Frage zu Radarkontrollen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Harry132 » Sa, 01. Jun 2013, 13:11

Hubi59 hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:... oft den Blinker rechts gesetzt als Auffoerderung zu überholen.

ACHTUNG VORSICHT bei solch einer Aufforderung

ich reagiere auf solche Aufforderungen nicht mehr.
Warum?
Ich hatte mal so ne Situation, ein LKW blinkte rechts und bremste dazu, ich startete den Ueberholvorgang und pløtzlich stand ein anderes Auto vor mir.
Was war passiert?
Der LKW wollte mich nicht vorbei lassen sondern er wollte wirklich rechts abbiegen, im gleichen Moment fuhr aus der von rechts kommenden Strasse ein Auto raus und bog nach links ab, der dann direkt vor mir auftauchte.
Da wir alle sehr langsam unter Wegs waren kam es zu keinem Unfall.
Gruss Hubi


...ob diese Methode gut oder schlecht ist mag man darüber diskutieren können. Deshalb blind raus fahren wenn einer blinkt würde ich auch nicht unbedingt (empfehlen). Bei einer i.d.R. in Norge zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h heißt das bei mir aber auch: Ich selbst verringere dann auf ca 70, ggf. noch weniger wenn ich in diesem Fall den Blinker rechts setze, auf Aufforderung zum überholen.

Sicherer ist natürlich man fährt als eher langsam durch die Gegend fahrender Tourist ´mal eben rechts auf einen Parkplatz und läßt die sich hinter einem gebildete "Kolonne" ´mal eben vorbei. Ganz besonders in den Wintermonaten fuhr ich, ohne Spikes dort oft nur kapp über 70. Und wenn dann die i.d.R. "mit" fahrenden Norweger kommen bildet man praktisch immer ein Hindernis. So waren z.B. in Ost-Norwegen fast alle Straßen schnee- oft auch eisbedeckt.(durch den festgefahrenen Schnee....). Und da wollte ich selbst eine schnellere Fahrt nicht riskieren.... :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon syltetoy » Sa, 01. Jun 2013, 16:16

Mir fällt nur immer auf das norwegische Wohnmobilfahrer, oder auch Gespanne nie an die Seite fahren oder rechts blinken.
King of the road :-?
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Harry132 » Do, 06. Jun 2013, 18:08

syltetoy hat geschrieben:Mir fällt nur immer auf das norwegische Wohnmobilfahrer, oder auch Gespanne nie an die Seite fahren oder rechts blinken.
King of the road :-?


...da kannst du Recht haben. In Norwegen mache ich aber auch immer wieder die Erfahrung:
+ die Verkehrsteilnehmer halten sich dort oft mehr an die Verkehrsregeln als in Deutschland
+ daran halten sie sich aber im positiven wie negativen Sinne, heißt - ein vorbei lassen steht nicht in den Regeln. Also wird es auch kaum gemacht.
+ Verkehrsteilnehmer aus D. und erst recht weiter im Süden sind "Flexibler" - aber in beide Richtungen. Also auch im negativen Sinne. Will sagen, die Verkehrsregeln gelten bestenfalls als "Richtschnur"..... :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Jisksda » Do, 06. Jun 2013, 22:42

Hmm ... also das mit dem rechts blinken finde ich auch immer schon sehr freundlich, so ist das nicht. Trotzdem sollte man nicht wie wild drauf los fahren, sondern dabei seinen Kopf einschalten. Wenn ich nichts einsehen kann, dann lasse ich die Chance auch gern einmal verstreichen, gerade wenn ich im Urlaub bin. Bin ja nicht auf der Flucht.

Außerdem bin ich schon einmal beim Überholen geblitzt worden und seitdem da eher mehr als vorsichtig ...
Jisksda
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 06. Jun 2013, 14:44

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste