Südnorwegen im Juli / August 2013

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon kami » So, 02. Feb 2014, 19:00

Hallo,

hier mal ein kurzer Bericht und ein paar Bilder von unserem Urlaub letztes Jahr. Da wir mit 3 Kameras geknipst haben (bzw. 2 Cams und 1 Handy), lad ich die Bilder nach und nach hoch und evt. wird auch was doppelt dabei sein.


So viel erlebt haben wir aber nicht. War das erste mal in Norwegen und auch das erste mal mit unserem Wohnmobil (davor gabs nur mal ne kurze Fahrt nach Köln damit). Die Planung für dieses Jahr sieht dagegen ganz anders aus, aber aus Erfahrung lernt man ja.


Mit der Fähre gings von Hirtshals nach Larvik.

Danach stand Oslo aufm Plan, aber wir haben festgestellt, dass es mit Wohnmobil und Hunden nicht so toll da ist. Also waren wir nur nen paar Stunden da.wollen irgendwann nochmal allein da hin.
Das nächste Ziel war im Großen und Ganzen der Gaustatoppen. Zischenstopp vorher noch in Heddal, Kongsberg und Rijukan.

Danach gings über Haukeli nach Nesflaten. Aber da es seit dem Gaustatppen nur noch geregnet hat, sind wir danach wieder Richtung Osten gefahren. Kurzer Halt am Nisser-See, aber da es auch da geregnet hat, blieben wir nicht wie geplant ein paar Tage da.
Unterwegs haben wir noch etwas Kviteseid angeschaut, niedliches kleines Städtchen.

Vom Telemarkkanal haben wir dann nur die Schleusen in Ulefoss und Vrangfoss mitgenommen und danach gibgs nach Skien, da wir seit dem Nisser-See (Treungen / Tveitsund) auf der Suche nach einem Platz waren, wo wir unser Wohnmobil sauber machen konnten (entweder es ging nur für Kassetten-Toiletten oder die Anlagen waren kaputt und ein Betreiber empfahl uns dann Skien). Skien war dann die erste Stadt, die ich als richtig voll empfand.... Oslo war da nix dagegen.

Übernachtet haben wir dann etwas außerhalb von Skien in Luksefjell. In der Zeit haben wir uns zu einem Treffen mit harald0409 hier ausm Forum verabredet. Bis zu dem Treffen hatten wir dann aber noch ein paar Tage Zeit (da Oslo und Nisser-See kürzer ausfielen, waren wir eh schneller wieder in der Gegend und mein Freund hatte keine Lust mehr sooooo weit zu fahren). Haben uns dann in Horten das Marinemuseum angeschaut und die Hügelgräber in Borre (da hätten die Leute aber mehr draus machen können...). Da wir dann noch Zeit hatten, hatten wir uns noch Tønsberg und Sandefjord und die Stabkirche in Høyjord angeschaut.

Die folgende Nacht standen wir bei Damtjern und hatten da wohl unbemerkt Besuch von einem Marder.... haben wir dann erst mitbekommen, als wir doch nochmal Richtung Oslo wollten.... kurz nach Drammen war dann Schluss, da der Motor zu heiß gelaufen war. Glück im Unglück: Als wir da von der Autobahn abbogen, sind wir dirkekt an einem Einkaufscenter gelandet (Liertoppen Kjøpesenter). Da bissl durchgebummelt und als wir wieder am Auto waren, war der Motor abgekühlt. Mein Freund hat dann festgestellt, dass Kühlwasser fehlt,und nachdem das nachgefüllt war, gings auch weiter. Danach gings noch zum Bærums Verk, leider waren wir dannn zu spät dran, so dass die Hersteller grad zumachten und nur die Verkaufshalle noch offen war (sah im großen und ganzen wie ein überteuertes Ikea aus).

Übernachtet haben wir dann Hønefoss und am nächsten Tag gings nochmal nach Kongsberg.... diesmal habe wir da das Norsk Bergverksmuseum mitgenommen . Das ist definitiv empfehlenswert. Durch die Hunde haben wir uns nur 2 Stunden dafür Zeit genommen und das war leider etwas zu wenig. Da gibt es einfach zu viel zu sehen.
Und danach haben wir noch Verdens Ende mitgenommen. Hätte das Harald nicht erwähnt, hätten wir das wohl komplett übersehen. Am Tag darauf war dann das Treffen mit Harald und seiner Frau und es war wirklich seeeeeehr nett mit den beiden :-) Und wir hatten dann halt auch das mit dem Kühlwasser im Wohnmobil erzählt (musste immer wieder nachgefüllt werden, danach gings für ne Weile).Kennt sich doch tatsächlich Harald mit solchen Sachen aus, erkennt, dass da wohl ein Marder am Werk war und kann den kaputten Kühlschlauch sogar reparieren (auch hier nochmal 1000 Dank dafür).

Bei Harald haben wir dann auch übernachtet und am nächsten Tag gings nach Larvik weiter.... fragt mich nicht warum, aber mir gefiel die Stadt und danach gings von da aus wieder nach Dänemark.

Naja, das war der Urlaub im Schnelldurchlauf.... wo wir genau langgelatscht sind, hab ich mal weggelassen ;-) ist inzwischen auch schon wieder ein paar Tage her und alles weiß ich auch nicht mehr.



Hier jetzt also ein paar Bilder, zumindest von der ersten Kamera:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


*wink*
kami
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 20:37

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Kumulus » So, 02. Feb 2014, 19:06

Eine schöne Tour, die ihr gemacht habt. Da werden gleich Erinnerungen wach.

Danke für's Teilhaben.
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon kami » So, 02. Feb 2014, 22:30

Hier noch Bilder der 2. Kamera.
Während des Urlaubs ist die Speicherkarte kaputt gegangen. Zuhause konnt ich dann zwar mit einem Rettungsprogramm die Bilder retten, allerdings wurden danach die Bilder durcheinander gespeichert.... sieht man auch jetzt an den Bildern hier, aber ich hatte keine Lust da noch stundenlang dran zu sitzen und zu raten, wohin manche Bilder gehörten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


*wink*
kami
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 20:37

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Duis-Svenni » So, 02. Feb 2014, 22:38

Danke fürs Zeigen!
Immer wenn ich Bilder mit viel Landschaft sehe muss ich wieder über diese Menge an Grüntönen staunen, die Norge hervorbringt!

Wahnsinn :D
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Guido QQ » So, 02. Feb 2014, 23:23

Aber echt.

Faszinierend.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Julindi » Mo, 03. Feb 2014, 9:59

Vielen Dank für Bericht und Bilder :D
Heddal steht bei uns dieses Jahr auch auf'm Programm - mal schauen ob's für die Schleusen vom Telemarkkanal noch langt zeitlich.
Mit Hunden ist man schon eingeschränkt... aber ich würd trotzdem nicht mehr ohne fahren :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1515
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 03. Feb 2014, 12:44

Danke fuer den Bericht - die Vorfreude steigt, wobei wir durch den Sueden rauschen werden, da es uns auch bei unserer naechsten Reise in den Norden zieht.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Gudrun » Mo, 03. Feb 2014, 14:39

Danke für die wunderschönen Bilder. Die Schanzenbilder finde ich genial, die Landschaftsbilder sehr eindrucksvoll. Selbst die Regenbilder sind nicht nur grau - geben die Stimmung super wieder. Warum steht Dein Text so im Gegensatz dazu? Oder ist das Absicht :wink:

Wo findet man diesen grauen Turm?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon kami » Mo, 03. Feb 2014, 17:34

@Gudrun
Wenn wir jetzt den selben Turm meinen, ist das der Schlossbergturm in Tønsberg. Auch die Bilder mit der Ruine und dem Burg-Modell gehört da hin.
Infos dazu findest du u.a. hier: http://www.slottsfjellsmuseet.no/

Und der Text.... Naja, ursprünglich wollt ich gar nix dazu schreiben. Hab hier im Forum inzwischen so viele tolle Reiseberichte gelesen und da hätt ich nicht annähernd mithalten können. Aber in der Beschreibung hier zu dem Unterforum steht halt, dass man auch angeben soll, wo man war. Also hab ich das versucht so kurz wie möglich wieder zu geben.
kami
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 20:37

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Gudrun » Mo, 03. Feb 2014, 17:40

Danke, wir meinen denselben Turm. Werd mich mal ein"lesen" - besser: raten :winkewinke:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Südnorwegen im Juli / August 2013

Beitragvon Schneggi » Mi, 05. Feb 2014, 12:22

Oh wie schön, da kenne ich ganz viel von!!!! :bounce:
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste