweiz und GB nicht immer ).

Das entspricht zwar nicht der Vorschrift, aber ich habe es in den letzten Jahren aufgegeben, davor zu warnen, da sich noch nicht einmal die CP-Betreiber darum kuemmern.

Ob es auf dem jeweiligen CP als Zelter erlaubt ist am Strom zu haengen entscheidet der Betreiber.

Wenn die Parzellen nicht alle belegt sind, sollte er nichts dagegen haben.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon Heiti » Fr, 03. Mai 2013, 16:08

Hallo Allerseits!
Ich hab' da nochmal eine kleine Frage....

Solte man die Fähre Geiranger-Valldal schon vorbuchen (die wollen wir am 29.07.13 nehmen)? Und wenn ja, wieviel im Voraus? Danke schon einmal für eure Antwort!

Liebe Grüße Heiti
Heiti
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 21. Feb 2013, 11:20

Re: Fragen über Fragen für Norwegenerstebesuch

Beitragvon henry.w illing » So, 05. Mai 2013, 12:10

Macht euch mal mit der Maut und dem AutoPass keine gedanken. Den AutoPass braucht ihr definitiv nicht!!
Entweder kann man an der Mautstelle manuell mit Münzen am Automaten oder an der besetzten Mautbox bezahlen.
Oder die Maut wird ohne zusätzliche Gebühr über das KfZ Kennzeichen von einem Inkassobüro aus England eingezogen. Ihr bekommt nach ein paar Wochen eine Rechnung aus England.

Die Fähre Geiranger - Valldal muß man nicht vorbuchen. Stellt euch nur rechtzeitig an. Die Fähreanlegestelle liegt praktisch im Zenrtum von Geiranger. Von der Fähre zum Zeltplatz sind es nur 15 minuten zu Fuß, zum Zentrum nur 5 Minuten.
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste