Fahren auf Schotterpiste

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Organized » Sa, 29. Jun 2013, 12:05

Hallo!

Letztes Jahr war ich schon mal mit einem Freund in Norwegen. Als wir den Dalsnibba hoch gefahren sind (Berg am Geirangerfjord), waren wir anscheinend ein ziemliches Verkehrshindernis :oops: Irgendwie ist Schotterpiste fahren doch etwas komisch. Gibt es da einen Trick, oder heißt es da einfach nur "Augen zu und durch"? Letztes Jahr waren wir mit einem Audi A3 dort, dieses Jahr (10. Juli bis 30. Juli) mit einem BMW 1er mit M-Sportfahrwerk (auf deutschen Straßen total geil :o ).

Dass man auf Schotter weniger Grip hat ist klar, aber können die kleinen Steinchen irgendwelche Schäden hervorrufen? Oder ist das alles kein Problem?

Gruß,
Andy
Organized
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 28. Nov 2012, 15:19

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon hobbitmädchen » Sa, 29. Jun 2013, 12:27

Hei Andy!

Ich fahre jeden Tag mindestens 16 km Schotterpiste mit Geschwindigkeiten zwischen 40km/h und 80 km/h und hatte bisher weder einen Plattfuss noch andere Schæden am Auto (na gut, beim Heckscheibenwischer habe ich den Verdacht, dass der durch den aufgewirbelten Steinchenstaub lahmgelegt wurde, aber nur bei Kombi ein Problem).
Hast Du ein relativ neues Auto, wuerde ich vielleicht nicht so schnell ueber die Schotterpiste preschen, denn die kleinsten Steinchen fliegen natuerlich (bei meinem Auto prallen die aber an der Schlammschicht ab, die man durch solche Schotterpisten und Regen bekommt :wink:). Grossen spitzen Steinen ausweichen, da gehts sonst schneller mit dem Plattfuss. Naja, und die Stossdæmpfer leiden dementsprechend, bei mir aber auch kein gravierendes Problem bisher. Von daher wird die Schotterpiste im Urlaub da nicht viel ausmachen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 29. Jun 2013, 13:33

Da bei unserem WoMo die Vorderreifen breiter sind als ihre Kotfluegel meide ich Schotterpisten wie die Pest, da die Steinchen nicht gegen den inneren Kotfluegel klacken, sondern direkt an den Aufbau geschleudert wuerden.

Wenn es dann doch mal sein muss, werde ich definitiv zum Verkehrshindernis.

Ansonsten gilt normaler Menschenverstand: langsam beschleunigen, vorausschauend fahren, rechtzeitig sanft abbremsen. Der groesste Fehler kann in Kurven passieren, wenn man diese zu schnell anfaehrt, da man zum Kurvenrand herausgetrieben wird.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon muheijo » Sa, 29. Jun 2013, 16:03

Bei einem Auto, auf das ich noch Wert lege, empfiehlt es sich achtsam zu sein: Schotterpiste ist nicht gleich Schotterpiste.
Es gibt da durchaus Strecken, die von Schlagløchern und waschbrettartigen Abschnitten nur so wimmeln. Das macht dann so gar keinen Freude.
Aufpassen auch bei Gegenverkehr, es wird gerne mal ein Seitenspiegel mitgenommen. Dennoch empfiehlt es sich, møglichst dicht aneinander vorbeizufahren, damit Steine und Steinchen nicht allzu hoch aufwirbeln und gegen die Scheiben oder Scheinwerfer knallen. Zum Vordermann wiederum ist Abstand wichtig, eben auch wegen Steinschlaggefahr.
Deine Geschwindigkeit wirst du deinem Ruecken anpassen: Mit enem straffen Sportfahrwerk kann man schon mal ganz gut durchgeschuettelt werden.

Ansonsten: Viel Spass!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon syltetoy » Sa, 29. Jun 2013, 17:30

Oft nutzt es dir nicht viel wenn du vorsichtig fährst.....die Norweger die dir entgegen kommen sind da nicht Bange........manche heizen das man nur staunen kann.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 29. Jun 2013, 18:27

syltetoy hat geschrieben:Oft nutzt es dir nicht viel wenn du vorsichtig fährst.....die Norweger die dir entgegen kommen sind da nicht Bange........manche heizen das man nur staunen kann.


Es ist normalerweise nicht meine Art andere im Strassenverkehr zu belehren, aber wenn ich so jemanden aus der Entfernung erkenne, kann es schon mal sein, dass ich aus "Versehen" sehr mittig fahre, was zu einer deutlichen Temporeduzierung des Entgegenkommenden fuehrt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon syltetoy » Sa, 29. Jun 2013, 20:42

Toller Tipp..........muss das mal testen .......bin viel auf Schotterpisten unterwegs und bekomme schon Panik wenn ich in der Ferne nur Staubwolken seh :(
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 29. Jun 2013, 22:28

Dieses "belehren" kann aber auch ins Auge gehen....als tollen Tipp würde ich eher ansehen im fremden Land, auf fremden Strassen noch defensiver zu fahren als in der Heimat.

Es ist wohl kein Wunder das "Eingeborene" auf den von Ihnen ausgelatschten Pfaden schneller unterwegs sind.

Ich sehe das ziemlich easy......fahre soweit als möglich rechts, reduziere meine Geschwindigkeit und bleibe auch stehen.
Damit bin ich bisher bestens gefahren......der überwiegende Teil fährt meines Erachtens eh defensiver als man es aus D, geschweige den südlichen Ländern gewohnt ist.

Und die Schotter- und Holperpisten werden in Norge ja auch von Jahr zu Jahr weniger.....im Strassenbau geht da echt was vorran.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 29. Jun 2013, 22:42

Du kannst noch so defensiv fahren und Dich an den Rand stellen. Wenn Dir einer auf einer 6 m breiten Schotterpiste mit 80 km/h entgegenkommt, weil er die Strecke kennt, sein Fahrzeug beherrscht und sich nicht um den optischen Zustand schert, dann fliegen Dir die Steine entgegen.

...und das MUSS man anderen Verkehrsteilnehmern, die ihr Fahrzeug vielleicht noch etwas schonen wollen, nicht zumuten.

Fairness geht vor - das gilt aber fuer beide Seiten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Christoph » Sa, 29. Jun 2013, 23:39

Steinschläge auf ner Schotterpiste? Die habe ich noch nicht bekommen. Dafür bekomme ich die auf jeder 2. Wintertour auf der 45 durch Schweden.

Ansonsten halte ich es wie Pfalzcamper: Den normalen Menschenverstand walten lassen und auch z.B. bedenken, daß Bremswege extrem lang werden können.

Erfolgreiches Lochumkurven...
wünscht Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon Dixi » So, 30. Jun 2013, 11:06

das schlimmste was ich bislang erlebt habe war 2007 auf Island. Die 864 von Grimmstadir zum Dettifoss.
Das waren 35 km Wellblechpiste ist verstärkter Form.
Es war grausam. Seit dem sehe ich es in Norwegen easy.
Der Isalnd-Urlaub hat unser Auto gefühlt 5 Jahre gealtert, d.h ich würde nie mit einem neuen Auto auf Isaldtour gehen.
Aber es war traumhaft. Da nimmt mand as schon in Kauf.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fahren auf Schotterpiste

Beitragvon hobbitmädchen » So, 30. Jun 2013, 15:06

Knallfrosch hat geschrieben:Ich sehe das ziemlich easy......fahre soweit als möglich rechts, reduziere meine Geschwindigkeit und bleibe auch stehen.
Damit bin ich bisher bestens gefahren......der überwiegende Teil fährt meines Erachtens eh defensiver als man es aus D, geschweige den südlichen Ländern gewohnt ist.

Und mit diesem Verhalten tust Du den Einheimischen einen sehr grossen Gefallen - wenn ich da mal so an die Aussagen meiner Nachbarn denke.

Worauf man aber derzeit auch auf Schotterpisten achten sollte, sind Radfahrer. Denn die kommen einem leider sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite entgegen, vorzugsweise in Kurven...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste