Anmerkung Schnellfähre Colorline

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon Karsten » Mi, 25. Aug 2004, 9:41

Ingo M hat geschrieben:Ich würde gern mal ein Schiff sehen, dass mit 7 Hz (bzw. einem Vielfachen davon) krängt.

Das stimmt wohl. Aber mal daran gedacht, dass die Krängung bspw. auch 70 mHz betragen könnte..., dann bist zu zufällig beim genau 100-fachen...Bild
Ich gebe ja zu, dass ich dieser Theorie auch nicht unbedingt Glauben schenke, wenn jedoch unsere Götter in Weiß so etwas schreiben - wer weiß, wer weiß! :nixwissen:

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon Dorschrainer » Mi, 25. Aug 2004, 10:47

Hallo Stefan,

die Wahrscheinlichkeit, daß die Fähre keine Stabilisatoren hatte, ist tatsächlich groß. Das war 1974, mein erster Norge-Trip, der Beginn einer unheilbaren Norwegomanie.
Die 7-Hz-Theorie klingt auch nicht schlecht, aber das Schiff lief wie auf Schienen. Wenn da Rollbewegungen stattfanden, dann nur gaaanz lange.
Vielleicht steht die 7-Hz-Frequenz nicht in Relation zu spürbaren Bewegungen des Schiffes, sondern zu uns unbekannten Faktoren.
Im Zweifelsfall schieben wir es auf Ausserirdische, den KGB oder die CIA.
Immerhin war damals noch richtig Kalter Krieg !!

Hilsen
Rainer
Dorschrainer
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 30. Apr 2004, 12:47
Wohnort: Backnang

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon Ingo M » Mi, 25. Aug 2004, 14:31

Zu den Stabisatoren hab ich mal eine Einwendung.
In der Marine war ich eine Weile auf einem Versorgungsschiff eingesetzt, das solche Stabilisatoren hatte. Allerdings liess die Schiffsführung am liebsten ohne Stabilisatoren fahren, den Menschen zuliebe. Diese technische Einrichtung sorgt nämlich oft für abgehackte, "unnatürliche" Bewegungen des SChiffes, was dann erst recht die Sinne verwirrt und Seekrankheit herbeiführt.
Die Stabilisatoren wurden deswegen mit Vorliebe eingesetzt, wenn es um Lasten ging, die es besonders zu beschützen galt.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon rina » Do, 02. Sep 2004, 12:50

teffen hat geschrieben:Wir sind auf dem Rückweg von Norwegen mit der Schnellfähre vin Kristiansand nach Hirtshals gefahren - schön schnell nur es war richtig schöner Wellengang und wenn der Magen nicht unempfindlich ist - es haben ein Haufen Leute geko....


hehe sind freitag (20.aug.) abends von kristiansand nach hirtshalts zurückgefahren und deinen eindruck kann ich nur bestätigen: eine jugendgruppe aus süddeutschland belagerte regelmäßig das klo. ich bin die strecke nun schon öfters gefahren aber der wellengang war bisher der heftigste.
SickSigSix
rina
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 14:17
Wohnort: köln

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon Martin Schmidt » Do, 02. Sep 2004, 13:44

Thies hat geschrieben:Wer gerne Wellengang auf einer Fähre erleben möchte, dem ist die Fähre von Andenes zur Insel Senja an´s Herz zu legen. Da kann es auch im Sommer mal ein wenig unruhig werden und die Fähre neigt sehr schön zum Rollen.


Na da sagst du was wahres. Sind mit dieser "Fähre" (das alte rostige Klapperding kann als solches eigentlich kaum noch bezeichnet werden) diesen Sommer übergesetzt - der Horizont war unser bester Freund. Mir war noch Stunden später ganz mulmig ...

Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon danielwinkler78 » Fr, 03. Sep 2004, 21:08

Schamlos, sich ueber die anderen armen Mitreisenden so auszulassen! Köpfe halten statt Sandwich essen! Ich kotz euch voll :kotzuebel: ! Frechheit, so was!

Ich habe die Fährüberfahrt Moskenes - Bodö böse in erinnerung! Die Kotze floss unter der Klotür raus!

Ich habe oben , im Windschatten gestanden, stundenlang in der kälte, um nicht mitmachen zu müssen, beim massenkotzen! Oder hab ich doch? Ich weiss es echt nicht mehr...

Gruss, Daniel :heulen:
danielwinkler78
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
Wohnort: N69°38, EO18°44

Re: Anmerkung Schnellfähre Colorline

Beitragvon Jürgen Wulf » Fr, 03. Sep 2004, 23:40

Siehste, und ich bekomm schon wieder Hunger!!!!

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste