Hardangerbrücke

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon KaZi » Di, 20. Aug 2013, 13:32

Wurde schon mal angegeben. Guckst du hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=26&t=26317
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon pede » Di, 20. Aug 2013, 18:27

Hallo, bin wieder mal im Net,
also ich habe sogar Fußgänger Richtung Ulensvang im Tunnel gesehen, leider haben wir nicht auf Fußwege geachtet. Auf der Brücke sind Fußwege, wie gesagt. Also in den nächsten Tagen werden wir zum Föringfossen fahren, da gebe ich dann mal Obacht und danach eine Nachricht hier. Übrigens heute reiche Beute (4 Dorsche) geangelt. Morgen gehts zu den Wasserfällen ins Husedalen, übrigens sehr zu empfehlen.
Grüße,Peter
pede
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 06. Aug 2013, 10:52
Wohnort: Berlin

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 20. Aug 2013, 21:27

Für die Fussgänger und Fahrradfahrer werden wohl auf einen Gangweg durch den Tunnel geführt um dann auf die Nebenstrassen zu gelangen. Auf Bu (Seite Richtung Eidfjord und Kinsarvik) ist eine Aussichtsplattform dort befinden sich auch Parkplätze.
Mittlerweile gibt es eine Menge Diskussionen ob sich die Brücke überhaupt lohnt besonders für den Schwerlastverkehr. Das befahren der Brücke ist ja gerade für diese nicht gerade billig zu dem bereitet der kommende Winter einigen Kopfschmerzen da die 7 über die Hardangervidda oft gesperrt ist.
@fjellnorge, du kommst von Eidfjord evtl. Kinsarvik über die Hardangerbrücke durch den Vallaviktunnel nun nach Granvin Richtung Voss (R7 und R13).

Zur Info: bis spät in den Herbst wird die Brücke immer wieder kurzfristig gesperrt oder sie ist nur in Kolonnenfahrt befahrbar, da noch Restarbeiten vorgenommen werden müssen.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon pede » So, 01. Sep 2013, 17:01

Hallo Norwegenfreunde,
Ich glaube es wird Zeit, mich wieder zu melden. Also über die neue Brücke sind wir mehrere Male gefahren. Es ist ein monumentaler Bau, habe auch nichts anderes erwatrtet.Sie liegt etwa 2km hinter Brimnes (Richtung Kinsarvik) und endet am anderen Ufer des Eidfjord direkt im alten Vallaviktunnel. Als Übergänge gibt es in blau und gelb gut ausgeleuchtete Kreisverkehre. Allerdings ist die Zufahrt auf der Brimnesseite noch nicht ganz fertig. Für die Fußgänger und Radfahrer ist auf der Ostseite der Brücke ein breiter Streifen eingerichtet. Den erreicht man über ein extra Tunnelsystem. Also, man kann über diesen Tunnel die Brücke auch gut begehen. Auf der Brimnesseite ist ein sehr schöner Parkplatz mit Aussicht auf diese Brücke eingerichtet. Von hier aus kann man die Brücke besuchen. Die Fährverbindung von Brimnes nach Brurarvik ist definitiv eingestellt!
Grüße vom Hardanger, Peter.
pede
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 06. Aug 2013, 10:52
Wohnort: Berlin

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon tyskenser » Do, 16. Jan 2014, 20:54

hier gibt es einen kleinen ( 27 minuten ) rückblick auf die bauzeit der brücke

http://www.youtube.com/watch?v=BFh8EDDVb7g
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Hardangerbrücke

Beitragvon Ronald » Fr, 17. Jan 2014, 17:08

Wir sind noch am 13.August, also 5 Tage vor Eröffnung der Brücke mit der Fähre gefahren, bevor diese endgültig eingestellt wurde.
Da zu diesem Zeitpunkt der Fjærlandtunnel nach dem Feuer gesperrt war, war der Verkehr dementsprechend hoch.
Hier sind noch einmal zwei Fotos, eines von der neuen Brücke vor der Eröffnung und dann die Fähre.

Bild

Bild

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste