Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon dirk37 » Mi, 27. Mär 2013, 23:41

Würde gerne mal online ein Zugticket buchen von Deutschland nach Norwegen, hat jemand da ne webseite wo sowas geht. Beid er deutschen Bahn kann man nur EU reisen buchen. Müssen bis Hen, das liegt am Alesund.

Hat jemand auch ne Seite wo man Ferienhäuser buchen kann.
dirk37
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 30. Jan 2013, 21:55

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon Kumulus » Do, 28. Mär 2013, 8:16

dirk37 hat geschrieben:Hat jemand auch ne Seite wo man Ferienhäuser buchen kann.


Ferienhäuser findest du ganz gut hier:

http://www.finn.no/reise/feriehus-hytteutleie
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon Isa.I. » Do, 28. Mär 2013, 10:06

Hallo,

ob es mit Zug geht, weiss ich nicht - auf jeden Fall aber mit Bus erst mal nach Oslo:
http://www.eurolines.de
Oder mit der Kiel-Oslo-Fähre. Als Fussgänger ohne Fahrzeug wohl auch bezahlbar.

Frohes Planen!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon LOKO » Do, 28. Mär 2013, 10:07

Versuche mal NSB.no
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon muheijo » Do, 28. Mär 2013, 10:25

LOKO hat geschrieben:Versuche mal NSB.no


Genau, NSB hat ja øfter mal Sparpreise innerhalb Norwegens, oder auch z.B. von/nach Gøteborg.
Das kønnte man versuchen zusammenzutuefteln mit den Sparangeboten der DB, von D nach Gøteborg.

Eine Herausforderung wird es trotzdem, es fuehren keine Gleise nach "Hen" :lol: (Isfjorden, richtig? Aber auch andre Hen's)
Man wird also Bus oder Flugzeug zusætzlich benutzen muessen. Ueberhaupt, fliegen ist keine Option?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon lutz123 » So, 31. Mär 2013, 12:42

Auf einen Schlag wirst du das höchstens im Reisezentrum buchen können, aber auch da bin ich mir nicht sicher. Ansonsten über http://www.bahn.de die Fahrt vom Startpunkt in Deutschland bis Göteborg und über http://www.nsb.no von Göteborg bis Aandalsnes, was ja gleich um die Ecke von Hen liegt. Von da gibt's dann mit Sicherheit eine Busverbindung bis nach Hen. Und die Bahnstrecke http://de.wikipedia.org/wiki/Raumabanen soll nicht von schlechten Eltern sein. Alternative wäre ansonsten, bis Südnorwegen (Oslo/Kristiansand) mit der Fähre zu fahren und da erst auf die Bahn umzusteien oder hinzufliegen. Hab aber selber auch schon einige Touren von Sachsen bis in die Finnmark nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ohne Fliegen) gemacht, das geht mit bissl Geduld und Planung schon ;)
lutz123
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 26. Feb 2011, 0:06

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon loma » So, 31. Mär 2013, 20:13

vielleicht so:

Eurospezial nach Kopenhagen buchen auf bahn.de
Ticket Kopenhagen - Oslo auf sj.se buchen (die schwedische Bahn hat sowohl Kopenhagen als auch Oslo im Programm)
ab Oslo dann auf nsb.no buchen

Ich persönlich habe nur mal den Zug tagsüber von Stockholm nach Trondheim benutzt. Gebucht bei http://www.sj.se und hat alles prima geklappt. War durchaus erschwinglich, wenn rechtzeitig gebucht wird, und ich konnte etliche Paar Ski etc. mitnehmen.
loma
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 25. Apr 2012, 0:50
Wohnort: Trondheim

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon Marika Anna L » So, 07. Apr 2013, 11:00

Persoenlich bin ich mit der bahn schon mal bis fredrichshafen in daenmark gereist. Von dort weiter mit der stenaline ohne auto. Die buchung der bahn lief problemlos ueber ein reisebuero.
Es gibt auch die moeglichkeit mit dem bus ab bremen zob direkt nach oslo zu fahren zum busterminal. Kostet 98 euro eine fahrt. Dauer 17 std ueber kopenhagen. ab oslo kannst du direkt vor ort in alle zuege oder busse steigen, weil der bahnhof und der terminal direkt nebeneinander liegen.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon henry.w illing » Mo, 08. Apr 2013, 20:07

Am einfachsten ist es mit der Bahn nach Kiel zu fahren und mit der Colosline nach Oslo.

http://colorline.de/

Es gibt auch die Möglichkeit, super billig,mit dem Buss nach Norwegen zu fahren.

http://www.eurolines.de/

Von Oslo nach Alesund gibt es ebenfalls eine Bussverbindung.
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon relch » So, 09. Jun 2013, 21:07

Das Thema hier ist ja schon etwas älter, aber vielleicht interessiert es ja noch wen.
Ich bin 2010 und 2012 mit der Bahn nach N gefahren. 2010 konnte ich die Fahrkarten bis Oslo am Bahnschalter kaufen, 2012 nur bis Göteborg. Sobald man im Ausland umsteigen muss, kann man nicht mehr auf der Bahn-Website kaufen (?).

Ein guter Tipp für Bahnreisen ins Ausland ist Gleisnost (Reisebüro), die sind auf Bahnfahrten ins Ausland spezialisiert.
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon Rob K. » Di, 11. Jun 2013, 12:55

relch hat geschrieben:
Ein guter Tipp für Bahnreisen ins Ausland ist Gleisnost (Reisebüro), die sind auf Bahnfahrten ins Ausland spezialisiert.



Ja super danke für den Tipp!
„Drei Dinge braucht man zu allem: Kraft, Verstand und Willen.“
Rob K.
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 06. Mai 2013, 8:50

Re: Mit der Bahn von Deutschland nach Norwegen??

Beitragvon Annett » Di, 25. Jun 2013, 13:33

Wie bereits geschrieben, ist der Beitrag ja schon ein bisschen älter und ich weiß nicht, ob du nun schon mit der Bahn gefahren bist. Wir sind im vergangenen Jahr nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist und es war völlig entspannt. Nun weiß ich nicht, aus welcher Gegend du kommst, und warum es die Bahn sein muss, Fliegen wäre doch nach Ålesund auch ne Alternative. Von Berlin kann man auch ganz gut mit dem Bus bis Oslo. Wenn du dann Zug fahren willst, kannst du bis Dombås fahren und dann in die Raumabahn, landschaftlich sehr reizvoll, umsteigen. Von dort kannst du mit dem Bus und Schiff weiter nach Ålesund fahren. Guck mal unter http://www.rutebook.no

Wir haben die Tour noch gemacht und sind von Åndalsnes mit dem Bus in Richtung Geiranger und dort aufs Hurtigrutenschiff nach Ålesund. Übernachtet haben wir zuvor in der JH in Åndalsnes, von dort fährt morgens um 8:15 der Bus direkt ab und der Busfahrer hat auch in der JH geschlafen. Tolle Tour mit den öffentlichen und sogar mit Fotostopps für die Touris. Ich hatte zuvor geguckt über die Tourismusinfo in Molde und die wollten uns ein Komplettpaket verkaufen, für 1800 NOK. Das war uns zu fett, zumal das die komplette Tour Molde_Geiranger Ålesund Molde betraf. Sie machten uns keine Ermäßigung für die halbe Strecke und so beriet man uns in der Touristen Information in Åndalsnes, es mit den Öffis zu machen und wir haben 1000 NOKs gespart. Allerdings ist man gut beraten eine telefonische Reservierung auf dem Hurtigrutenschiff zu machen, dass man auch raufkommt.

Wir mussten auf der Tour auch den Bus wechseln, aber die warten alle aufeinander. Ich kann so eine Fahrt nur empfehlen.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste