E6 oberhalb von Trondheim

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon der westfale » Fr, 20. Mär 2015, 21:59

Hei


Kurze Frage an alle die oberhalb von Tronheim leben. Wie sieht die E6 derzeitig aus. Gibt es viele Frostschaeden, also Bodenwellen und Probleme mit Schnee, oder haelt es sich in Grenzen.

Werden Mitte naechst Woche wieder hochreisen, zum Skreiangeln. Von daher waers schoen wenns einige Infos gibt.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon Schnettel » Sa, 21. Mär 2015, 1:12

Hei Mark.
Wir waren noch nicht so viel auf der E6 unterwegs "nach" diesem Winter.
Aber wir merken jedes Jahr im Fruehjahr "die Erde lebt"...
Die Strecke ab Mo i Rana - die sind wir letztes Wochenende gefahren - hælt sich in Grenzen.
Magst du wieder bei uns nen Stopp einlegen? (Wobei wir wahrscheinlich auch ab Mittwoch/Donnerstag irgendwohin ne Tour machen ueber Ostern...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon der westfale » Sa, 21. Mär 2015, 11:11

Hei Schnettel


Danke fuer die Info. Als ich vor drei Jahren bei euch war, hatten es Bodenwellen, bei denen sich der Wagen hinten komplett neu einsotierte. Nichts lag mehr am Platz. :shock:

Ich weiss nicht ob wir es schaffen reinzuschauen. Wenn ueberhaupt dann nur auf einen Kaffee. Da wir es diesmal recht sportlich ist.
Donnerstag wollen wir es bis Mo i Rana schaffen. Freitag geht dann die Faehre in Bodø Richtung Lofoten um 17 Uhr.
Vorher soll es noch an den Saltstraumen gehen.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon Schnettel » Sa, 21. Mär 2015, 11:35

Ja mit Bodenwellen musst du wohl wieder rechnen. Unsere Erfahrung ist, dass es gerade nach dem Winter am schlimmsten ist, wenn der Boden taut. Über den Sommer geht's dann wieder.
Also lieber 5 km/h langsamer... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon Christoph » Sa, 21. Mär 2015, 11:48

Schnettel hat geschrieben:Ja mit Bodenwellen musst du wohl wieder rechnen. Unsere Erfahrung ist, dass es gerade nach dem Winter am schlimmsten ist, wenn der Boden taut. Über den Sommer geht's dann wieder.
Also lieber 5 km/h langsamer... ;-)

Im 1. Frühling hier in Norwegen konnte ich gar nicht glauben, dass sich diese unglaublichen Wellen, die sich ja wohl durch den unterschiedlich schnell auftauenden Boden bilden, von selbst wieder glattziehen...ich dachte, dass da im Frühjahr ja mächtige Asphaltierungsarbeiten anstehen würden.

Mich hat auf dem Stück zwischen Mosjøen und Mo i Rana (Bereich Fustvatn - Ømmervatn...ein legendäres Gebiet dafür) mal so eine Welle mit allen 4 Rädern abheben lassen...eine Erfahrung, die ich nicht nochmal brauche. Also an verdächtigen Stellen lieber nicht nur 5km/h langsamer, sonder 5 mal 5 (+x)!!! :D :wink:

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon der westfale » Sa, 21. Mär 2015, 12:09

Hei


Wir hatten vor zwei Jahren auf Fosen bei Namsos mal eine Bodenwelle erlebt, da ist der Asphalt dreieckig gut einen helben Meter hochgekommen. Gluecklicherweise war es taghell, somit schon fruehzeitig erkennbar. Nicht auszudenken in Dunkelheit und bei ein bischen Nebel.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon Knallfrosch » Sa, 21. Mär 2015, 14:06

Moin,

sorry für OT:

Diese "selbstgebauten" Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung sind in Norge allerdings teilweise auch nicht ohne.

Manche sind so spät auszumachen das es einen richtig durchschüttelt.

Irgendwo kurz vor Bergen auf einer Brücke habe ich mal mit ca. 30Km/h bei Regen und schlechter Sicht eine solche erwischt........gut das wir nur Campinggeschirr aus Kunststoff dabei hatten. :evil:

In Deutschland ist man von der Verbreitung dieser Hügeln scheinbar abgekommen, also hier zumindest gibt es nur noch einen von vier (wo ich in Erinnerung habe).
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: E6 oberhalb von Trondheim

Beitragvon Leonore » Sa, 21. Mär 2015, 15:25

Diese selbtgebauten Bodenwellen haben es in sich . Da ist Vorsicht geboten.
Unser Mobil ging regelrecht in die Höhe. Die Kleiderstange war rausgebrochen , das Geschirr kaputt
Im Kofferraum alles durcheinander . Wir waren wohl etwas zu flott :roll:

LG Leonore
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste