Norwegen-Neulinge planen 10- bis 14-tägigen Urlaub

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen-Neulinge planen 10- bis 14-tägigen Urlaub

Beitragvon birgit44 » Fr, 07. Jun 2013, 11:37

Liebe Norwegen-Insider und -Freunde!

ich habe Norwegen schon lange auf meiner Reise-Wunschliste und heuer im Spätsommer sollte es nun endlich klappen. Meine Familie (3 Generationen mit 9, 44, 69 + 70 Jahren - alle fit) möchte bevorzugt Schiff + Auto kombinieren, dh eine Strecke per Schiff absolviereun und retour per Mietwagen, um beide Eindrücke - vom Meer aus und auch Land + Leute, zu erleben.
Dazu natürlich nun einige Fragen?
Gibt es diese Möglichkeit überhaupt, hat hier schon jemand Erfahrung und welchen Streckenabschnitt würdet ihr mir ans Herz legen?
Sollten die Unterkünfte alle vorgbucht werden oder gibt es von Mitte-Ende August auch für die spontane Zimmersuche Möglichkeiten?
Gibt es einen Reiseveranstalter, welcher solche individuellen Reisen anbietet?
Mein Papa will natürlich wissen, wie es mit den Gelsen zu dieser Jahreszeit aussieht :wink: ?

Kurz noch zu uns - wir sind alle vier sehr große Naturliebaber, mit einem Hang zu zumindest etwas Komfort (meine Eltern) und
gutem Essen ;) ..

Freue mich über jegliche Tipps!

Liebe Grüße
Birgit
birgit44
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 07. Jun 2013, 10:32

Re: Norwegen-Neulinge planen 10- bis 14-tägigen Urlaub

Beitragvon Gudrun » Fr, 07. Jun 2013, 13:59

Hallo und willkommen im Forum.

Ivh gehe mal davon aus, dass Ihr Hin- und Rückreise per Flugzeug absolviert?

Für das, was Ihr vorhabt, bietet es sich an, eine Strecke mit den Hurtigruten zu fahren. Die brauchen von Bergen bis Kirkenes 6 Tage. Man kann auch nur Teilstrecken buchen. Allerdings könnt Ihr die gesamte Strecke nicht in 6 Tagen mit dem Auto zurück fahren. Viele hier im Forum rechnen mit 200 km bis max. 300 km Autofahrt pro Tag. Darin eingeschlossen sind dann Fotostopps und Rastpausen, mal ein kurzer Spaziergang, nicht aber Wanderungen.
Besonders lohnenswert vom Schiff aus sind Fjordnorwegen und die Steckenabschnitte Lofoten - Vesteralen bis Kirkenes.

Also: Startpunkt wählen, eine Strecke mit den Hurtigruten ausgucken, Endpunkt wählen, Mietauto buchen. Aber preiswert wird das ganze nicht.

Zu komfortablen Unterkünften kann ich nichts beitragen. Woran hattet Ihr gedacht - Hotel, Hütte auf dem Campingplatz, Ferienwohnung? B&B ist nicht so verbreitet wie in anderen Ländern, gibt es aber auch.

Mücken gibt es an der Küste eher wenig, wegen des Windes. Eine generelle Aussage kann man nicht treffen. Norwegen ist sicher nicht so gefährdet wie die schwedischen Sümpfe.

Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste