Abseits der Haupstraßen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Glanzos » Mi, 30. Jul 2014, 22:30

Hallo,
wir werden in zwei Wochen für zwei Wochen unseren Trip nach Norwegen starten.
Anfangs- und Endpunkt ist Langesund.
Wir würden uns über Vorschläge für kleine abgelegene Straßen freuen. Möglichst abseit der Hauptstraßen.
Da wir mit einem Land Rover unterwegs sind, können es auch gerne Schotterpisten sein.
Gruß
Christian
Glanzos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 8:20

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon ChristianAC » Do, 31. Jul 2014, 4:27

Die Zivilisation ist mittlerweile auch in Norwegen angekommen und hat uns geteerte
Straßen beschert.

Der Malboro-Mann ist gefrustet weiter gezogen.

Norwegen bietet genug, ohne dass du verzweifelt Schotterpisten suchen musst.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Gudrun » Do, 31. Jul 2014, 7:10

@Christian: Und ich dachte immer, die Vesteralen und die Helgelandküste liegen in Norwegen? Da gibt es sie: die Schotterpisten.

@Glanzos: Was willst Du außer Schotterpisten noch sehen? Wo liegen Deine Interessen? Abgelegene Straßen findest Du auf jeder Karte, soweit man in Südnorwegen von abgelegen sprechen kann.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon inesmstaedt » Do, 31. Jul 2014, 8:09

Hallo Glanzos,

wäre gut zu wissen, wie weit Ihr denn reisen wollt in den 2 Wochen, dann könnte man ja was Konkretes vorschlagen...

Eine ganz coole Schotterpiste hatten wir mal zufällig entdeckt:

Vom Bjørkedalsvatnet an der E39 nördlich von Nordfjordeid vorbei am Harpefossen Ski Centre zur Straße 15 westlich von Nordfjordeid Richtung Måløy. Das wird aber dann sicher zu weit nördlich sein?
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Glanzos » Do, 31. Jul 2014, 8:33

Danke für die Rückmeldung.
Ich war zuletzt 1990 in Norwegen und wir hatten damals viele Nebenstrecken gefunden. Ich würde das gerne wiederholen.
Für interessante Anlaufpunkte bin ich jederzeit offen. 1990 ging es von Oslo nach Bergen, Trontheim und über Schweden zurück.
Meine Freunde sind das erste Mal in Norwegen. Auch wollen wir klassische Touristenanlaufpunkte meiden.
Christian
Glanzos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 8:20

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon inesmstaedt » Do, 31. Jul 2014, 9:01

Hi Christian,

auch der Gamle Strynefjellsvegen ist großartig, kannst ja mal googeln. Es ist eine nationale Touristenstraße, trotzdem sind wir beide Male, die wir sie gefahren sind, nicht einem weiteren Auto begegnet. Also kein "überlaufener" Touristenanlaufpunkt :wink:

Dieses Jahr im August werden wir uns mal die Landschaftsroute Sognefjellet, den höchsten Gebirgspass Nordeuropas, ansehen. Ich freu mich schon sehr, die Vorfreude auf Norwegen ist wieder riiiiieeeesig! :lol:
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon relch » Do, 31. Jul 2014, 11:07

Ich fahr auch am liebsten kleine Strassen, gerne Schotterwege :)
Spezielle Tips kann ich keine geben, aber wenn du ein Navi hast, gibt es da eine Funktion bei der man Hauptstrassen ausschalten kann. So mach ich das immer und lass mich dann überraschen. Ist ja langweilig wenn man schon alles weiss :wink:
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 344
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon meister-matze » Do, 31. Jul 2014, 19:19

Ich werf mal Namen wie Peer Gynt Vegen, Jotunheimsvegen, Inndalen in die Runde.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Glanzos » Do, 31. Jul 2014, 19:31

..vielen Dank!
@Ines: einen schönen Urlb.
Christian
Glanzos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 8:20

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon ChristianAC » Fr, 01. Aug 2014, 9:02

Das Problem mit deutschen Offroad-Fahrern in Norwegen/Schweden ist, dass es nicht nur bei Schotterpisten bleibt, sonder dann
auch gerne schnell mal tiefer in den Wald abgebogen wird.

Man fühlt sich dann wie als "Ich habe Feuer gemacht"-Tom Hanks, wenn man dann seinen Offroader mit der Winch quer durch die
Unwegsamkeiten bis zu einem mega-geilen "Campingplatz" gezogen hat.

Bevor jetzt das Gemecker lost geht. Ich bin selber Offroader. Alle meine Fahrzeuge sind voll-Offroad-tauglich. von PKW bis10t Wohnmobil. von 4x4 bis Kettenfahrzeug.

Für Schotterpisten braucht man in Norwegen nicht extra einen Landrover. Das geht auch mit normalen Fahrzeugen. Der expliziten Hinweis auf Landrover lies eine gewisse
Tendenz erkennen, denen man in deutschen Offroad-Foren immer wieder begegnet.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Gudrun » Fr, 01. Aug 2014, 9:41

Hallo Christian,

ich hab mir schon gedacht, dass so etwas der Hintergrund Deiner Antwort war. Zumal uns der Thread-Ersteller bis jetzt noch nicht gesagt hat, woran er denn eigentlich sonst noch interessiert ist.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Julindi » Fr, 01. Aug 2014, 10:12

Hallo,
... eigentlich findest du immer wieder Schotterpisten, wenn du von den normalen Wegen abfährst, meist sind das private Mautstraßen (am Anfang Geld ins Couvert und in den Briefkasten und los geht's...).
Ich fahre diese einsamen Wege auch gerne und habe mir auf der Landkarte immer die Ministraßen rausgesucht und auch immer Glück gehabt.
Gefallen hat mir - trotz Regens - die Fahrt zum Dokfløyvatnet:
Am Randsfjorden die 34 nach Norden, dann in Dokka rechts abbiegen auf die 250 (Richtung Lillehammer). Irgendwann geht's dann links ab Richtung "Skartlia" - irgendwann wird's ne private Schotterpiste - man kommt zum Dokkflyøyvatnet (Stausee), den man dann östlich entlang fährt. Mir hat's gefallen.
Gamle Strynefjellvegen (schon erwähnt) ist auch super.
Richtig einsam hatten wir's dieses Jahr auf der Insel Varaldsøy im Hardangerfjord - da gibt's nur direkt am Fähranleger "echte Straßen", danach sind alles Schotterpisten - dort gibt's vier schöne Wanderungen auf der Insel mit super Ausblicken - und das ist GAR NICHT touristisch!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Ronald » Fr, 01. Aug 2014, 10:52

@ ChristianAC
@ Gudrun
Ich teile Eure Meinung/Tendenz voll und ganz, denn solche Beobachtungen konnten wir während unserer 46 Tage Reise auch machen.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Glanzos » Fr, 01. Aug 2014, 11:27

..ich kann Euch beruhigen, dass mir/uns der Naturgedanke an erster Priorität steht!
Ich war nur der Meinung, das Schotterpisten eher gemieden werden.
Glanzos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 8:20

Re: Abseits der Haupstraßen

Beitragvon Gudrun » Fr, 01. Aug 2014, 11:46

@Ronald: Ich hab keine Meinung zum Off-Road-Fahren geäußert. Ich hab auch noch nicht beobachtet, dass Privatleute im Wald rumkurven.
@Glanzos: Schotterpisten muss man manchmal nehmen, um ein Ziel zu erreichen. Im Norden ist das ganz üblich, im Süden eher weniger. Wie Christian schrieb sind die eigentlich (fast) immer mit dem PKW zu meistern, bei entsprechender Fahrweise. Und kleine, abgelegene Straßen findet man ganz einfach: runter von der Hauptstraße und schon wird es einsam. Ich guck dann bei der Vorbereitung StreetView. Von vielen bekannteren Straßen gibt es im Netz RoadMovies. Wollt Ihr denn eine Runde fahren oder eher von Langesund aus Touren unternehmen?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron