E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 26. Apr 2014, 0:02

Na prima.

Ich habe heute Nachmittag ähnliches (pro und contra zur jeweiligen Strecke) über die Suche recherchiert.
Den "besten" Weg gibt es wohl nicht. :roll:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Gudrun » Sa, 26. Apr 2014, 8:17

Knallfrosch hat geschrieben:Den "besten" Weg gibt es wohl nicht. :roll:
Ist wie bei der Maut, bei der Wahl der Fährlinie und und und. Ist doch gut, dass wir mehrere Möglichkeiten haben. Sonst würden wir alle auf der 45 anstehen. Dann wär da wirklich Stau :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 26. Apr 2014, 10:09

Aus dieser Perspektive hast du natürlich recht Gudrun.

Ich denke wir schauen einfach kurz vor der Abfahrt mal nach den Baustellen usw. und entscheiden dann spontan.

Wir wollen zwar ohne nennenswerte Stopps in den Norden aber ob wir nun 2h früher oder später ankommen iss dann eigentlich auch nicht relevant.
Im Endeffekt ist es Urlaub und kein rennen gegen die Uhr.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Schnettel » Mo, 05. Mai 2014, 17:19

Ein kleiner aktueller Erfahrungsbericht zur E45:

Wir sind am vergangenen Wochenende die Strecke von Göteborg bis in den Norden gefahren.
Kurz hinter Göteborg hat uns Tante Navi ein kleines Stueck von der E45 runter auf die E6 und dann ab/vor Uddevalla wieder rueber zur E45. Von da an ging es nur E45 gen Norden.
Es liess sich ganz entspannt fahren - bis Malung.
Ab dort wurde es mehr oder weniger "schaukelig" (und unsere Stossdæmpfer sind in Ordnung).
Ungefæhr ab Dorotea: "naja!"
Nicht mehr nur "schaukelig", sondern teilweise wirklich richtiger Flickenteppich, wo nicht ausgebessert, sondern verschlimmbessert wurde...
Dort fuhr es sich wie die E6 im Norden.

Allerdings muss man auch dazu sagen, dass (so zumindest unsere Fruehjahrserfahrung bisher in Norwegen) - nach dem Winter die Strassen eh recht schlecht sind. "Die Erde lebt", sag ich da nur.
Zum Sommer hin scheint sich das meiste wieder "auszugleichen". Und schlimme Strecken werden dann ausgebessert.

Einen Tipp noch:
Um bei Junkerdal die Grenze nach Norwegen zu passieren (also nørdlich des Saltfjelles) empfiehlt Google Maps (und auch unser Navi), an dieser Kreuzung bereits von der E45 abzubiegen. Bloss nicht! Dort kommt wirklich (feine) Schotterpiste - "fein" nicht im Sinne von toll, sondern es ist kein grober Schotter wie bei manchen Baustellen. Dennoch: ich wuerde dort nicht wieder lang fahren. Einmal und nie wieder!
Lieber ein kleines Stueckchen weiter fahren und in Slagnäs auf den Arjeplogsvägen abbiegen.

Fazit:
Bis Malung schøne, breite und und gute Strassen.
Malung bis Dorotea: geht so.
Dorotea bis Slagnäs: naja.

An Fahrtzeit haben wir gebraucht:
820 km Göteborg - Östersund - knapp 9 Stunden Fahrtzeit
670 km Östersund - Saltdal - knapp 8 Stunden Fahrtzeit

Baustellen hatten wir keine einzige auf der Strecke, auch nicht die, die Google Maps anzeigt.
Aber sowas kann sich ja jederzeit ændern.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 06. Mai 2014, 16:06

Danke fuer dein Update!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon gundhar » Do, 08. Mai 2014, 10:23

Moin Schnettel,

man sollte sich wirklich nicht immer blind an das halten was das Navi vorschlägt. Zum Beispiel versuchen die Teile es immer wieder möglichst viel Autobahn zu benutzen. Das führt auch in Deutschland manchmal zu abenteuerlichen Streckenvorschlägen.

In Eurem Falle wäre es sinnvoller gewesen von Göteborg die gut ausgebaute E20 bis Mariestad zu fahren und dann weiter über Kristinehamn, Filipstad Richtung Mora.

Daß Ihr Richtung Arjeplog zu früh abgebogen seid, würde ich nicht allzu tragisch nehmen. Ich habe die Straße aus Richtung Arjeplog auch mal ausprobiert um zu sehen wie sie so ausgebaut ist. Seitdem weiß ich es und nehme den Abzweig Slagnäs.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 19. Jul 2014, 14:20

Die Schotterpiste auf der E10 nach Kiruna ist immer noch recht erbaermlich.

Danke an dieser Stelle an Gudrun, die sich live aus Schweden gemeldet hat :super:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Christoph » Sa, 19. Jul 2014, 16:52

Bis Vilhelmina ist alles gut fahrbar...von dort könnte man dann ggf auch über Dikanäs, Tärnaby, Mo i Rana, Saltfjellet nach Nordnorge "einrücken". Allen eine gute Reise!!!
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon classitec » Sa, 19. Jul 2014, 21:05

Hallo Alle zusammen,vor ca. 2Wochen bin ich wieder mal im Norden gewesen.Dabei bin ich mit einem Autotransportanhänger von Hamar in Norwegen nach Östersund/Schweden gefahren.Da es in Schweden durch die Topographie schwieriger ist quer als längs durch das Land zufahren,habe ich mich konsequent an direkte Luftlinie gehalten und war von dieser Variante sehr angetan.Alle Straßen waren gut ausgebaut und es war sehr wenig Verkehr(manchmal 3Fahrzeuge auf 80 oder mehr Kilometer).Es war abwechslungsreicher als z.B.E45 und da mir auch sehr viele LKW begegnet sind erscheint mir diese "Luftlinienfahrerei" nicht so ungewöhnlich und werde dies in Zukunft auch noch bei anderen Strecken ausprobieren.Die Rückfahrt über E4 fand ich dann gar nicht als entspanntere Autobahndirektverbindung.
Allen noch viel Spaß Gerd-Henning.
classitec
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 07. Jun 2013, 12:41

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon gundhar » Sa, 13. Sep 2014, 16:48

Moin,

da haben wir uns alle solche Sorgen wegen der Baustelle gemacht! :shock:
Bei der Fahrt in den Norden und zurück bin ich 2 mal durchgekommen. Auf dem Hinweg waren auf der genannten 26km Strecke einige kurze Schotterstücke, gar nicht der Rede wert. Auf dem Rückweg waren die meisten davon längst asphaltiert und normal befahrbar!

Eine längere Schotterstrecke gab es von Skibotn Richtung Finnland, das war unangenehm.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Christoph » Sa, 13. Sep 2014, 19:27

Danke für die Rückmeldung!!!
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon sIrTwIsT » Di, 23. Sep 2014, 11:47

Ich möchte auch danke für die Rückmeldung geben. Ich fahre zwar erst in ca. 1 Monat von Nord nach Süd durch Schweden aber es ist toll das hier auch nach der Reise Informationen für die nächsten ankommen. Da plant sich die Rückreise von da Oben viel besser!

Gruß
Twist
sIrTwIsT
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 11. Aug 2014, 13:57

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron