1. Reise nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Mi, 22. Jan 2014, 22:28

Riehli hat geschrieben:Das ist auch easy und vor Ort bezahlbar. Wir waren 2009 da und daher weiß ich nicht mehr ob die schon vor dem auffahren oder wenn man drauf ist kassieren kommen. Wobei das ja Wurscht ist...das werdet ihr ja sehen.

Wenn du nach April auf diese Seite gehst, hast du auch gleich aktuelle Fahrpläne und Preise.

http://www.norled.no/Default.aspx?pageid=1182


Dankeschön! :) werde ich mir merken :)
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Wasen1989 » Do, 23. Jan 2014, 0:34

Knould hat geschrieben:Ne Kreuzfahrt nach Norwegen?
Das ist ja ne tolle Idee.
Ich will auch unbedingt nach Norwegen und hab auch schon überlegt. Aber auf die Idee mit ner Kreuzfahrt bin ich noch nicht gekommen, wußte nicht mal, dass es da Kreuzfahrten gibt.
Kannst du mir was dazu sagen? Bist ja da anscheinend schon weiter drin. Vielleicht kannst du mir ja mal was empfehlen?



Hallo Knould,

ja ich habe mich über die Kreuzfahrten nach Norwegen schon informiert. Es gibt da verschiedene Routen, die man buchen kann.
Du kannst z.B. von Kiel oder Hamburg fahren.
Von Hamburg würde es dann entlang der Küste nach Oslo gehn. Es gibt mehrere Landausflüge z.B. nach Olden. Flåm, Stavanger. So sieht man also nicht nur die Fjorde bzw. Norwegen vom Wasser, sondern kann auch einen Eindruck von Norwegen selbst und seinen Einwohnern gewinnen.
Für mich ist das unbedingt eine gute Möglichkeit, um die ersten Kontakte zum geliebten Norwegen zu finden.
Du kannst aber auch von Kiel nach Kopenhagen fahren. Auch hier werden verschiedene norwegische Städte angefahren und du kannst das Land entdecken.
Es gibt auch noch eine größere Route zum Nordkap und eine nach Island.
Du hast also Auswahl und mußt dich entscheiden. :D
Wasen1989
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 14. Jan 2014, 21:09

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Di, 22. Apr 2014, 19:14

Exakt 74 Tage sind es noch bis es los geht! Die erste Reise nach Norwegen :)

Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag! :D :D

Ihr dürft euch schon mal auf einen Reisebericht und Fotos freuen, die Kamera wird ein ständiger Begleiter sein.

An dieser Stelle auch noch mal ein Dank an die ganzen Ratschläge rund um die geplante Tour! :)
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Knallfrosch » Di, 22. Apr 2014, 19:27

Bei uns sind es noch 79 Tage :-)


Zur Fähre Geiranger-Hellesylt: solltet ihr Mitglied im ADAC sein, legt dort beim bezahlen die Mitgliedskarte vor. Dann wird euch ein Rabatt abgezogen.
Ich müsste lügen, wie hoch der Rabatt war.....es Stand irgendwo ganz klein auf dem Fahrplan am Anleger.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Di, 22. Apr 2014, 19:45

Knallfrosch hat geschrieben:Bei uns sind es noch 79 Tage :-)


Zur Fähre Geiranger-Hellesylt: solltet ihr Mitglied im ADAC sein, legt dort beim bezahlen die Mitgliedskarte vor. Dann wird euch ein Rabatt abgezogen.
Ich müsste lügen, wie hoch der Rabatt war.....es Stand irgendwo ganz klein auf dem Fahrplan am Anleger.


Und steigt die Vorfreude auch? :)
Bin im ADAC :) mir macht aber Sorgen das ich bisher nirgends was zu der Strecke Hellesylt - Geiranger gefunden habe :D sondern nur über die Strecke VON Geiranger NACH Hellesylt.
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 23. Apr 2014, 9:46

Vorfreude ist kein Ausdruck, es wird unsere dritte Reise nach Norwegen.....und die Vorfreude lässt kein bissel nach.

Um die Zeit zu überbrücken fliegen wir im Mai für 5 Tage nach Island :-)
Mal schauen ob Island Norwegen noch überbieten kann.


Also zur Abfahrt in Hellesylt kann ich dir leider auch nichts genaues sagen. Wir kamen aus Geiranger und sind auch direkt aus Hellesylt herausgefahren.
Wir hatten diese Fahrt nicht vorgeplant, sondern sind zufällig beim Abendspaziergang vom Campingplatz am Anleger vorbei gekommen und sind am nächsten Tag pünktlich da gewesen.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Mi, 23. Apr 2014, 11:00

Super! Ich hoffe bei uns wird es ähnlich :) & viel Spaß auf Island! :D

Okay schade, vielleicht kann der ein oder andere User zu der Strecke von Hellesylt nach Geiranger etwas schreiben. :)
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Do, 03. Jul 2014, 20:52

Soooo,
Samstag ist es endlich soweit! Wagen vollgetankt, alles gepackt - nach langer Vorbereitungszeit geht's endlich los!
Könnt euch schon mal auf einen Bericht und Fotos freuen, die Spiegelreflexkamera ist natürlich dabei! :P

& ein Danke nochmals an die, die mich hier bei der Planung unterstützt haben. :)
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Hurtiruti » Do, 03. Jul 2014, 22:02

Hallo NRW,
wir können uns denken, wie´s euch jetzt geht. Viel Freude dann! Für uns geht´s am 15. auch zum 1.Mal los!
Wir machen´s mit´m Cabrio über Hirtshals/DK und Kristiansand nach Sandnes/Stavanger. Von dort dann ein paar Tage später für eine Woche in ein Haus am Hardangerfjord. Danach noch 4 Tage nach Bergen. Von dort dann wieder zurück per Fähre nach Hirtshals. Hotels, Haus und Fähren DK-N-DK sind gebucht.
Ein halbwegs schönes Haus am Fjord zu finden, war schon vor Monaten keine leichte Aufgabe mehr... :roll:

Noch ´ne Frage in die Runde: Muss man die innernorwegischen Fähren in der Saison eigentlich vorbuchen? Wohl kaum, oder?! Das widerspräche ja irgendwie der Spontanität?!
Z.B. von Sandnes Richtung Hardangerfjord: die Fähren Lauvvik-Oanes u. Hjelmeland-Nesvik und später vom Fjord nach Bergen die Fähre Jondal-Torvikbygd ? hat jemand Erfahrungen sammeln können?

Vielen Dank im Voraus u. Grüße aus HH, die Hurtirutis. :P
Hurtiruti
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:57
Wohnort: Hamburg

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Knallfrosch » Do, 03. Jul 2014, 22:07

Hurtiruti hat geschrieben:Muss man die innernorwegischen Fähren in der Saison eigentlich vorbuchen?


Nein :-)
Das sind ganz normale Verkehrsmittel, vergleichbar mit der U-Bahn in Berlin.
Ist die eine Bahn (Fähre) voll, dann wartet man auf die nächste.

Ist uns allerdings bei unseren Überfahrten noch nicht passiert.

Einfach in die Reihe stellen und warten.
Kassiert, wird entweder in der Warteschlange, beim auffahren auf die Fähre oder während der Überfahrt (im Fahrzeug sitzen bleiben bis kassiert wurde)
...achja, und es gibt auch Anleger die vor den Wartereihen ein Kassenhäuschen haben.....oft sind diese aber nicht besetzt, also siehe oben ;-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Hurtiruti » Fr, 04. Jul 2014, 8:37

Knallfrosch hat geschrieben:
Hurtiruti hat geschrieben:Muss man die innernorwegischen Fähren in der Saison eigentlich vorbuchen?


Nein :-)
Das sind ganz normale Verkehrsmittel, vergleichbar mit der U-Bahn in Berlin.
Ist die eine Bahn (Fähre) voll, dann wartet man auf die nächste.

Ist uns allerdings bei unseren Überfahrten noch nicht passiert.

Einfach in die Reihe stellen und warten.
Kassiert, wird entweder in der Warteschlange, beim auffahren auf die Fähre oder während der Überfahrt (im Fahrzeug sitzen bleiben bis kassiert wurde)
...achja, und es gibt auch Anleger die vor den Wartereihen ein Kassenhäuschen haben.....oft sind diese aber nicht besetzt, also siehe oben ;-)


Grüße


Hi Knallfrosch!

Vielen Dank für die schnelle und beruhigende Antwort ;- Hätte mich aber auch gewundert... :D

Grüße von den Hurtirutis.
Hurtiruti
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:57
Wohnort: Hamburg

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 04. Jul 2014, 9:06

Knallfrosch hat geschrieben:Das sind ganz normale Verkehrsmittel, vergleichbar mit der U-Bahn in Berlin.


Die gehen UNTER? :shock: :shock: :shock:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 04. Jul 2014, 9:28

Pfalzcamper hat geschrieben:
Knallfrosch hat geschrieben:Das sind ganz normale Verkehrsmittel, vergleichbar mit der U-Bahn in Berlin.


Die gehen UNTER? :shock: :shock: :shock:



guckst du: http://cdn1.spiegel.de/images/image-206534-galleryV9-mnxh.jpg :lol:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Mo, 14. Jul 2014, 21:55

.. ohne Worte! Gestern zurückgekommen :shock: die Reise hat alle meine Erwartungen übertroffen, morgen werde ich mit den Berichten und Fotos anfangen! :)

Bild
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Do, 17. Jul 2014, 11:51

Mit ein bisschen Verspätung nun die ersten kleinen Berichte vom 1. und 2. Tag :)

1) Am Samstag, den 05.07 ging's um 5 Uhr von NRW los Richtung Saltum bzw. Hirtshals. Ohne Probleme wie Stau kam man gegen 15 Uhr am Autostrand Saltum an, wo man sich bis zur Weiterfahrt nach Hirtshals ( 45 km ) die restliche Zeit vertrieben hat. Bevor es zum einchecken bei Fjord Line ging, hat man dort noch den Strand besucht, wo sich bereits reichlich andere Urlauber eingefunden haben. Das Check-In lief schnell und unkompliziert, gegen 21 Uhr war man auf dem Schiff und hat sich gegen 23 Uhr schlafen gelegt. Die Kabinen waren sehr sauber und von der Überfahrt hat man kaum was gemerkt. 8)

Bild

Bild

Bild

2) Ankunft in Stavanger gegen 7 Uhr, Weiterfahrt zum Hafen wo die Fähre nach Tau ablegt, dort haben wir unsere erste Hütte am Wathne Campingplatz bezogen. Sehr freundliche Gastgeber und die Hütte war sehr geräumig. Leider hat das Wetter um diese Uhrzeit noch nicht ganz mitgespielt, Regen ohne Ende, doch bis zur Ankunft am Preikestolen um 13 Uhr herum lichtete es sich zum Glück. :D Festes Schuhwerk an und ab ging's! Insgesamt mit Pausen war man gute 6 Stunden unterwegs. Bei manchen Personen die den Aufstieg gemacht haben, konnte man nur mit dem Kopf schütteln. Muss man aber natürlich selber wissen ob man den Anstieg mit Flip-Flops macht oder nicht! :D oben angekommen - Atemberaubend! Nun stand man endlich da, wovon man über 1 Jahr lang nur Bilder im Internet gesehen hat. Faszinierend. :!:

Bild

Bild

Bild
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast