Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Gudrun » Do, 20. Nov 2014, 9:28

Flåmbahn: tolle Landschaft. Norwegische Einsamkeit geht anders. Es kann schon mal passieren, dass man wegen Überfüllung nicht mitkommt. Vorsicht: ich bin keine Eisenbahnfan.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Jools » Do, 20. Nov 2014, 12:57

Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen zur Flambahn? Lohnt sich das wirklich oder ist das eher ein überlaufener Touri-Sammelpunkt? Habe bisher gelesen, dass die Landschaft zwar toll sein soll, aber die Geschichte auch sehr überfüllt.
Das trifft es ganz gut. Sagen wir mal so: Die Fahrt mit der Flåmbahn könnt Ihr auch noch machen, wenn Ihr 80 seid. Und dass die Norweger SO kitschig sein können (lebende Attraktion am Wasserfall, mehr verrate ich nicht), wusste ich auch nicht. Brrr.

Landschaftlich ist es dort natürlich schön. Hast Du Dir mal die Landschaftsrouten auf der oben verlinkten Seite angeschaut? Ihr wollt ja von Bergen aus Richtung Norden und irgendwann auch wieder zurück. Die E39 nördlich von Bergen Richtung Førde ist unspannend. Ihr könntet also z.B. über Voss, dann RV13 übers Vikafjellet Richtung Vik nach Norden fahren, und auf der Rückfahrt, wenn Ihr am Jostedalsbreen wart (Valdresflya! s.u.), übers Aurlandsfjellet fahren: http://www.nasjonaleturistveger.no/de/r ... ndsfjellet - dann kommt Ihr in Flåm raus und braucht nicht einen halben Tag für die Zugfahrt zu verbraten (Ich persönlich finde den Sognefjord weiter "innen" auch schöner! Und das gilt für die meisten Fjorde...) Ab Voss könnt Ihr dann gut Richtung Hardangerfjord fahren.

Wo wir schon bei den Landschaftsrouten sind: Die Valdresflya östlich vom Jotunheimen und die Route durch Hardanger sind absolut bezaubernd.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Ronald » Do, 20. Nov 2014, 13:04

Flamsbana: Schließe mich Gudrun an, vor allen Dingen wenn da noch ein schwimmender Plattenbau mit 2000 Passagieren liegt.

Noch ein Tipp: Wenn Ihr in Bergen ankommt, dann empfehle ich Euch zur Touristeninformation am Fischmarkt (oben 1. Stock - für Norweger: 2.etasje) zu gehen und dort so viel wie möglich Informationen zu holen. Gibt es kostenlos.
Oder auch schon jetzt anfordern unter

http://www.visitnorway.com/de/broschuren/catalogue-de/

Dann habt Ihr Zeit im Winter darin zu stöbern und die Vorfreude zu steigern! Infos kommen in der Regel in einer Woche.

Überhaupt, diese Seite http://www.visitnorway.com ist sehr informativ gestaltet, ebenso die Seiten der einzelnen Provinzen und Kommunen.

God tur
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Packers » Do, 20. Nov 2014, 16:12

Danke für eure neuen Hinweise. Ich bin gerade etwas "überfrachtet" (bitte nicht falsch verstehen). Am Wochenende werde ich mir eure Hinweise und Tipps mal auf ner Karte eintragen und danach die grobe Route abstecken.
Packers
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 8:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Packers » Mo, 24. Nov 2014, 10:31

Hei,

gestern haben wir die Zeit gefunden und unsere Tour grob abgesteckt- dabei haben wir eure tollen Tipps verarbeitet. Haben uns eine große Norge-Karte genommen und die Highlights eingezeichnet/markiert. Wir haben jetzt ein viel besseres Gefühl für die Lage der Örtlichkeiten und wissen, was wir auf dem Weg gen Norden mitnehmen können und was auf dem Rückweg gen Süden.

Die grobe Reiseroute soll ungefähr nun wie folgt aussehen:

- Bergen (Ankunft und Besichtigung)
- Insel Sotra westlich von Bergen (durchschnaufen und bisschen angeln)
- Hardangerfjord
- über Voss und Vik an den Sognefjord
- Gletscherwanderung
- Nordfjord???- Westkapp
- evtl. Insel Runde
- Alesund
- Romsdalfjord ( hier ein paar Tage bleiben und Angeln sowie Ausflüge ->Trollstigen)
- Atlantikstraße
- Kristiansund

von da aus Rückweg über

- evtl. Jotunheimen
- Hardangervidda

bis Hirtshals

Zeiteinteilung: gute zwei Wochen hoch gen Norden und Rückweg dann in der letzten Woche.
__________________________________________
Fragen:

1. Gletscherwanderung
Beim Lesen diverser Reiseberichte haben für uns der Nigardsbreen und die dort angebotenen Touren am besten ausgesehen. Dumm ist nur, dass der am östlichen Ende des Jostedalsbren liegt und damit eher ungünstig auf unserer Reise liegt- da wir das ganze Stück wieder zurück müssten. Gibt es hier gute Alternativen bzgl. anderer Gletscher? Wenn ihr jetzt sagt, dass der Nigardsbren deutlich besser ist als andere Teile des Gletschers, dann würden wir die Fahrt in Kauf nehmen

2. Nordfjord
Lohnt es diesen mitzunehmen, wenn wir vorher schon Hardanger- und Sogne- gesehen haben und später noch ein paar Tage am Rosmdalsfjord bleiben (bei Andalsnes)? Oder sollen wir diesen Teil (und damit das Westkapp) lieber auslassen und direkt Richtung Gurskoy aufbrechen?

Danke :-)
Packers
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 8:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon fcelch » Mo, 24. Nov 2014, 11:54

Hei,

über Voss und Vik an den Sognefjord ----> gut!
Dort würde ich in BALESTRAND oder Dalsören Camping (super Lage) in Luster Station machen. Von dort ist der Nigardsbreen in einer guten Stunde erreichbar. Im Jostedalen (Richtung Nigardsbreen) finden sich bestimmt auch Wildcampingplätze abseits der Strasse.
Also am sognefjord gen Osten fahren, bis zum Ende. Westkapp würde ich weglassen.

Tipp:
Von dort, also dem Ende des Sognefjords, unbedingt übers Jotunheimen fahren. Also die Sognefjellstrasse rauf nach Osten. Und dann, das fehlt in euerer Planung, über Geiranger weiter fahren. Geiranger ist mit Sicherheit an absoluter Hotspot den man auf so einer tour gesehen haben sollte. Aus Geiranger dann mit der Fähre nach Hellesylt raus fahren (man MUSS den Fjord vom Wasser aus gesehen haben!!!).

Fjorde:
Hardanger - Sognefjord - Geirangerfjord .....ist eine stetige Steigerung. Nordfjord kenne ich nicht so gut, ist auch soweit ich Weiss nicht sooo gut erschlossen

Tolle Alternative für eine Gletscherwanderung ist der Svellnosbreen am Spiterstulen. Das liegt im Jotunheimen. Spiterstulen ist Ausgangspunkt für die Wanderungen auf Norwegens höchste Berge. Die geführte Gletschertour von dort ist echt Klasse......kann ich sehr empfehlen.

.....aber ihr wolltet doch spontan bleiben!
Es ist richtig sich alle möglichen Varianten vorzumerken. Entscheiden solltet ihr spontan nach Wetter und Laune vor Ort. Und wie gesagt: den Velbinger Reiseführer immer griffbereit haben!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Jools » Mo, 24. Nov 2014, 12:27

fcelch hat geschrieben: Dalsören Camping (super Lage) in Luster

Dort waren wir auch, der ist super! Bonus war, dass wir dort mit Delphinen geschwommen sind. Kein Scherz.

Westkapp würde ich weglassen.

Ich auch.

Am Nidalsbreen war ich nie, aber die Strasse östlich des Jotunheimen lohnt sich wie gesagt sehr... Das Foto hier http://www.nasjonaleturistveger.no/no/valdresflye vermittelt schon einen sehr guten Eindruck... Anfang Juni waren auf beiden Seiten der Strasse noch mehrere Meter Schnee...

In Ålesund gibt es ein nettes Café mit recht gutem Essen und wechselnden Fotoausstellungen. http://www.lyspunktet.as Da Ålesund ansonsten nicht so die Grossstadt ist, ist das ein nettes Plätzchen, um sich zu stärken und eine gute Alternative zu den Cafés in Supermärkten etc., die m.E. wirklich null Charme haben..

Insel Runde würde ich bei Regen auslassen, aber das gilt für so einige der Ziele.. Das Wetter kann auch lokal sehr unterschiedlich sein, es lohnt sich also, auf yr.no nachzuschauen. Westlich im Jotunheimen kann das Wetter ganz anders sein als östlich. Ich würde wenn möglich nichts (ausser der Fähre) vorbuchen, so dass Ihr Eure Route dem Wetter anpassen könnt!

Ansonsten kannst Du über die Kartenübersicht hier nach Badebuchten auf Sotra suchen: http://www.bof.no/omrader.htm
Aber nicht alle Buchten sind über Land zu erreichen! Ansonsten finde ich Sotra ganz im Norden und ganz im Süden am Schönsten. Da fährt man aber eine Weile...

Ich schreib' Dir auch noch eine PN!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Packers » Mo, 24. Nov 2014, 12:56

Hei, vielen Dank Euch

Wir wollen auf jeden Fall spontan bleiben - wir machen vor Ort das worauf wir Lust haben und wenn es uns irgendwo so gut gefällt, dass wir länger bleiben, dann wird auf der weiteren Route etwas gestrichen. Das Wetter spielt dabei natürlich auch eine nicht unbedeutende Rolle.

Die theoretischen Möglichkeiten müssen aber bestmöglich abgeklopft sein. Das spart Zeit vor Ort.

- Geiranger: Habe ich vergessen aufzuzählen- haben wir aber auf jeden Fall auf dem Schirm.

Die Variante Nigardsbren -> RV55 -> Geiranger ist super. Speicher ich mir direkt ab. Danke :-)

Zu Tips für Sotra wäre ich sehr froh. Da findet man leider eher wenig. Vor allem angeln (vom Ufer mit der Spinnrute) würde ich da gerne nen halben bis ganzen Tag. Da sollten ja die Brücken im Norden einigermaßen günstig sein.
Packers
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 8:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Jools » Mo, 24. Nov 2014, 20:33

Zu Tips für Sotra wäre ich sehr froh. Da findet man leider eher wenig

http://www.bt.no/lokallokal/fana/Nyt-na ... 86091.html - kannst Du Dir den letzten Absatz "Fiskeplasser på Sotra" mit Google Translate übersetzen lassen?
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Packers » Di, 25. Nov 2014, 20:02

:D Danke- google Translator schmeißt zwar einigen Müll aus, aber die Grundinfos kamen rüber. Soweit ich es verstanden habe, sind die Plätze an den Brücken Richtung Norden am Besten . Dazu an der Badebucht, wo man parken kann und dann 15min zum Meer läuft.
Packers
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 8:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitragvon Jools » Mo, 01. Dez 2014, 21:36

Genau:
- unter der Rongsundet Brücke (Schwimmweste! recht starke Strömung)
- am Badeplatz Ormhilleren (direkt hinter der Brücke, vom Parkplatz 15 min. zu Fuss)
- weiter nördlich in Øygarden: an der Ulvesundet Brücke, an der Osundet Brücke oder an der Søndre Straumsundet Brücke. (An letzterer ist die Chance auf einen Fang am größten.)
- an der Nordre Straumsundet Brücke, direkt vor der Søndre Straumsundet Brücke, aber es ist schwieriger, dort hinunter zu kommen
- auf Hellesøy
- südliches Sotra: auf Tofterøy und am Kleppesjøen.

Ich kenne mich im Süden besser aus, finde den Norden aber idyllischer. Vom Gefühl her und nach einem Blick auf die Karte hätte ich gesagt: Ab Misje, aber spätestens ab der o.g. Rongesundet Brücke ist es am Schönsten!!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste