Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Markus der Busfahrer » So, 29. Aug 2004, 19:41

Nach den ganzen netten Tips von Euch möchte ich mich jetzt revangieren und einen kleinen Reisebericht von unserer Norwegen Reise abgeben:

Wir starteten am 06.08.2004 in Gronau / NRW und fuhren über Fredrikshaven/Dänemark mit der Fähre nach Göteborg/Schweden. Dort angekommen ging es direkt weiter über Oslo und dann der E16 entlang bis Fagernes.

Bild

Nach einem kurzen Stopp zum Einkaufen fuhren wir die ca. 30km weiter zu unserem Ziel Brennabu. Wir bezogen die schönen Ferienhäuser und waren erstmal alle recht platt von der langen Reise. (ca. 1450km)

Bild

Wir genossen die ersten Tage bei super Wetter und bis zu knapp 40 Grad in der Sonne.

Bild

Ein paar hundert Meter von den Häusern entfernt gab es einen schönen See der sich zum baden eignete. Leider war der See für die Angler ein Reinfall.

Bild

Das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch.


Folgende Ausflüge haben wir von dort aus unternommen:

Wasserfall Vettisfossen
Wir fuhren morgens gegen 8.00 Uhr los. Über die E16 ging es ca. 100km Richtung Laerdal. In der Nähe von Tyin bogen wir rechts ab auf die 53 Richtung Ovre Ardal.

Bild

Das letzte Stück Serpentinen hatte es in sich. Wir mussten nach einem Tunnel ein ganzes Stück mit dem Bus rückwärts fahren weil von vorne ein LKW kam. In Ovre Ardal angekommen fuhren wir dann noch ein paar km Richtung Hjelle. Am Ende der Straße gibt es einen Parkplatz mit Toilettenhaus und Duschen. Von dort aus starteten wir die Wanderung.

Eine Beschreibung dieser findet Ihr hier:
http://norwegen-freunde.com/chris/Wande ... ossen.html

Zu der Beschreibung muss ich noch hinzufügen das die Zeitangaben nicht ganz stimmen. Wir brauchten mit der Gruppe ca. 2,5h pro Weg und empfanden die Wanderung nicht gerade als leicht. Das sollte man vielleicht als mittelschwere Wanderung einstufen.

Hier einige Bilder von der Wanderung:
Bild
Wasserfall direkt nach dem Parkplatz

Bild
Flusslauf entlang des Wanderweges

Bild
Einer von vielen Wasserfällen am Weg

Bild
Ein weiterer Wasserfall

Bild
Das Ziel - der Vettisfossen


Sognefjord/Naeroydalfjord
Auch hier fuhren wir um 8.00 Uhr los, der E16 entlang um in Laerdal die Fähre um 11.10 Uhr zu erreichen. Wir brauchten mit zwei kleinen Pausen ca. 3h für die ca. 150km.

Bild

Die Fahrt ging von Laerdal über Kaupanger nach Gudvangen wo wir um 14.30 Uhr ankamen. Die Fährfahrt war sehr schön, aber ich dachte dass der Fjord noch viel enger wäre.

Bild

Bild

Bild

Bild

In Gudvangen machten wir eine halbe Stunde Pause, damit die Reiseteilnehmer ein bissel in den Souvenir Shops bummeln konnten.

Bild

Die Rückfahrt zur E16 war sehr schön. Es ging durch mehrere Tunnel wobei der neue 24,5km lange Tunnel das Highlight war. In dem Tunnel gibt es 3 "Hallen" wo die Tunnelwände in verschiedenen Farben gestrichen und angeleuchtet sind. Man kann in den "Hallen" kurz anhalten. Dabei haben wir auch ein paar Fotos gemacht. Leider sind die nicht sehr scharf geworden:

Bild

Bild

Fagernes/Leira
Einige Fahrten haben wir zum shoppen nach Fagernes und zum klettern nach Leira unternommen.

Am Samstag den 21.08.2004 hieß es Abschied nehmen von Brennabu. Wir verließen die Häuser gegen 10.00 Uhr und machten uns auf den Weg nach Oslo. Dort kamen wir gegen 13.00 Uhr an und die Teilnehmer hatten bis abends Zeit für einen Stadtbummel. Wir hatten mit dem Diebstahl der Gemälde nichts zu tun! :lol: Gegen 1.00 Uhr fuhren wir dann weiter nach Göteborg. Mit der Stena Line Express fuhren wir um 7.15 Uhr nach Frederikshavn. Die Überfahrt war genial. Es wurde zwar einigen wegen der rauen See schlecht, aber mit der Geschwindigkeit übers Meer zu heizen war schon beeindruckend. Die Überfahrt dauerte nur 2h15min. Anschließend hatten wir noch 800km zu unserem Heimatort vor uns wo wir gegen 22.00 Uhr ankamen.

Noch ein paar Nachträge:
In der ersten Woche hatten wir wie schon oben geschrieben geniales Wetter. In der zweiten Woche war es ziemlich bewölkt mit einigen Schauern. Das schlimme an dieser Reise: Wir haben nicht einen Elch gesehen :( Sind das eigentlich Fabelwesen ? Ich habe 2002 in Schweden und 2003 in Finnland auch keinen gesehen...

Das war mein erster Reisebericht. Ich weiss nicht wie ich den sonst hätte schreiben sollen. Ich hoffe die Bilder sind nicht zu gross...

Liebe Grüße
Markus der Busfahrer

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten :lol:
Markus der Busfahrer
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 10:09

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Johannes » So, 29. Aug 2004, 20:26

Hallo Markus,

herzlichen Dank für deinen sehr informativen Reisebericht. Auch die Bilder sind klasse.

Schön, dass alles so gut geklappt hat und die Reise ein Erfolg war.

Gruß und schöne Woche

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Rolf » So, 29. Aug 2004, 20:43

Hallo,

danke für den Bericht.

Da ich sicher auch mal wieder eine Gruppenfahrt nach Norwegen unternehmen werde, bin ich immer ein wenig auf der Suche nach geeigneten Gruppenunterkünften.

Mich würde daher interessieren: wie war denn die Unterkunft? Würdest Du sie weiterempfehlen? Wart ihr in der Brennabu
Leirskole?
Wenn ich Dich recht verstanden habe, wart ihr in mehreren Hütten untergebracht. Hattet ihr auch einen Gemeinschaftsraum?


Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Markus der Busfahrer » So, 29. Aug 2004, 21:16

Hallo Rolf !

Wir waren in Brennabu Leirskole untergebracht. Wir hatten mit 36 Teilnehmern, 2 Kochkindern, 5 Betreuern und mir als Busfahrer insg. 3 Häuser.

Auf dem Foto oben siehst Du das Haupthaus wo die Küche und der Gemeinschaftraum zum Essen war. Ausserdem gab es im Keller einen zweiten Gemeinschaftsraum. Zusätzlich gab es unten 2 DZ mit DU/WC und oben zwei 4-Bett Zimmer die sich eine DU/WC teilen mussten. In der Beschreibung stand was von Profi Küche, die fanden wir jedoch nicht vor. Es fehlte einfach an einer gescheiten Kochgelegenheit. Wir hatten deshalb in weiser Voraussicht einen grossen Gaskocher und eine grosse Gaspfanne mitgenommen. Dann klappte eigentlich alles.

Das zweite grosse Haus "Vasertuned" hatte auch einen grossen Aufenthaltsraum sowie eine Küche. Folgende Zimmer: 5 x 4 Bett Zimmer alle mit DU/WC, 1 x DZ mit DU/WC, 1 x 6 Bett Zimmer DU/WC auf dem Gang.

Ein weiteres Haus hatte einen kleinen Wohnraum sowie 1 DZ und 2 Dreibettzimmer die sich ein DU/WC teilen mussten.

Die Unterkünfte hatten alle Bodenheizung und waren vor kurzen renoviert worden. Ich kann die Unterkunft auf jeden Fall weiter empfehlen.

Die Vermieterin ist jedoch ein Fall für sich. Wir wurden weder begrüßt noch gab es Einführungsinfos. Sie war sehr selten anzutreffen. Kanus zu leihen war für die Gruppe unerschwinglich. Die nehmen pro 3-Mann Kanu am Tag ca. 20 Euro. Der See ist ca. 300 m entfernt. In 1 km Entfernung ist ein Supermarkt "Joker" mit sehr netten und hilfsbereiten Angestellten. Eine spricht sogar deutsch.

Falls Du noch Fragen hast helfe ich Dir gerne weiter.

Liebe Grüße
Markus
Markus der Busfahrer
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 10:09

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Roger » Mo, 30. Aug 2004, 8:23

Hei Markus,

Danke für den Bericht und die schönen Bilder :lol: :lol:

Gruss

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Julia » Mo, 30. Aug 2004, 12:44

Hallo Markus,

toll, dass Ihr von dem kurzen Sommer hier noch so viel mitbekommen habt!

Zum Vettisfossen muss ich sagen, dass 2,5 Stunden pro Strecke mit einer ganzen Jugendgruppe sicher realistisch sind. Natürlich braucht man mit einer Gruppe um einiges länger, als wenn man allein oder zu wenigen geht. Im letzteren Fall sind knapp 2 Stunden in nicht zu schnellem Tempo durchaus zu schaffen.
Und ja, auch ich würde die Wanderung als leicht karakterisieren. Es gibt kaum Höhenunterschiede und einen durchweg gut ausgebauten Weg. Die eine Stelle, wo es so steil bergab geht, ist mit Seilen befestigt, und der Weg hat "Treppenstufen" aus Steinen und Erdabsätzen. Hat man ordentliche Schuhe an, ist das kein Problem (bin da sogar schon mit richtig schwerem Rucksack gegangen, der die Bewegungsfreiheit doch ziemlich einschränkt, und auch das ging problemlos). Mit Turnschuhen oder gar Sandalen mit glatten Sohlen (man sieht ja immer wieder mal Mädchen mit weissem Rock und Ballerinas da einhertippeln :shock:, meist ausländische Touristen) jedoch kann ich mir vorstellen, dass es hier Probleme geben kann.
Und 5 Stunden Tour ohne nenneswerte Höhendifferenzen sollten für Jugendliche mit ihrer unerschöpflichen Energie doch nun wirklich machbar sein? Oder ist es in Deutschland mit der Jugend so wie in Norwegen, dass man sich am liebsten gar nicht mehr bewegt?

Nunja, die Grønnsennknipa wäre sicher kürzer (der Weg allerdings nicht unbedingt besser, sprich weniger steinig und gut ausgebaut) gewesen, aber spektakulärer war ganz sicher der Vettisfossen :).

Und zum Elch :wink: : die Frage, ob das wohl Touristengags oder Fabelwesen sind, stellen sich wohl viele Norwegenfahrer. Ich persönlich habe hier im Urlaub NIE welche gesehen. Erst als ich hergezogen bin, haben sich sich meiner erbarmt und sich gezeigt... Letzte Woche hatten wir sogar einen im Garten :wink: .
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Annett » Mo, 30. Aug 2004, 14:06

Hallo Markus,

zum Thema Elch kann ich auch nur sagen, dass wir im Februar das 13. Mal in Norwegen waren und bis dahin auch nie einen gesehen haben und im Februar diesen Jahres waren es derer gleich 3 die sich gezeigt haben. An einer Stelle war es ganz schön gefährlich, denn wir waren nachts mit mehreren Fahrzeugen unterwegs und an der E 6 hinter einer uneinsehbaren Kurve stand mit einem Mal ein riesiges "Hinterteil" direkt an der Straße. Wir waren das erste Fahrzeug und konnten gut reagieren, aber ich möchte mir nicht vorstellen, was hätte passieren können, wenn dieses nette kleine Tierchen einfach auf die Straße getreten wäre. Die letzten Fahrzeuge von uns haben ihn nämlich schon nicht mehr gesehen.
Also heißt es Geduld und jeder bekommt , so glaube ich, seine Chance.
Augen auf im Straßenverkehr. Gerade im Winter ist die Chance einen zu entdecken doch etwas größer. Achte doch mal an den angegebenen Stellen (elgfare) auf frische Spuren im Schnee.

Viele Grüße Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Erdmænnchen » Mo, 30. Aug 2004, 19:39

Also mir ist im Mai auch fast ein (bzw. zwei) Elch(e) vor das Auto gelaufen - nagut, es waren noch ca. 400 m dazwischen. :D Und das mittags gegen 12. Die Tiere sind viel schneller als ich immer dachte :-? , trotzdem habe ich vom zweiten noch ein Foto in schlechter Qualiät schießen können. Wie gut, daß die Kamera immer griffbereit im Auto lag. :D

Und es war auch an der E6 zwischen Dombås und Oppdal.
@Annett: In welchem Bereich ist dir das passiert?
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Annett » Di, 31. Aug 2004, 9:14

Hallo Erdmännchen,

na so hoch auf der E6 waren wir es bei uns nicht. Bei uns war es auf der Hintour einmal noch kurz vor der Grenze in Schweden und die gefährliche Situation erst so ca 90 km vor Lillehammer. Dazu kam die anstrengende Kolonnenfahrt und wir kamen schon bereits von Gedser und hatten demzufolge schon 800 km hinter uns. Das gibt einen ganz schönen Schreck. Auf der Rücktour haben wir früh um 8 Uhr kurz vor Oslo ein imposantes Tier gesehen. Ich finde diese Elche sehr beeindruckend und majestätisch. Manchmal gucken sie aber ganz schön dödelig, wenn man mal einen auf einem Bild zu sehen bekommt.
Liebe Grüße
Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Julia » Di, 31. Aug 2004, 10:04

Es ist richtig, dass man sie im Winter eher sieht, wenn sie in die Dörfer und Täler hinunter ziehen. Da stehen sie dann oft auf Äckern neben der Strasse (im Morgengrauen und der Abenddämmerung). Ich sehe nciht häufig welche, aber einmal auf dem Weg zur Arbeit habe ich drei (Mutter mit zwei Kälbern), die vor mir auf die Strasse sind, ungewollterweise mehrere hundert Meter vor mir hergejagt, weil auf der anderen Seite die Böschung so hoch war, dass die Kleinen im Tiefschnee da nicht hochgekommen sind. Lustig, wie die von hinten betrachtet ihre Beine schmeissen :wink: . Süss sind auch die neugeborenen Kälber mit ihrem hellen rotbraunen Fell.
Und man sollte nicht glauben, über welch hohe Zäune und dergleichen die mit ihren langen Beinen, die die einfach einknicken, ohne Probleme rüberkommen...
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon gitta » Mo, 06. Sep 2004, 8:30

Julia hat geschrieben:Zum Vettisfossen muss ich sagen, dass 2,5 Stunden pro Strecke mit einer ganzen Jugendgruppe sicher realistisch sind.

Und ja, auch ich würde die Wanderung als leicht karakterisieren.


Hei,

da schließe ich mich uneingeschränkt an. Die Wanderung ist keinesfalls "mittelschwer", die würde ich ohne zu zögern auch mit meinen Söhnen (6 und 8 Jahre) machen.

@ Markus: Danke für den Bericht und die Fotos. Schön, dass es euch gut gefallen hat!

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Reisebericht und Bilder Norwegen Reise 06.-22.08.2004

Beitragvon Kerstin i Norge » Mo, 06. Sep 2004, 15:21

'grins....also es gibt Elche !!! Ehrlich !!!

Nur sind viele Touristen, und dabei ganz besonders Bustouris oft zu den falschen Uhrzeiten unterwegs. Und an den falschen Plätzen. Sicher, man "erwischt" auch schon mal nen Elch zur Mittagszeit (als Beispiel), aber normalerweise ist die Dämmerung die optimale Zeit. Und wenn man dann noch beliebte Elchfutterstellen kennt.......
Wir haben an einem Abend auf einer knapp 15 km langen Strecke 8 Elche gesehen. Das war mein persönlicher Elch-Tagesrekord. Wir wohnen ja in der Pampa und haben jede Menge Weiden um uns herum. Da ist die Suche nach Elchen nicht schwierig.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste