Knallfrosch hat geschrieben:hummel78 hat geschrieben: Aber das sind doch trotzdem bei den kleinen Inlandsfähren keine Riesensummen, wenn man bedenkt, was allein das Mieten des Wohnmobils kostet

.
Liebe Grüße
bine
Ja meine Rede!
Ich bezahle dann lieber ein paar EUR mehr und habe Platz in meinem Feriendomizil.
Und mich persönlich störte auch das nach vorne überhängende Dach beim Alkoven. Ich hätte bei jeder schmalen Tunneleinfahrt in Norge die Hosen voll.

Es ist einfach eine ungewohnte Fahrzeugform. Und die Höhe macht das Fahrzeug natürlich auch deutlich Windanfälliger.
Aber es gibt für jeden Geschmack etwas. Die Entscheidung müsst ihr selbst treffen.
Das PERFEKTE Womo gibt es nicht.
Aber vielleicht berichtest du trotzdem wie ihr euch entschieden habt, und warum.
Grüße
Knallfrosch hat geschrieben:Also wenn ihr "nur" zu den Lofoten wollte geht das eigentlich ganz ohne (Innlands-) Fähre.
Wir waren zu zweit auch in den ersten beiden Urlauben mit einem 6m Pössl unterwegs.
Damit kommt man natürlich gut über die Runden, es ist fahren wie im PKW.
Da wir aber auch im Urlaub etwas mehr Komfort wollten haben wir uns danach für ein größeres Modell mit 7m Länge entschieden.
Ein Alkoven-Fahrzeug lag uns überhaupt nicht, da wir uns das schlafen im beengten Alkoven nicht vorstellen können und wollen.

Alles was über 7m hinaus geht wird teurer. Teilweise bis zu 100% und mehr.
Aber was nützt es am falschen Ende zu sparen und man versaut sich den Urlaub!?
Wir sind dieses Jahr die RV17 südgehend gefahren und haben damit viele Fähren genutzt. Aber die Innlandsfähren sind so teuer (meine pers. Meinung) auch nicht.
Wenn ihr nach bestimmten Fährouten googelt,findet ihr normalerweise den Fahrplan und die Preisliste in NOK.
Luxus, egal ob zu Hause oder eben der "Raumgewinn" im Womo kostet eben.

Welche Route wolltet ihr denn ungefähr fahren bzw. an welche Innlandsfähren dachtest du denn?
Grüße
Hallo Knallfrosch,
auch dir vielen Dank für Deine Hilfestellung. Aus der Vielzahl der Antworten habe ich mittlerweile entnommen, dass die 7m Variante Wohnmobil wahrscheinlich die sinnvollste ist, auch wenn es ein paar Euro bzw. Norwegische Kronen mehr kostet. Wie Du nachher aus der Reiseplanung entnehmen kannst, wollen wir insgesamt 4 Wochen unterwegs sein, und eine motorisierte Sardinenbüchse lässt doch einiges an Komfort und Bequemlichkeit vermissen.
Vielleicht hätte ich bei meiner Problemschilderung noch erwähnen sollen, dass ich einen Reisebericht aus dem Jahr 2009 gelesen hatte, wo jemand zu den Lofoten 800 Euronen ( keine NOK ) an Fährgeldern verbraten hatte. Diese Summe hat mich dann doch geschockt.
Datum Start Ziel Besichtigung
23.05 2015 Übernahme WoMo Erding
Packen
Start Abends Hirtshals, Dänemark
über Leipzig
24. Mai unterwegs nach Dänemark
25. Mai nähe Hirthals
26. Mai Fähre Hirtshals Überfahrt Kristiansand
weiterfahrt Mandal, Furulunden
27. Mai Gegend Mandal Kap Lindesnes
Flekkefjord
Ziel Stavanger, aber Küstenstrasse wenn Zeit, noch Prekkestolen
(ansonsten nächster Tag )
28. Mai Stavanger Altstadt; Dom
Valandshaug ( Aussicht )
Prekestolen Bus ab Stavanger, alle 30 Min
29. Mai Stavanger Ferienstrasse Ryfylke Richtubg Hära
Abbiegen nach Haugesund kleiner Spaziergang durch den Ort
Skudeneshaven nur Landschaften + kleine Orte
30. Mai Skudeneshaven Rosendal, Hardangerfjord über E 134
unterwegs: Latefossen Wasserfall
Gletscher
31. Mai Rosendal Bergen Regenreichste Stadt Norwegens !
Marktplatz
Altstadt Bryggen
Festung?
Hafen + Umgebung
Abends: Wanderung Floyen?
01. Jun Bergen Gudvangen
Aurlandsfjord
Kaupanger Fahre nach Kaupanger, den Fjord entlang
von Kaupanger kommend, bei Sogndal
den Fjaerlandsveg nach Fjaerland Gletscher-Region
02. Jun Fjaerland Geiranger Fähre von Hellesylt nach Geiranger
Eisabbrüche Briksdalsbre, Jostedalsbre bei Olden abbiegen
Bergfahrt Dalsnibba vorher: Abstecher nach Sandane?
03. Jun Geiranger Ansdalsnes, Romsdalfjord eines der schönsten Täler
Trollstigen 11 Serpentinen auf 1000m Höhe
(braucht viel Zeit und Geduld wegen Straße)
Abends weiter nach Alesund
04. Jun Alesund E39 über Molde ( Rosen) und Dovrefjell Nationalpark ?
Kristiansund (Atlantikstrassen )
nach Trondheim
05. Jun Trondheim Altstadt
Dom evtl. schon Abends Aufbruch nach Narvik
Lagerhäuser
06. Jun Trondheim auf dem Weg über Narvik Mo i Rana: Abstecher zur Gletscherzunge?
07. Jun zu den Lofoten Pausen, Übernachten nach Lust und Kondition
08. Jun Inselhopping
09. Jun Inselhopping
10. Jun Inselhopping Vestvagoy: Moore, Seen, Strände
Mitternachtssonne hier erleben
3 Reservetage !
für Unterwegs, Lofoten oder Rückfahrt
14. Jun Moskenesoya Bodo Fähre Abfahrt 7:00 uhr oder 20:30
Saltstraumen ( Gezeitenstrom )
Storskogdalen Wasserfälle
Strand in Geitvagen( besonders Mitsommernacht )
15. Jun weiter Richtung Lillehammer
16. Jun unterwegs Lillehammer
über Vinstra durch das Gutbrandsdal
Lillehammer mir Maihaugen Freilichtmuseum
17. Jun Lillehammer Oslo
Oslofjord
Halden Seenlandschaft, Ausblick Festung
18. Jun Halden Flensburg
19. Jan Flensburg Erding
20. Jun Wieder dahoam
Auf diesen Strecken sind eine Vielzahl von kleinen Fjordfähren, die letztendlich auch gehörig ins Geld gehen.
Daher hoffte ich jemand könne mir aus seiner Erfahrung berichten, mit welcher Summe ich in etwa zu rechnen habe
Gruß, Friedrich