2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Diet11 » Mo, 02. Jun 2014, 1:15

Hallo,
zum Glück hab' ich gerad dieses Forum entdeckt und bin auch gleich angemeldet worden.

Ich fliege in ein paar Tagen nach Norwegen (Oslo - Gardemon) und habe dort einen Mietwagen für 2 Wochen gebucht.

Leider tu' ich mich ganz schwer mit der Reiseplanung (bei Island vorletzes Jahr ging es einfach- ja da gibt es eine Ringstrasse)

Ich möchte folgendes sehen:
Geiranger Ford (event. Alesund und Molde)
Bergen
Flambahn und Soneforden
Südküste

Gern möchte ich auch auf einen Gletscher und mal eine Bergwanderung machen

Ich dachte von Gardeoon nach Norden zu starten (Lilehammer ist vielleicht zu früh, aber erst Nacht im Rondane - Nationalpark
-> was könnte man dort machen ? )

dann könnte ich zum Geiranger Ford rüberfahren und würde dort gern mehrere Tage an einem Quartier bleiben (meine Frau möchte nich jeden Tag umziehen)
-> habt Ihr dort einen Tipp, was als Standquartier günstig liegt um die Fjord zu erkundne und auch nach Alesund und vielleicht Molde zu komen ?

Die nächste Station wäre dann vielleicht Bergen ?

Übernachten wollten wir in Camping-Hütten (vielleicht hat da jemand auch ein paar Tipps - den Campingführer von visitnorway hab' ich)

Ihr würdet mir sehr helfen das Konzept etwas zu vervollstänigen. Danke schonmal !
Diet11
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01. Jun 2014, 23:10

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon der westfale » Mo, 02. Jun 2014, 7:41

Hei

Vielleicht statt der Rondane ins Døvrefjell und dort auf Morschussochsensafarie gehen. Hier mal ein Link: http://www.moskus-safari.no/

Dann bei Otta die E136 an die Kueste. Schoen Strasse Richtung Kueste und als Standort Åndalsnes nehmen. Es gibt dort einige Campingplaetz eingeramt in einer grandioser Bergwelt. Von hier lassen sich bequem Molde und Ålesund erreichen.
Dann Richtung Bergen via R63. Als High Lights habt ihr da den Trollstigen, sowie etwas weiter suedlich den Geirangerfjord. Auch hier gibt es diverse Campingplaetze.
Weiter Richtung Bergen via R13 , ueber den Sognefjord. Mitname der Flåmbahn.
Dann Bergen und die Suedkueste via E39. Hier sind nach Bergen als Standort Mandal zu empfehlen. Auch um vielleicht mal einen Elch zu gesicht zu bekommen.

Nun habe ich mich ein wenig von deiner Tourenplanung anstecken lassen und genauso wie du gegen den Urzeigersinn geplant. Andersherum waehre,also erst die Suedkueste, Bergen, Geirangerfjord usw., Reizvoller, da sich die Landschaft immer mehr steigert.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Diet11 » Mo, 02. Jun 2014, 14:22

Danke, Mark ! Das sind ganz wertvolle Hinweise.

Mit Morschussochsensafarie wird so nichts, da diese erst ab 15. Juni Touren anbieten. Lohnst sich das wirklich, kommt man an die Tiere so richtig na ran und wie lange dauert eine Tour oder kann man auch mit dem eigenen Auto da durchfahren (vielleicht auch außerhalb der offizieleln Öffnungszeit).

Unabhängig davon hab' ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob ich die Tour nicht andersherum (in Uhrzeigersinn) mache.

Was könnte denn an der Südküste die erste Station sein (wir übernehmen am 1. Tag um 11 Uhr den Mietwagen am Flughafen Gardemon) ?

Und noch eine Frage, lohnt es sich wirklcih, die E39 an der Küste lang zu fahren (erstmal egal in welcher Richtung)
Mir haben Freunde geraden, die 9 runter nach Krstiansand zu fahren und dann nur einen kleinen Abstecher nach Mandal zu machen. Was gibt es dort zu sehen ?

Gruss Dieter
Diet11
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01. Jun 2014, 23:10

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Mo, 02. Jun 2014, 18:55

Ich würde auch raten im Uhrzeigersinn zu fshren. Wegen der kurzen Zeit würde ich die Südküste allerdings weglassen und vom Flughafen via Geilo gleich an den Hardangerfjord fahren. Untenrum ist zu weit. Dann die Schwerpunkte auf Hardanger- Sogne- Nord - und Geirangerfjord mit den angrenzenden Gebirgen setzen.
Nichts vorbuchen. Hütten spontan ansteuern. Schöne Basispunkte sind Lofthus und Luster (Dalsoren Camping) für 2 bis 3 Nächte und Ausflüge zu Gletschern etc. Geiranger lohnt nicht für làngeren Aufenthalt. Eine Nacht reicht. Das spektakuläre ist der Fjord bzw. die Fährfahrt über selbigen. Der Ort ist nicht der Rede wert. Höchstens für ne Wanderung nach Skagefla.
Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Diet11 » Di, 03. Jun 2014, 0:17

okay, Danke !

Wenn niemand uns mit einem lohnenden Ziel überzeugen können, lassen wir die Südküste weg.

Was sollte denn unsere erste Station sein, wenn wir am 1. Tag nicht all zu viele Kilometer schrubben wollen (wir starten am Flughafen Gardemon, so ca. 11 Uhr)
Diet11
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01. Jun 2014, 23:10

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Schnettel » Di, 03. Jun 2014, 1:49

Hallo Dieter und willkommen im Forum!
Diet11 hat geschrieben:Mit Morschussochsensafarie wird so nichts, da diese erst ab 15. Juni Touren anbieten. Lohnst sich das wirklich, kommt man an die Tiere so richtig na ran und wie lange dauert eine Tour oder kann man auch mit dem eigenen Auto da durchfahren (vielleicht auch außerhalb der offizieleln Öffnungszeit).
Ich glaube, da hast du ein wenig eine falsche Vorstellung. Das ist kein Reservat oder Tierpark mit Øffnungszeiten - oder wo man "durch fahren" kann. Das ist mitten in der Natur. Man ist dort zu Fuss im Gebirge unterwegs.
Bei den Moschussafaris wird man aber mit einem Guide dorthin gefuehrt, wo die Moschusochsen sich auch aufhalten. Die bekommt man dann sehr wahrscheinlich schon zu sehen. Die Guides wissen ja, wo.
Auf der Seite des Veranstalters steht, dass man sich in der Zeit 23.6. - 26.8. nicht voranmelden muss (das ist Hochsaison, wo sie tæglich die Touren machen, weil dann wohl immer genuegend Leute da sind). Ausserhalb kann man aber auch Touren machen, muss aber anfragen. Also: Fragen kostet nichts! Mehr als nein sagen, kann er ja nicht.

Ich persønlich hab so eine Tour noch nicht mitgemacht. WIr sehen aber hin und und wieder, wenn wir ueber das Dovrefjell fahren, unweit der Strasse welche.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Di, 03. Jun 2014, 7:52

Diet11 hat geschrieben:Was sollte denn unsere erste Station sein, wenn wir am 1. Tag nicht all zu viele Kilometer schrubben wollen (wir starten am Flughafen Gardemon, so ca. 11 Uhr)


Einfach los und je nach Wetter und Laune fahren.
Soweit wie ihr Lust habt.
Schön isses überall.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Diet11 » Di, 03. Jun 2014, 10:27

Ja, Danke Euch !

FCELCH,
das hab ich auch schon gedacht. Meine Frau braucht aber immer etwas Sicherheit und so möchte ich doch wenigstens die erste Nacht vorbuchen. Hat da niemand einen Tipp,
sollte nicht mehr als 300 Km (besser weniger) am ersten Tag sein. Wie ist das mit der Telemark. Gibt es dort was sehenswertes ?
Diet11
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01. Jun 2014, 23:10

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 03. Jun 2014, 10:34

Diet11 hat geschrieben: Meine Frau braucht aber immer etwas Sicherheit und so möchte ich doch wenigstens die erste Nacht vorbuchen.


Ich verstehe deine Frau, aber aus Erfahrung kann ich dir empfehlen, es dennoch nicht zu tun. Gerade der erste Tag nach einem Flug ( auch wenn es keine Fernreise ist ) ist "spannend".

Mietwagen uebernehmen, ein paar Dinge einkaufen, sich zurechtfinden, etc. Darauf reagiert jeder Koerper anders. Der eine wird dadurch extrem muede und will frueher ins Bett, der andere ist eher aufgeputscht und kann nicht zu frueh schlafen gehen.

Beides spricht also klar gegen ein Vorbuchen.

Vielleicht kann sich deine Frau mit dieser Erklaerung anfreunden :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon norgevenner » Di, 03. Jun 2014, 13:16

Hei Diet,

zu Geiranger:

Lass dich nicht irritieren. Es gibt natürlich noch mehr spektakuläre Sehenswürdigkeiten als den Fjord und eine Fahrt auf diesem.

Der Dalsnibba gehört unbedingt dazu, das Flydalsjuvet, der Wasserfall Storseterfossen, hinter dem man gehen kann, die Adlerstraße und noch viel mehr. Hier ein paar Links dazu:

http://www.geo.de/reisen/community/tipp ... /Dalsnibba

.http://www.fjordnorway.com/de/AKTIVITAT ... dalsjuvet/

.http://www.visitalesund-geiranger.com/d ... TLp=381412
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Diet11 » Di, 03. Jun 2014, 16:56

DANKE ! dann werden wir in Gardemoon also ohne Vorbuchung losfahren.

Welche Strecke empfehlt Ihr in für die Fahrt in den Westen Norwegens

1. die 7 über Honnefoss - Geilo
2. über Kongsberg die 37 Riukan (kennt jemand diese Gegend ?) - und dann die 134
3. von Kongsberg die E 134 durch die Telemark

Es soll landschaftlich reizvoll sein, nach spätestens 200 oder spätestens 300 Km Campingplätze bieten und ein guter Einstieg in Norwegen werden.

Alles andere werden wir dann spontan angehen.
Diet11
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01. Jun 2014, 23:10

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon norgevenner » Di, 03. Jun 2014, 19:30

Die Telemark ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Kommt eben auch auf eure Interessen an.

Rjukan ist ein altes, in einem tiefen Tal gelegenes Industriestädtchen. Von Oktober bis März dringt kein Sonnenstrahl in den Ort.Highlight Rjukans ist der 1800 m hohe Gaustatoppen. Vom Gipfel kann man bei klarer Sicht ein Sechstel Norwegens überblicken, was ca. 60000 qkm entspricht. Man kann hoch wandern oder den Gipfel mit einer urigen Bahn erreichen. Auch der Rjukanfossen ist sehr sehenswert, wenn er nicht gerade aufgestaut wird. Siehe hier:

http://www.visitnorway.com/de/product/?pid=30735

Ich finde 300 km in Norwegen am Anreisetag ganz schön viel. Ihr müsst bedenken, dass man in Norwegen im Schnitt nur 60 km/h fahren kann, die ziehen sich ganz schön hin.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 03. Jun 2014, 19:34

norgevenner hat geschrieben:Rjukan ist ein altes, in einem tiefen Tal gelegenes Industriestädtchen. Von Oktober bis März dringt kein Sonnenstrahl in den Ort.


Seit Oktober 2013 wird Sonnenlicht anhand von 3 grossen Spiegeln reflektiert ins Tal geleitet :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Di, 03. Jun 2014, 20:55

Hei,

ich würde über Geilo fahren und nicht zu weit unten rum.
Einfach so weit wie ihr Lust habt.
60er Schnitt (reine Fahrzeit) planen. Für 300 km ist man brutto 8 bis 10 Stunden unterwegs. Ihr werdet oft halten und Fotos machen.

Vielleicht bei Gol nach einem Übernachtungsplatz Ausschau halten. Oben auf der Vidda zwischen Geilo und Fjord oft kühl, Regen und Nebel. Bei Sonne ganz toll, aber das würde ich mir für den 2. Tag aufsparen denn es ist toll beim ersten Norwegenurlaub staunend über die Vidda und dann runter an den Fjord zu kommen. Bevor es von der Vidda in die Schlucht durch die Tunnels nach Eidfjord runter geht am Vöringsfossen Wasserfall halten.

Dann am nächsten Tag weiter an den Hardangerfjord, z.B. http://www.lofthuscamping.com Von dort die Gegend erkunden und nach zwei, drei, vier Nächten weiter.

Vom Flughafen habt ihr dann bis zum Fjord alle Klimazonen.....naja, sagen wir außer Tropen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 2 Wochen Rundreise Südnorwegen

Beitragvon norgevenner » Di, 03. Jun 2014, 21:10

@ Pfalzcamper Ich weiß von den Spiegeln, stand sogar hier in Deutschland in der Tageszeitung. Sie beleuchten aber nicht das ganze Tal, sondern nur den Marktplatz für ein paar Stunden. :wink:
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste