Taugt der Velbinger überhaupt was?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 15. Mai 2013, 22:45

Dixi hat geschrieben:ps: und mit auf der "Flucht"--> da gibt es so deutsche Zitate, gemeint ist wenn man es "tierisch" eilig hat :D


Ich weiss - das liebe ich genauso wie das "andere" in Camperforen so geschaetzte "es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung" :roll: :roll: :roll:

Ich schliesse mich einfach mal den Koelnern an :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon fcelch » Do, 16. Mai 2013, 8:39

Am Fähranleger kann man Studien treiben:


Norw. Kind: schleckt fröhlich völlig überteuertes Eis :rocker:
Deutsches Kind: wird von genervter Mama ermahnt nicht zu nah ans Wasser zu gehen :keppler: :shocked!:


Norw. Papa: holt die Angel raus :zigarette:
Deutscher Papa: kuckt genervt auf die Uhr und den Fahrplan und hofft vor den anderen einen guten Platz aufm Schiff zu bekommen :faq:


Norw. Mama: sonnt sich auch bei 12 Grad halbnackt und entspannt mit Klatschzeitschrift trotz Nieselregen :winkewinke:
Deutsche Mama: rastet gleich aus.....s. oben :keppler:

.......herrrrrrrlich!!!
Zuletzt geändert von fcelch am Do, 16. Mai 2013, 8:57, insgesamt 1-mal geändert.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 16. Mai 2013, 8:51

Ich muss mal ein ernstes Woertchen mit meiner Frau reden :evil: wir haben ein norwegisches Kind :idea:


Denn der schleckt sein Eis am Ableger und das naechste dann gleich danach auf der Faehre. Da man ja bloederweise direkt an der Eistruhe vorbeilaufen muss...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon syltetoy » Do, 16. Mai 2013, 12:27

Ich finde es auch herrlich was man so an Fähranlegern erleben kann........
es gibt aber auch Dinge die sehr dreist sind, in Oslo hat ein norwegisches Paar zwei Stunden den Motor laufen lassen um die Klimaanlage zu nutzen.
Das habe ich übrigens schon öfters erlebt, man lässt mal eben den Motor laufen und springt in die Bank.
Wundert mich schon ein wenig bei den Preisen.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 16. Mai 2013, 14:59

Hallo!

syltetoy hat geschrieben:es gibt aber auch Dinge die sehr dreist sind, in Oslo hat ein norwegisches Paar zwei Stunden den Motor laufen lassen um die Klimaanlage zu nutzen.
Das habe ich übrigens schon öfters erlebt, man lässt mal eben den Motor laufen und springt in die Bank.

Dass Autos mit laufendem Motor abgestellt werden, sieht man leider häufig in Norwegen. Ob am Fähranleger oder beim Einkaufen im Supermarkt. Krassester Fall war ein Auto auf einem Wanderparkplatz oben auf dem Fjell, von den Besitzern weit und breit nichts zu sehen ...

Wenn es Winter ist und unter -30 °C hat, würde ich das ja noch einsehen, aber im Sommer? Sprit ist halt immer noch viel zu billig.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Julindi » Do, 16. Mai 2013, 17:41

fcelch hat geschrieben:Am Fähranleger kann man Studien treiben:


Norw. Kind: schleckt fröhlich völlig überteuertes Eis :rocker:
Deutsches Kind: wird von genervter Mama ermahnt nicht zu nah ans Wasser zu gehen :keppler: :shocked!:


Norw. Papa: holt die Angel raus :zigarette:
Deutscher Papa: kuckt genervt auf die Uhr und den Fahrplan und hofft vor den anderen einen guten Platz aufm Schiff zu bekommen :faq:


Norw. Mama: sonnt sich auch bei 12 Grad halbnackt und entspannt mit Klatschzeitschrift trotz Nieselregen :winkewinke:
Deutsche Mama: rastet gleich aus.....s. oben :keppler:

.......herrrrrrrlich!!!


... dann bin ich Norweger :wink: hihi

Also ich druck mir vorher immer alle in Frage kommenden Fahrpläne aus (man weiß ja nie genau, wo man lang fährt) - uns ist dabei immer nur wichtig, wann die letzte Fähre geht, damit wir wieder zurück kommen (wie letztes Jahr für unseren Rückweg von Runde... da wäre es doof gewesen, die letzte Fähre zu verpassen!!). Die Fähren fahren so häufig, da kann man sich entspannen! :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Dixi » Do, 16. Mai 2013, 21:59

GENAU: wie FCElch geschrieben hat.
Das fiel mir gestern abend auch ein, bei den Studien am Fähranleger....
Angeln, Kaffetrinken, Ballspielen, Eis schlecken, Sonnen auf dem Campingstuhl
-->
alternativ: gestresst auf die Uhr schauen, Fähre ist 5 min zuspät
Nix für ungut......

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Isa.I. » Do, 16. Mai 2013, 23:23

Obwohl das nun mit dem Eingangsthema, dem Velbinger so gut wie nix mehr zu tun hat -
möchte ich trotzdem noch was anmerken.
Meine Spiessigkeit bezog sich nicht auf Verspätung, sondern auf Verfrühung, mehrfach, und dadurch Verpassen der Fähren, die nächste ging dann auch mal erst 4 Stunden später. Freilich Urlaub, aber wenn man auf dem Heimweg ist und auch mal da und da dort und dort wieder sein muss, halt einfach ärgerlich. Das ganze bei schlichtweg Scheisswetter, wo man sich eben nicht sonnen oder sonstwas mit der rosaroten Brille sehen konnte. Und meine Fährzeiten und Fahrpläne bezog ich - nochmals - aus dem aktuellen gedruckten Fahrplan der Fährgesellschaft. Normalerweise verbindet man ein Nichteinhalten von Fahrplänen mit zB Sizilien, aber selbst dort hab ich das nicht mehr und nicht weniger als in Norwegen erlebt, obwohl ich sehr viel in Italien unterwegs bin - halt auch beruflich.
Das nur noch dazu. Ich habs auch überstanden ohne Schaden, so ist es ja nicht. An Lebensqualität hat es mir nichts gebracht. Schlicht gesagt.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 20. Mai 2013, 9:54

Hallo,

gerade zum Stichwort Fähren habe ich letztes Jahr in Norwegen auch mal an einem Anleger gestanden wo die Fähre bis zum nächsten Tag ausgefallen war.
Da kann aber natürlich kein Reiseführer informieren ;-)

Wo schaut ihr denn nach Fährzeiten?
Gibt es da gute aktuelle Internetseiten?


Für Androidnutzer kann ich diese App empfehlen (man benötigt aber Internetzugang (kostet aber z.b. bei nur Vodafone EUR 5,-/Woche)
https://play.google.com/store/apps/details?id=no.wise.fergetider&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsIm5vLndpc2UuZmVyZ2V0aWRlciJd

Mit dieser App bin ich letztes Jahr eigentlich gut vorran gekommen, es waren alle von mir benötigten Verbindungen eingepflegt und auch die Uhrzeiten haben gestimmt.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Karsten » Mo, 20. Mai 2013, 11:34

Knallfrosch hat geschrieben:Wo schaut ihr denn nach Fährzeiten?
Gibt es da gute aktuelle Internetseiten?

Ganz einfach, auf den Seiten der Gesellschaften. :wink:
Gut, das setzt natürlich Wissen voraus, welche die jeweilige Route bedient, was man von erstmalig in Norwegen Reisenden sicher nicht annehmen kann. Aber auch dann hilft oftmals ein einfaches Googeln nach dem Namen der Strecke.

In meiner Region betreibt fast ausschließlich Fjord1 die von mir genutzten Fähren. Sie haben auch eine (leider ziemlich unbrauchbare) App für Android und iPhone im Programm. Ob das für andere Gesellschaften auch gilt, weiß ich nicht.
Ansonsten stehen dort auch alle Fahrpläne zum PDF Download zur Verfügung, für den, der im Urlaub nicht sein Mobildatenbudget belasten möchte.

Für Androidnutzer kann ich diese App empfehlen (man benötigt aber Internetzugang (kostet aber z.b. bei nur Vodafone EUR 5,-/Woche)
https://play.google.com/store/apps/details?id=no.wise.fergetider&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsIm5vLndpc2UuZmVyZ2V0aWRlciJd

Die sieht auf den ersten Blick im Shop ja wirklich brauchbar aus, vorausgesetzt der Anbieter macht seine Arbeit gründlich und hält sie ständig auf dem neuesten Stand. Sie gibt es aber offenbar nicht für das iPhone, krasser Minuspunkt! (Oder sie hat dort einen anderen Namen.)
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste