Hallo Tanja!
Zilli hat geschrieben:sowas habe ich mir schon gedacht...ist hier in Deutschland ja auch so...moeglich ja...empfehlenswert eher weniger!
Wenn es ums Übernachten im Womo geht, dann meide ich Autobahnrastplätze wie die Pest! Auch in Schweden und Norwegen, je weiter südlich desto mehr. Ungefähr 90% der bei der Polizei angezeigten nächtlichen Überfälle auf Wohnmobile finden genau dort statt. Und zwar insbesondere auf den rund um die Uhr besetzten und gut beleuchteten Anlagen, auf denen manche Leute sich am sichersten fühlen.
Und ob Du Dich auf Deine Hunde als Nachtwächter verlassen kannst, das weiß ich nicht. Ich verstehe nichts von Hunden, kenne aber eine Hundebesitzerin, deren sonst immer sehr vorlauter Hund sie dadurch vor einem Einbrecher gewarnt hat, dass er leise winselnd unter ihre Bettdecke kriechen wollte.
Zilli hat geschrieben:Die E45 scheint da ja echt eine gute Alternative zu sein, oder? Habt ihr noch andere Routen die ihr empfehlen koennt?
Es gibt immer wieder Querverbindungen zwischen der E4 und der E45, und streckenweise auch parallel verlaufende kleinere Straßen dazwischen. Z.B. die 83. Sie zweigt südlich von Söderhamn von der E4 ab und führt über Bollnäs und Ljusdal nach Ånge. Von dort aus kann man die E14 nehmen und trifft bei Brunflo kurz vor Östersund auf die E45. Zum Teil sind das sehr schöne Strecken. Aber erstens kosten sie viel Zeit! Und zweitens ist hier in einem
Norwegenforum vielleicht nicht der richtige Platz, um für einen Urlaub in meinem jetzigen Heimatland
Schweden Reklame zu machen.
Andererseits:
Zilli hat geschrieben:...will nur moeglichst viel sehen...Natur erleben, wandern, Ruhe!
Wenn Du richtig RUHE suchst, dann wären diese Winz-Straßen vielleicht gar nicht so schlecht. Nur bis Norwegen wirst Du es darauf wahrscheinlich nicht schaffen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.