Wandern und Angeln Rondane

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon Alexi86 » Do, 29. Mai 2014, 17:23

Hallo!

Mein Freund und ich möchten im nächsten Monat im Rahmen unserer 4-wöchigen Norwegenreise eine Mehrtagestour mit Gepäck im Rondane NP machen. Hierfür haben wir uns schon den Rother Wanderführer zugelegt, der auch recht gute Tourenvorschläge hat. Mehrtageserfahrung haben wir noch nicht, aber es gibt ja schließlich immer ein erstes Mal :lol:
Wahrscheinliche werden wir das Dreieck Doralseter - Rondvassbu/Rondslottet - Bjornhollia in Angriff nehmen. Nun zu meinen Fragen:

1) Wenn wir von Doralseter starten, müssen wir dann nur die Maut für die Stichstraße bezahlen oder kommen da noch Parkplatzgebühren hinzu?

2) Wie schaut´s für gewöhnlich Ende Juni mit Mücken dort aus?

3) Kann man seine Wasservorräte immer gut nachfüllen?

4) Wir würden unterwegs gerne Angeln. Hierzu hab ich im Internet folgendes gefunden: https://www.inatur.no/fiske/50f5502fe4b ... lmenninger

Da wir danach weiter Richtung Hjerkinn/Dovrefjell fahren, würden wir uns eine Wochenkarte kaufen. Reicht diese Karte für 225 kr oder muss ich noch irgendeine Lizenz kaufen?

Danköööö!

:bounce: :bounce: :bounce:
Alexi86
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 06. Aug 2013, 19:12

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon fcelch » Do, 29. Mai 2014, 19:03

Hallo,

Rondane ist eine gute Wahl.
Zu den Fragen:

Zu 1:
Ich weiss es nicht, denke aber NEIN. Direkt bei der Hütte anfragen!

Zu 2:
Auch dort die Vermutung: das sollte noch kein großes Problem mit Mücken geben. Das ist ja recht früh im Sommer. Ich war Ende Juli dort und es gab kein Mückenproblem.....klar hin und wieder mal eine, aber nicht überdurchschnittlich. Bei Windstille immer die wenigen Stellen mit Bäumen (kleine Birken) meiden.

Zu 3:
Jein. In Tälern natürlich reichlich Nachfüllmöglichkeiten. Bei Besteigung der Gipfel aber nicht. Am besten immer eine 1 Ltr. Kunstoffflasche (z.B. Colaflasche) dabei haben. Bei Gipfeltour ab Rondvassbu mehr mitnehmen.

Zu 4:
Soweit mein norwegisch reicht: für die eingezeichnete Region scheint das zu reichen. Um sicher zu gehen die Touriinfo in z.B. Otta direkt anmailen.

Frage:
Ihr wollt in Hütten übernachten?

Grundsätzlich:
- Sehr gut sind die von Euch angepeilten und viel mehr Strecken gut im Detail hier beschrieben:
http://www.conrad-stein-verlag.de/p/ver ... ff=rondane
Außerdem nützliche Tips usw.
- Döralseter: Wir waren in der etwas teureren Nedre (unteren) Döralseter:
http://www.doralseter.no/
und bei der oberen Seter mal kucken. Die untere hat uns besser gefallen. Essen war super.
- Wenn ihr mit dem Boot über den Rondvatnet fahren wollt unbedingt die Abfahrtszeiten beachten damit ihr das Boot von Döralseter kommend nicht verpasst.....sonst weitere 2 h Fussmarsch.
- Gipfel: Lohnt bei guter Sicht, ist aber eine stundenlange Kraxelei über Steine, Steine, Steine. Die Gipfel sind quasi einzige Schutthalden.
- Prüfen ob bei 3 Hüttenübernachtungen die DNT-Mitgliedschaft lohnt:
http://www.huettenwandern.de
- Die Gehzeitangaben sind reine norwegische (=schnelle) Gehzeiten. Nicht an km orientieren. Mit Pausen kann man 50 % drauf rechnen. Frühstück (ist der Hammer!) gibt's auf den Hütten meist um 8:00 und Abendessen (3 Gänge, war auch immer top!!!) um 18:00. Das kann knapp werden.
- Döralseter - Rondvassbu - Björnhollia - Döralseter ist bestimmt ne tolle Tour. Ich kenne nur die erste Etappe. Bei der letzten Etappe müsst ihr wohl einen Teil des Weges vom ersten tag am Schluss nochmal laufen soweit ich mich erinnern kann. Eine Gipfeltour würde ich ab Rondvassbu als Extratag machen.
Björnhollia - Döralseter via Högronden an einem Tag (10 h reine Gehzeit) würde ich mir nicht antun. Das wäre sehr heftig!!!
- Gute Karte besorgen
http://geobuchhandlung.eshop.t-online.d ... 6660025239

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon Alexi86 » Do, 29. Mai 2014, 22:34

Danke für die Antworten! Wir sind mit dem Zelt unterwegs, also flexibel. Wir haben ja Zeit :) Wie darf ich mir denn die Wegmarkierung vorstellen? Sicherlich nicht wie zur Trolltunga oder? Da war verlaufen ja quasi unmöglich ;)
Alexi86
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 06. Aug 2013, 19:12

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon fcelch » Fr, 30. Mai 2014, 8:07

Alexi86 hat geschrieben:Danke für die Antworten! Wir sind mit dem Zelt unterwegs, also flexibel. Wir haben ja Zeit :) Wie darf ich mir denn die Wegmarkierung vorstellen? Sicherlich nicht wie zur Trolltunga oder? Da war verlaufen ja quasi unmöglich ;)

Trolltunga war ich noch nicht, die Wege die ich in Rondane gegangen bin waren super markiert und nicht zu verfehlen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon Alexi86 » Fr, 30. Mai 2014, 10:39

Danke dir :super:
Ach, die Vorfreude wir größer :rofl: :rofl:
Alexi86
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 06. Aug 2013, 19:12

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon Segler » Fr, 30. Mai 2014, 11:50

Da muss ich mich anschließen, bekannte meinten, das die Wege da selbst für "Dumme" nicht zu übersehen seien. Bessere Beschilderung als in Deutschland
Lebe und denke nicht an morgen.
Segler
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 12:38
Wohnort: Illterkirchberg

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon sarek2007 » Di, 03. Jun 2014, 22:12

Alexi86 hat geschrieben:
4) Wir würden unterwegs gerne Angeln. Hierzu hab ich im Internet folgendes gefunden: https://www.inatur.no/fiske/50f5502fe4b ... lmenninger

Da wir danach weiter Richtung Hjerkinn/Dovrefjell fahren, würden wir uns eine Wochenkarte kaufen. Reicht diese Karte für 225 kr oder muss ich noch irgendeine Lizenz kaufen?


Hi,

die zitierte Angelkarte deckt Eurer Wandergebiet unzureichend ab. Für Rondane gibt es bei Inatur leider keine passende Angelkarte. Die lokalen Angelkarten könnt ihr aber auf den Hütten kaufen, weitere Infos (auf norwegisch) siehe hier: http://www.sel-fjellstyre.no/fiske.html. In Rondane bieten sich auf Eurer Runde insbesondere die Seen im Illmandalen zum Angeln an.

Das Dovrefjell wird am besten durch die Snöhettakarte (NOK 200 / Woche) abgedeckt. https://www.inatur.no/fiske/50e80169e4b087563dfa3d06/fellesfiskekort-i-snohettaomradet.

Gruß
Tilman
sarek2007
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 30. Jun 2011, 16:05

Re: Wandern und Angeln Rondane

Beitragvon sarek2007 » Di, 03. Jun 2014, 22:19

1) Wenn wir von Doralseter starten, müssen wir dann nur die Maut für die Stichstraße bezahlen oder kommen da noch Parkplatzgebühren hinzu?
Vor 4 Jahren musste nur die Maut bezahlt werden, keine Parkgebühr.

2) Wie schaut´s für gewöhnlich Ende Juni mit Mücken dort aus?
In sumpfigen Gebieten müsst ihr mit Mücken rechnen. Deshalb Mückenschutz mitnehmen und immer auf Wind hoffen :wink:

Gruß
Tilman
sarek2007
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 30. Jun 2011, 16:05


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste