Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » Sa, 21. Jun 2014, 23:29

Hallo zusammen,

wir planen im August/September (Start zwischen dem 1. und 15. August - je nach Wetter) eine ausgiebige Norwegentour (Rückkehr um den 10.09) mit dem PKW.
Es ist für uns das erste mal, dass wir nach Norwegen fahren!

Wir möchten auf jeden Fall folgende Stationen anlaufen:
- Lysefjord/Lysebottn
- Stavanger
- Hardangerfjord
- Bergen
- Sognefjord
- Jostedalgletscher
- Jotunheinen
- Trollstigen
- Geirangerfjord
- Dalsnibba
- Strynefjelletstraße
- Atlantikroute und
- Trondheim
Habe ich noch das ein oder andere Highlight übersehen?
Was sollte man noch unbedingt anschauen?

Ich habe mal folgende Strecke ausgearbeitet (Link zu google-maps) - aufgeteilt in 2 Abschnitte, weil google-maps nicht mehr Zwischenziele ermöglichte.
:arrow: Teil 1
:arrow: Teil 2
Insgesamt ca. 3100 km

Übernachten wollen wir vorwiegend in den Hütten auf den Campingplätzen.

Startpunkt wird voraussichtlich Langesund sein, weil ich mittlerweile festgestellt habe, dass diese Fährverbindung (von Hitshals aus) deutlich günstiger zu bekommen ist, als die nach Kristiansand.

Was meint ihr?

Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Beste Grüße aus dem Allgäu
Rudi

P.S.: Entschuldigung für den langen Link - vielleicht hat ja ein Moderator oder Admin die Möglichkeit den Link in eine kürzere Form zu bringen?!
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon fcelch » So, 22. Jun 2014, 10:46

Hallo Rudi,

schönes Zeitfenster habt ihr da. Es ist genau richtig sich erst mal auf den Süden zu beschränken. Da kann man vieles stressfrei entdecken. Leider sind zu der Zeit die Tage schon fast so kurz wie bei uns, das heißt es ist einige Stunden dunkel. Dafür wird es keine Engpässe mit Hütten geben. Ihr habt die freie Auswahl und braucht nie suchen sondern einfach spontan etwas anfahren. Bloß nichts buchen, das schränkt nur ein.

Für die Zielregion würde ich mir unbedingt den Velbinger Reiseführer Norwegen Süd/Mitte kaufen. Auf über 600 Seiten ohne Bilder alle Strecken, Ziele und Geheimtipps im Detail beschrieben. Da kann man dann kurzfristig immer entscheiden wo man hinfährt. Und bei uns ist es auch oft so das der Beifahrer unterwegs mit dem Buch dann schon mal sagt: "Fahr mal hier links, da gibt's was zu sehen....".

Die Route ist eigentlich ganz OK. Ich denke ihr werdet bestimmt eh spontan mal hier oder da auch etwas anders fahren. Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen:
- ab Stavanger würde ich nicht über Rosendal am Hardanger fahren. Ich habe das 2 Mal gemacht (wollte der Region noch eine zweite Chance geben). Ich fand es beide Male nicht spektakulär. Nicht so lohnend. Teilweise sogar runtergekommen in den Orten. Statt dessen würde ich lieber via Sand und Sauda nach Röldal und dann Odda - Lofthus - Eidfjord fahren. Rüber nach Röldal ist das eine sehr spektakuläre Strecke durchs Gebirge und Odda - Eidfjord ist Fjordland pur. Dort dann auch einige Aktivitäten möglich. Wanderungen, Besichtigungen etc (s. Velbinger).....Wasserfälle.
- Stavanger finde ich jetzt als Stadt nicht so lohnend, würde ich nur machen wenn ihr unbedingt zum Preikestolen wollt.
- Oslo ist auf jeden fall einen Besuch oder gar Aufenthalt wert. Ehr als Trondheim und Stavanger, was ich mir als Stadt beides sparen würde.
- Evtl. wenns passt auf der Vogelinsel Runde bei Alesund noch eine Nacht verbringen. Dann aber auch hochlaufen auf die Felsen. Das ist Lofoten light
- Alesund wenn es pass mal auf einen Nachmittagsbesuch mitnehmen. Sehenswerte Stadt.
- Die Rückfahrt über den Osten kann vergleichsweise langweilig werden. Es ist dort ehr schwedische Landschaft. auch toll, aber halt nicht so spektakulär wie im Fjordland. Wenns zu langweilig wird und ihr nur durchrauscht würde ich lieber noch Oslo einen Besuch abstatten oder mir ein schönes Örtchen an der Südküste mit maritimen Fläir (naja im September....) ansehen.

.....und ich fahre zu der Zeit auf Hüttentour ins Allgäu. Prinz-Luitpoldhaus, Hochvogel, Landsberger Hütte, Willersalpe.....so der aktuelle Plan. Und ein 2. Mal im Oktober 9 Tage Bad Oberdorf. Da zieht es uns auch immer wieder hin. Außerdem muss ich beim Köberle neuen Obstler besorgen, versorge hier schon das halbe Dorf :D

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » So, 22. Jun 2014, 11:51

Hallo fcelch,

Danke für die Infos!

Den Reieführer hab ich gleich bestellt!
Hab bereits das Reise-Handbuch Norwegen von DUMONT im Besitz, aber deine Empfehlung hört sich auch sehr gut an!!!

Die Strecke hab ich gem. deinem Vorschlag gleich geändert! :D

Stavanger muss nicht unbedingt sein, aber der Lysefjord und vor allem die Straße hinab nach Lysebotn auf jeden Fall.
Auf den Preikestolen wollen wir nicht - wir sind da beide nicht ganz schwindelfrei.

Ansonsten wollen wir uns Zeit lassen und da wo es uns besonders gefällt auch ruhig ein paar Tage bleiben.

Für die Rückfahr noch eine Frage:
Ist die Strecke von Trondheim über Lillehammer Richtung Oslo schöner?

Beste Grüße
Rudi
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon fcelch » So, 22. Jun 2014, 13:06

Ich bin selbst nicht schwindelfrei. Die Wanderung zum Preikestolen hat diesbezüglich keinerlei Schwierigkeiten. Oben auf dem Plateau muss man ja nicht ganz nach vorne an die Kante. Man MUSS aber auch nicht hin. Es gibt noch andere Highlights.

Ich würde nicht den direkten Weg über die E6 von Trondheim nach Oslo fahren. Ruhig den geplanten Schlenker. Röros soll toll sein. Meine Bemerkung sollte bloß heissen: nicht 10 Tage dort einplanen. Ein, zwei Stops....ok. Und wenns nicht mit dem Wetter passt ab nach Oslo. Und in Lillehammer kann man sich im Vorbeifahren noch was anschauen.

Velbinger: zunächst nicht erschrecken bei dem ganzen Text und der Aufteilung, man muss sich erst damit anfreunden. Dann aber super, der Beste.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon syltetoy » So, 22. Jun 2014, 13:30

Röros ist schön, das kann ich nur empfehlen. Ich würde von Trondheim aus auf die 30 fahren, Stören - Röros an der Gaula lang, von Röros würde ich dann über Tyneset, Koppang und Rena immer an der Glomma lang bis Elverum, falls Zeit vorhanden ist kann man sich das Skogsbruksmuseum anschauen......von Elverum aus sind es noch 115km bis Oslo.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » So, 22. Jun 2014, 19:01

fcelch hat geschrieben:- Evtl. wenns passt auf der Vogelinsel Runde bei Alesund noch eine Nacht verbringen. Dann aber auch hochlaufen auf die Felsen. Das ist Lofoten light
- Alesund wenn es pass mal auf einen Nachmittagsbesuch mitnehmen. Sehenswerte Stadt.


Hallo fcelch,

habs mir jetzt mal angeschaut - top!
Wenns zeitlich passt - geh ich von aus - werden wir's auf jeden Fall einbeziehen!

Beste Grüße
Rudi
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » Di, 24. Jun 2014, 18:25

Hallo zusammen,

ich bin immer noch für weitere Vorschläge bzw. Tipps, was man sich anschauen sollte, dankbar!
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere noch weiterhelfen?!

Beste Grüße aus dem Allgäu
Rudi
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon fcelch » Di, 24. Jun 2014, 20:55

Gut, dann ich nochmal....

Am Hardanger kann ich dir diesen Campingplatz empfehlen:
http://www.lofthuscamping.com
Einmalige Lage, auch für ein paar Nächte, denn:
Unbedingt mal runter an den Fjord gehen und im Hotel einen Kaffee trinken und mal durchs Hotel schlendern. Teilweise wie ein Museum.
Von dort lohnende Tagesziele:
- Freilichtmuseum Utne
- Das Museum über Hardanger in Eidfjord
- Sima-Kraftwerk in Eidfjord.....wenns interessiert
- Bergbauernhof Kjeasen bei Eidfjord
- Wanderung ins Hudalen, das Tal der Wasserfälle, bei Kinsarvik

An was seid ihr denn so interessiert? Auch lange Tageswanderungen?

Geiranger:
Die Fahrt über den Fjord ist ein MUSS, denn das ist das eigentliche Highlight. Also so planen das man Geiranger entweder mit der Fähre von Hellesylt anfährt oder eben Geiranger auf diesem Weg verlässt. Den Rest kann man als Tagestour mal abfahren. Auf der Autofähre läuft über Lautsprecher ein Band in mehreren Sprachen.
In Geiranger schöne Tageswanderung nach Skagefla bzw. Homlongssetra, s. hier:
viewtopic.php?f=26&t=19802&p=166755&hilit=+Homlong#p166755

Auf Runde zum Goksoyer-Camping fahren (ich meine gelesen zu haben das es den anderen vorne auch nicht mehr gibt) und ggf. mit dem Boot die Fahrt um die Felsen machen. Informieren ob dann noch viele Vögel dort sind.

Nigardsbreen Gletscher liegt ja auf deiner Route. Unbedingt bis vor das Eis wandern.
Wenn man mag: Geführte Tour aufs Eis am Seil.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » Di, 24. Jun 2014, 21:23

Hallo syltetoy,

Danke für den Tipp - habs schon in die Tourplanung eingearbeitet!



hallo fcelch,

hört sich sehr gut an!!!
Vielen Dank!!!
Solche Tipps suche ich.
Lofthuscamping werden wir SICHER anlaufen und ein paar Tage bleiben.
Tal der Wasserfälle und Freilichtmuseum - super!
Tageswanderungen eher nicht - meine Frau ist nicht ganz trittsicher.
Kürzere Wanderungen auf jeden Fall - wir wandern gerne.

Geiranger werden wir von Norden anfahren und - wenns Platz hat - auf dem Homlong-Camping-Platz eine Hütte mieten.
Fahrt üben Fjord ist geplant - schaun wir mal!

Nigardsbreen Gletscher ist schon geplant!

Beste Grüße
Rudi
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon fcelch » Mi, 25. Jun 2014, 8:15

Mein letzter Besuch in Geiranger ist schon was her. Homlung liegt aber doch auf der Südseite. Da wird es nicht viel Sonne haben.
@Skandinavienwolf schreibt immer von einem tollen Campingplatz mit schönen Hütten oberhalb von Geiranger.....ich glaube wenn man von Osten kommt. Mit Fjordblick? Vielleicht ist das noch eine Alternative. Der Ort ist tagsüber völlig überlaufen.....Ort ist eh schon übertrieben. Es reicht wenn man da mal eine Stunde hin fährt.

Tal der Wasserfälle:
Das ist schon ein Stück Fussweg bis zum ersten. Ich denke gut 1 h. Wenn man richtig was sehen will läuft man 2 - 3 h und das gleiche zurück.....das nur als Hinweis.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon LeonardB » Mi, 02. Jul 2014, 15:30

Noch einige Fragen zu lofthuscamping, v.a. an Fcelch, der offenbar schon da war:
1. Auf den Fotos der homepage stehen die Hütten recht nahe beisammen, teilweise wohl sogar Wand an Wand. Kriegt man da was mit von den Nachbarn?
2. Ende Juli ist ja Hochsaison, da sollte man wohl vorher buchen. Vermutlich geht das aber nur wochenweise?
LG
Leonard
LeonardB
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 12:31

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon McPapi3 » Mi, 02. Jul 2014, 16:57

Hallo motorradrudi

Vielleicht sieht man sich in Südnorwegen -- >> 19.7 - 15.08.14

Grüße aus der Allgäu Metropole
Mario

*dermitdemschwarzenelch* + Aufkleber
Leben und Leben lassen
McPapi3
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 14. Aug 2013, 10:59
Wohnort: Hauptstadt im Allgäu

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon Ganimed » Mi, 02. Jul 2014, 21:10

hallo Rudo,
Ist die Fährfahrt nach Kristiansand wirklich so viel teurer? ich liebe die Einfahrt nach Kristiansand und dann "die Perlen an Norwegens Küste" Lillesand, Klein aber fein, Mandal und dann Lindesnes, der südlichste Zipfel Norwegens mit einem schönen Leuchtturm Lindesnes Fyr mit einigen alten Bunkern aus Kriegszeiten, gut zu erwandern und interessant.
Aber das ist halt Geschmacksache.

Ganz viel Spaß bei der weiteren Planung und vor allem der Durchführing!
Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 21:18

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon motorradrudi » Mi, 02. Jul 2014, 21:41

McPapi3 hat geschrieben:Hallo motorradrudi

Vielleicht sieht man sich in Südnorwegen -- >> 19.7 - 15.08.14

Grüße aus der Allgäu Metropole
Mario

*dermitdemschwarzenelch* + Aufkleber


Hallo Mario,

vielleicht könnt man sich ja vorher mal persönlich Treffen und ein wenig austauschen?

Beste Grüße aus Sonthofen
Rudi
motorradrudi
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 09. Dez 2012, 14:56
Wohnort: Sonthofen

Re: Tipps/Vorschläge für 4-6 wöchige Norwegentour!

Beitragvon fcelch » Do, 03. Jul 2014, 8:29

LeonardB hat geschrieben:Noch einige Fragen zu lofthuscamping, v.a. an Fcelch, der offenbar schon da war:
1. Auf den Fotos der homepage stehen die Hütten recht nahe beisammen, teilweise wohl sogar Wand an Wand. Kriegt man da was mit von den Nachbarn?
2. Ende Juli ist ja Hochsaison, da sollte man wohl vorher buchen. Vermutlich geht das aber nur wochenweise?
LG
Leonard


Die grossen Hütten.....die nennen die dort Ferienhaus.....mit Bad und Wc: da bekommt man vom Nachbarn nichts mit. In den kleineren war ich nur einmal, kann mich auch an nichts störendes erinnern.
Alle Hütten selbstverständlich tageweise.
Die grossen vorher anfragen. Vielleicht 2 bis 3 Tage oder früher. Davon gibt es nur 4.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste