Führerschein umschreiben?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Führerschein umschreiben?

Beitragvon Marika Anna L » Sa, 21. Sep 2013, 21:34

Neulich wurde ich von einer deutschen dame gefragt, die auch vier jahre in norge wohnt ob man den deutschen fuehrerschein umschreiben lassen muss. Sie wurde bei einer verkehrskontrolle darauf von einer jungen polizistin hingewiesen. Es soll angeblich ab januar 2013 eine neue regelung geben. Aehhh dachte ich..kann das sein. Andere bekannte fahren ja auch jahrelang mit dem eu fuehrerschein hier rum :)
Da hat mich etwas nachdenklich gemacht :D
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Karsten » Sa, 21. Sep 2013, 22:58

http://www.vegvesen.no/Forerkort/Om+forerkort/Utenlandsk+forerkort

Nein, es ist nicht nötig. Jeder in Ländern der EU ausgestellte Führerschein ist auch in Norwegen gültig, so lange er im Ausstellungsland gültig ist.
Ausnahme: "Schwere" Fahrzeuge (also Buss, lastebil usw.). Da diese in Norwegen immer nur für 5 Jahre ausgestellt werden, darfst du hier keine solchen Fahrzeuge mehr bewegen, nachdem du länger als 5 Jahre in Norwegen wohnhaft bist und hier keine passende Fahrerlaubnis erworben hast.

Anmerkung: Überschrift editiert in aussagekräftigen Titel
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 23. Sep 2013, 10:40

Karsten hat geschrieben:Ausnahme: "Schwere" Fahrzeuge (also Buss, lastebil usw.). Da diese in Norwegen immer nur für 5 Jahre ausgestellt werden, darfst du hier keine solchen Fahrzeuge mehr bewegen, nachdem du länger als 5 Jahre in Norwegen wohnhaft bist und hier keine passende Fahrerlaubnis erworben hast.

Ahhh, heisst das, dass meine 7,5 t nun flöten gegangen sind?! :roll:
Wenn ich mich recht erinnere, muss man in Deutschland den Führerschein aufgrund einer Namensänderung nicht umtauschen, oder?!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Hubi59 » Mo, 23. Sep 2013, 10:51

hobbitmädchen hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben:Ausnahme: "Schwere" Fahrzeuge (also Buss, lastebil usw.). Da diese in Norwegen immer nur für 5 Jahre ausgestellt werden, darfst du hier keine solchen Fahrzeuge mehr bewegen, nachdem du länger als 5 Jahre in Norwegen wohnhaft bist und hier keine passende Fahrerlaubnis erworben hast.

Ahhh, heisst das, dass meine 7,5 t nun flöten gegangen sind?! :roll:
Wenn ich mich recht erinnere, muss man in Deutschland den Führerschein aufgrund einer Namensänderung nicht umtauschen, oder?!

nein nein hobbit, Karsten schreibt von denen ueber 7,5t, blød ist hald das der dann auch nur bis 99 Jahre gueltig ist. :-?
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Schnettel » Di, 24. Sep 2013, 0:27

Das Thema hatten wir schon einmal umfassend erörtert... ;-)
Hobbitmädchen, wenn du auf die Klasse C1 ansprichst (bis du 7,5 t), so ist diese Fahrerlaubnis begrenzt auf 10 Jahre ab Wohnsitz in Norwegen.
viewtopic.php?f=8&t=25836&p=224848&hilit=+fuehrerschein#p224848

Man sollte dann also fuer diesen Fall rechtzeitig den Fuehrerschein umtauschen und sich um die Erneuerung kuemmern, bevor die 10 Jahre rum sind. Was fuer die Erneuerung notwendig ist, weiss ich allerdings nicht. Das muesste man bei Statens Vegvesen mal erfragen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Aurora » Mi, 22. Apr 2015, 11:01

Hallo,

auch auf die Gefahr hin das ich mit dem Thema hier schon einige langweile.... Ich hab meinen rosa Lappen beim hiken samt Portemonaie verloren und jetzt nach langem hin und her mit D den norwegischen beantragt.

Das ging langsam aber es ging.... jetzt hat man mir (ich hatte wie die meisten den alten 3er) folgende Klassen eingetragen:

AM
B 70(D)
BE 70 (D)
C1 70 (D)
C1E 70 (D) und 79
S
T 142

Das steht jetzt erstmal alles auf dem vorläufigen Papier, ich hab noch im Office vom Vegvesen protest angemeldet und das fehlen folgender Klassen angemeldet: A, A1, CE, L. Die Dame meinte aber das wäre jetzt so richig und ich müsse
für alles weitere dem Main Office ne mail schreiben.

Wer kennt sich wirklich aus ? Ich hab das Gefühl die tragen das nach Wetter um, wenn ich die Beiträge hier lese dann
scheint das jede Kommune mehr oder minder nach Laune zu machen ? Genauso mit dem Gesundheitsnachweis ?

Danke Aurora
Aurora
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21. Apr 2015, 21:24

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Schnettel » Mi, 22. Apr 2015, 19:07

Hallo Aurora.
Mit dem "Umschreiben" des rosa Fuehrerscheins auf einen "neuen" wird es so gemacht, dass Statens Vegvesen den originalen erstmal abnimmt und an die entsprechende ausstellende Behørde in Dtl. schickt. Dort lassen die pruefen, ob er echt und noch gueltig ist und lassen sich die entsprechenden neuen Klassen bestætigen. Es ist also die deutsche Fuehrerscheinstelle, die die Klassen bestætigt und diese bekommst du dann auch in dem norwegischen Fuehrerschein.
Da du deinen verloren hast, kann deiner ja nicht nach Dtl. geschickt werden. Aber dennoch kønnen ja von Dtl. deine Klassen bestætigt werden.
Eine Kopie des rosa Fuehrerscheins wuerde sicher dabei helfen, wenn vorhanden....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 22. Apr 2015, 21:08

Schnettel, weisst Du denn genau welche Klassen dabeisein sollten, wenn man den normalen alten Autolappen umtauschen will?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Aurora » Mi, 22. Apr 2015, 21:18

Danke hobbitmädchen das genau ist auch meine Frage. Alles andere ist schon geregelt (Kopie von der alten Pappe hab ich vor gelegt) und auch die Bestätigung aus D passt.

Gruss Aurora
Aurora
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21. Apr 2015, 21:24

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 23. Apr 2015, 10:06

Aurora hat geschrieben:A, A1, CE, L. Die Dame meinte aber das wäre jetzt so richig und ich müsse
für alles weitere dem Main Office ne mail schreiben.

Wenn Du vorher nur die alte deutsche Klasse 3 hattest, dann hat die Dame vermutlich recht und Du hast auf diese Klassen keinen Anspruch:

Die Klassen A und A1 entsprechen den alten deutschen Klassen 1 und 1b, also FS für Motorräder bzw. Leichtkrafträder.

Die Klassen C und CE entsprechen der alten deutschen Klasse 2, also dem LKW-Führerschein für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen zul. Gesamtmasse.

Und die Klasse L ist eine rein deutsche Klasse für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Gabelstapler etc. Ob es dazu ein norwegisches Äquivalent gibt, weiß ich nicht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 23. Apr 2015, 10:15

Kleine Korrekturen:

Die Klasse A1 ist bei "alten 3ern" aus Deutschland dann enthalten, wenn die Klasse 3 erstmals vor dem 01.04.1980 ausgestellt wurde.

Und die Klasse CE mit der zusätzlichen Schlüsselzahl 79 kann - bei Umschreibung des Führerscheins in Deutschland! - mit eingetragen werden, wenn sie extra beantragt wird und der Inhaber der Fahrerlaubnis zum Zeitpunkt der Umschreibung noch keine 50 Jahre alt ist. Ob die Norweger allerdings die Klasse CE79 kennen, weiß ich nicht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Aurora » Do, 23. Apr 2015, 14:02

Hallo Gerhard,

danke für die Info jetzt bin ich schlauer.

Gruss Aurora
Aurora
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21. Apr 2015, 21:24

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon Aurora » Fr, 24. Apr 2015, 20:17

So finale die Plastikkarte ist da und eingetragen sind:

AM gültig 15 Jahre

B gültig 15 Jahre *1
C1 gültig 5 Jahre *1
BE gültig 15 Jahre *1
C1E gültig 5 Jahre *1,*2
S gültig 15 Jahre
T gültig 15 Jahre und mit 142 dahinter

*1 70 (D)
*2 79 (C1E) 12000kg
L 3
140
Aurora
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21. Apr 2015, 21:24

Re: Führerschein umschreiben?

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 25. Apr 2015, 9:29

Aurora hat geschrieben:*2 79 (C1E) 12000kg

Gut, dann haben sie es also genauso gemacht wie in Deutschland.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste