Organisierung für Anfänger

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Organisierung für Anfänger

Beitragvon Viktoria » Sa, 28. Mär 2015, 20:47

Hallo zusammen,

meine 4 Freundinnen und ich (alle 21 Jahre) planen einen Outdoor Urlaub über 2 Wochen in Norwegen. Flüge für Anfang August nach Oslo sind bereits gebucht. Da wir alle Studenten sind und nicht das ganz dicke Geld haben, sondern mehr daran interessiert sind spärlich zu leben und die Natur zu genießen, planen wir uns nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln und trampen fortzubewegen.

Eigentlich war geplant einfach draufloszuwandern, abends an Seen Lagerfeuer zu machen, was schönes zu kochen und dann im Zelt zu übernachten. Dass das eine sehr naive Vorstellung vom ersten Urlaub dieser Form war, wird uns immer mehr bewusst...
Meine Frage wäre deshalb, ganz abgesehen von Verpflegung und Ausrüstung, wie wir die 2 Wochen am besten planen sollten? Unsere Idee ist zur Zeit, die ersten 1-2 Tage in der Nähe von Oslo zu bleiben, um mit der ganzen Situation etwas warm zu werden und dann mit einem Fernreisebus in Richtung Bergen zu fahren. Nur ist uns nicht so richtig bewusst, ob passende Routen, eventuelle Hütten und Campingplätze alle schon vor der Reise durchgeplant sein sollte, oder ob es am einfachsten ist das alles spontan vor Ort zu machen... Ein Anhaltspunkt wäre super, wo man sagen könnte zu dem Ort versuchen wir jetzt erst einmal zu kommen und von dort aus machen wir Tagestouren oder vielleicht eine Route, die in ca 5 Tagen zu schaffen ist und immer mal wieder Unterkünfte vorzufinden sind. Ich denke für uns ist es wahrscheinlich am gescheitesten schon in einem Gebiet zu bleiben, wo man nicht völlig von der Zivilisation abgeschottet ist.
Wie sollten wir am besten vorgehen? Können einem da vielleicht sogar Reisebüros helfen oder eher die reine Internetrecherche? Habt ihr vielleicht selber Tipps?
Ich möchte halt einfach nicht, dass so ein toller Urlaub später deswegen nicht genossen werden kann, weil wir nicht organisiert genug waren...

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen rüberbringen und würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen.

LG, Viktoria
Viktoria
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 28. Mär 2015, 20:00

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon mosaglas » Mo, 30. Mär 2015, 11:55

Hallo Viktoria,

eine grobe Planung braucht ihr natürlich schon. Vor allem müsst ihr ja wieder rechtzeitig am Flughafen sein. Und da dürft ihr auf keinen Fall unterschätzen, dass man für Strecken in Norwegen deutlich länger braucht als in Deutschland.

Komplett durchplanen würde ich aber an eurer Stelle nicht. Es gibt ja immer Faktoren, die nicht ganz planbar sind: das Wetter, die Kondition aller Teilnehmerinnen. Und vielleicht gefällt es euch an einem Ort so gut, dass ihr gerne etwas länger bleiben wollt.

Deswegen mein Tipp: eine grobe Route raussuchen und schon mal im Auge haben, wo unterwegs Campingplätze oder Hütten liegen und wenn ihr eine dieser Stationen ansteuert, vorher anrufen. Und dann nach Gutdünken und Gefallen entscheiden, ob ihr weiter zieht oder bleibt.
Anfang August ist die Hauptreisesaison in Norwegen schon wieder vorbei, die Uni z.B. geht Mitte August los, insofern dürfte es auch mit kurzfristigen Übernachtungen klappen. Da ihr ja aber ohne Auto reisen wollt, ist eine gewisse Sicherheit besser. Mit Auto kann man notfalls immer noch den nächsten Platz ansteuern, ohne könnte das schon schwierig werden.

Die Übernachtung in / bei Oslo würde ich auf jeden Fall schon vorher buchen, dass ihr beim Ankommen die Gewissheit habt, wo ihr schlafen könnt.

Wenn ihr zelten wollt, muss euch bewusst sein, dass es im August nachts schon recht kalt werden kann. Entsprechende Ausrüstung ist also Pflicht!

Schau dich doch mal hier im Forum um. Da wurden schon viele Tipps gegeben, vielleicht ist ja was dabei, was euch weiterbringt.

Viel Spaß beim Planen
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Viktoria » Mo, 30. Mär 2015, 12:44

Hallo mosaglas,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, du hilfst uns damit schon sehr weiter!

Mit der Unterschätzung der Strecken sprichst du einen sehr guten Punkt an. Hat denn irgendjemand schon einmal Erfahrungen mit den Fernreisebussen gemacht oder vielleicht sogar mit trampen in Norwegen? Letzteres stelle ich mir allerdings mit so vielen Leuten auf wahrscheinlich nicht wirklich viel befahrenen Straßen schwer vor... Zur größten Not müssten wir uns halt doch ein Auto mieten, sollte alles andere zu kompliziert werden.

Der Tipp mit einer groben Reiseroute werden wir uns zu Herzen nehmen. Gibt es denn eine grobe Gegend, die man als anfängertauglich beschreiben könnte? Ich persönlich habe halt schon viel Gutes von Bergen gehört. Nur ist das ja doch schon ein gute Stück entfernt. Wäre es vielleicht am sinnigsten sich in einem Nationalpark aufzuhalten, um sich in nicht allzu verlassene Gegenden zu verirren? Da sollte es doch die meisten Unterkünfte und Gleichgesinnte geben...

Das Forum ist wirklich hilfreich. Bin froh es gefunden zu haben :)

Gruß und danke im Voraus,

Viktoria
Viktoria
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 28. Mär 2015, 20:00

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon mosaglas » Mo, 30. Mär 2015, 13:56

Hallo Viktoria,

trampen stelle ich mir zu fünft in der Tat schwierig vor.
Mit Fernbussen habe ich in Norwegen noch keine Erfahrungen gemacht.
Prinzipiell ist es aber so, dass 80km/h die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist und selbst die an vielen Stellen nicht einzuhalten ist.

Mit einem Mietauto wärt ihr natürlich flexibler und könntet auch eher noch ein paar Vorräte einpacken. Aber beim Informieren über Preise unbedingt aufs Mindestalter und die damit verbundenen Preise achten. Oft ist es nämlich so, dass die Verleiher ein Mindestalter fordern und man den Führerschein schon eine gewisse Zeit haben muss.

Als Einstieg in Norwegen ist natürlich das Fjordland empfehlenswert. Davon seid ihr aber relativ weit entfernt.
Eine Möglichkeit wäre: mit dem Zug von Oslo nach Bergen fahren, eine von beiden Strecken unbedingt tagsüber buchen, es ist eine landschaftlich sehr schöne Strecke und dann von Bergen aus Richtung Fjorde zu starten.
Allerdings wäre das natürlich für einen studentischen Geldbeutel gleich eine höhere Ausgabe.

Insofern ist es natürlich günstiger um Oslo herum zu wandern.
Da kenne ich mich allerdings nicht aus und kann keine Tipps geben.

Warst du schon mal auf: http://www.visitnorway.com/de/?utm_medium=direct&utm_campaign=domain&utm_source=visitnorway_de? Für den Einstieg eine ganz hilfreiche Seite finde ich. Ich glaube die schicken einem auch bei Bedarf Informationsmaterialien zu.

Hier im Forum kann ich die Reiseberichte von fcelch empfehlen. Er geht oft mit seiner Familie in Norwegen wandern und hat da gute Tipps parat. Einfach mal reinschauen.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Schnettel » Mo, 30. Mär 2015, 19:30

Hallo Victoria und willkommen im Forum!
Schau mal hier hatten wir vor kurzem ein æhnliches Thema - Ankunft in Oslo, Wandern und Vorwærtskommen mit den Øffis.
Da gibts schon Vorschlæge - vielleicht hilft das auch fuer die ersten Planungen.

Trampen zu Fuenft? Sehe ich eher nicht realistisch.

Was Oslo betrifft - hmm, also zum "warm werden" fuer's Wandern, die Natur und die Ruhe eher nicht geeignet. Da wuerde ich mich eher in Gardermoen bereits in den Zug setzen....
Wenn aber Oslo also kurzer Stædtebesuch eh auf euerm Plan steht, klar, warum nicht.

Viel Spass beim weiteren Planen! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon der westfale » Mo, 30. Mär 2015, 22:07

Hei


Schaut euch mal die Hadangervidda (google hilft) an. Ist nicht allzuweit von Bergen entfernt. Es gibt dort diverse Wanderwege, die zu Wanderhuetten fueren. Da ihr schon recht hoch seit, halten sich dort auch die Hoehenunterschiede beim wandern in grenzen.

Trampen ist hier in Norwegen eher nicht so populaer. Schwierig wird es gerade mit eurer Anzahl.


Gruss
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon fcelch » Mo, 30. Mär 2015, 22:31

Hei Viktoria,

mit Zelt braucht ihr nichts buchen. Man kommt immer auf jedem Campingplatz unter. Und man darf ja in der Natur sowieso wild campen wenn man die Regeln des Jedermannsrechts einhält.
Trampen ist in N nicht so erfolgversprechend. Zu viert sowieso nicht.

Ich würde mal folgendes überlegen:
Statt mit dem Bus besser mit der Bergenbahn fahren (tolle Strecke!!).
Von Oslo Richtung Bergen und dann auf der Hardangervidda aussteigen und loswandern. Zum Beispiel ab Station FINSE.
Die Vidda ist eine riesige Fläche. Deshalb sollte man Erfahrung im Wandern haben. Umgang mit dem Kompass für den Notfall. Orientiert Euch am Wegenetz des DNT und den Hütten. Die kann man als Notfall-backup nehmen und ggf. Proviant nachkaufen (teuer). Infos dazu findet ihr hier: http://www.huettenwandern.de
Außerdem ist das Büchlein aus der Outdoorreihe sinnvoll:
http://www.amazon.de/gp/product/3866864 ... 8PRGYE79P8
(nicht die alte Ausgabe!)
Es gibt natürlich noch andere Wandergebiete wie: Rondane, Jotunheimen......ABER: Ich halte die Vidda, vor allem den Westteil zwischen Finse - Liseth - Haukeliseter für Einsteiger als sehr abwechslungsreich. Und es läßt sich mit einem Abstecher nach Bilderbuchnorwegen am Hardangerfjord verbinden. Zum Beispiel Abstieg nach Eidfjord, Kinsarvik oder Lofthus http://www.lofthuscamping.com

Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Eine gute Ausrüstung ist selbstverständlich.

Schaut auch mal hier:
https://www.outdoorseiten.net/forum/forum.php
Dort findest du über die Suche viele Beiträge über die Hardangervidda und Berichte mit Fotos.
Zum Beispiel den ab Finse:
https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... angervidda
Dort dann auch noch einmal gezielt deine Fragen zum Wandern stellen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Viktoria » Di, 31. Mär 2015, 17:15

@mosaglas: Ja, da hast du Recht. So ein Auto in nem jungen Alter zu mieten, kann auch schnell nach hinten losgehen, wenn man das kleingedruckte nicht liest. Hinzu käme dann noch Sprit usw. Wobei so ein Roadtrip schon einen Reiz hätte ;)
Wenn du sagst, dass die Zugfahrt sich auf jeden Fall lohnen würde, sollte man diese Möglichkeit vielleicht auch nicht außer Acht lassen. Die Internetseite ist sehr hilfreich und genau das, was uns bei den Plänen sicher weiterhelfen wird. Danke an dich schon mal an dieser Stelle!

@Schnettel: Danke für deine Antwort. Mit deinem Rat Oslo eher als reinen Städtebesuch zu sehen, hast du wahrscheinlich Recht. Den Eindruck hatte ich nach ersten Recherchen auch. Den empfohlenen Beitrag werde ich mir auf jeden Fall durchlesen :)

@der westfale: Danke für den Vorschlag! Werden wir uns mal ansehen :)

@fcelch: Anscheinend wurden deine Beiträge zurecht empfohlen. Okay, nach mehreren Meinungen werden wir wohl nicht mehr allzu große Hoffnungen in trampen stecken und wirklich ernsthaft über den Zug nachdenken.
Was das Campen betrifft... Gibt es denn viele Campingplätze in Norwegen bzw. irgendwo eine Übersicht wo genau die sich befinden?

Wow, vielen lieben Dank! Genau solche Beiträge habe ich mir aus dem Forum erhofft:) Das wäre ja schon mal ein grober Plan. Vidda klingt sehr vielversprechend und daran sollten wir uns orientieren. Hardangerfjord wäre natürlich das Sahnehäubchen. Insgeheim der Grund dafür, warum ich persönlich so gerne nach Norwegen wollte.
Die Quellen werde ich mir zu Gemüte führen ;)

Erfahrungen, wie bereits erwähnt, herzlich wenig. Außer ein paar Tageswanderungen in Südafrika und Zelten mit Freunden ist da nicht viel vorzuweisen. Eine von uns hat schon einiges an Grundausrüstung, der Rest jedoch nicht. Dass die Ausrüstung noch einmal ein paar Groschen wert sein wird, damit müssen wir rechnen und das ist uns auch bewusst. Aber vielleicht kann man sich ja die ein oder anderen Sachen auch leihen. Dieses Thema ist wahrscheinlich auch noch mal sehr umfangreich, deshalb wollte ich erst einmal mit der groben Routenplanung beginnen ;)
Viktoria
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 28. Mär 2015, 20:00

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Gudrun » Di, 31. Mär 2015, 18:43

Viktoria hat geschrieben: Gibt es denn viele Campingplätze in Norwegen bzw. irgendwo eine Übersicht wo genau die sich befinden
Aus der Sicht eines Autofahrers: ja. Ich habe allerdings noch nicht wirklich darauf geachtet, wie die per pedes oder mit Öffis zu erreichen sind. Es gibt verschieden Verzeichnisse. "visitnorway.com" kann man sich kostenlos Info-Material bestellen. Da ist dann auch ein Verzeichnis dabei. Ihr werdet Euch ja sicher noch Kartenmaterial zulegen? Dann achtet darauf, dass dort CP eingezeichnet sind. Vollständig werden die CP vermutlich nirgends erfasst sein, z.B. kleiner Plätze auf Omas Wiese.

Bei der Ausrüstung achtet darauf, dass sie geeignet ist. Anfang August müsst Ihr in höheren Lagen auch im Süden mit einstelligen Temperaturen rechnen, zu mindest gefühlt. Und der Wind kann in der Hardangervidda immer kräftig blasen. Aber konkrete Vorschläge kann ich Euch dazu nicht machen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Knallfrosch » Di, 31. Mär 2015, 19:16

Viktoria hat geschrieben:Gibt es denn viele Campingplätze in Norwegen bzw. irgendwo eine Übersicht wo genau die sich befinden?


Eine Auswahl einiger, aber bei weitem nicht alle, findest du hier:

http://www.nafcamp.com/de/
oder
http://www.camping.no/
und weiteren Internetseiten die recht einfach zu finden sind.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Viktoria » Di, 31. Mär 2015, 20:26

@ Knallfrosch & Gudrun: Ich hoffe es kommt jetzt nicht so rüber, als wären wir total verplant :D Natürlich findet man nach etwas Suchen auch ein paar gute Internetseiten und Kartenmaterial haben wir auch schon bestellt. Ich dachte nur es sei vielleicht eine gute Idee mal in einem Forum anzufragen, wie man am besten vorgeht, als vor lauter Informationen erschlagen zu werden und nicht zu wissen wo man anfangen soll in einem noch fremden Land.
Danke für die Links, ich sammle jetzt erst einmal alle Informationen und dann werde ich wahrscheinlich noch mal in Sachen Ausrüstung auf euch zurückkommen :)
Viktoria
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 28. Mär 2015, 20:00

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Gudrun » Di, 31. Mär 2015, 20:38

Viktoria hat geschrieben:@ Knallfrosch & Gudrun: Ich hoffe es kommt jetzt nicht so rüber, als wären wir total verplant :D
Keine Angst, bei mir nicht. Als Neuling wird man doch von der Fülle im Netz erschlagen. Und wenn man sich durch jeden interessanten Reisebericht liest, dann ist die Urlaubszeit um und man sitzt immer noch vorm Computer. Im Gegenzug kommen im Forum Hinweise, bei denen Ihr vielleicht denkt: Na, das ist doch selbstverständlich.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Knallfrosch » Di, 31. Mär 2015, 20:43

Hallo,

ja kein Ding.....ist ne "Krankheit" in jedem Forum.
Ich schließe mich davon aber auch nicht gänzlich aus wenn ich in ein Thema neu einsteige. :wink:

Das euer (ungeplantes) Vorhaben schon etwas "naiv" war, hast du ja selbst schon festgestellt.
Mich verwundert nur das man einfach Flüge ins Blaue bucht und dann mal schaut was kommt.....OK, sowas kann aber ja tatsächlich funktionieren und will es dir nicht schlecht reden.

Ich kann dir nur ans Herz legen hier im Forum und auch im weiteren WWW so viel wie möglich über Norwegen aufzusaugen.
Auch wenn ihr auf den EUR schauen müsst glaube ich das ihr mit Hütten besser bedient seid und im Endeffekt auch kostengünstiger und bequemer unterwegs seid als mit einer teuren und zum teil auch unhandlichen Campingausrüstung.
Das ist dann evtl. nicht soviel Abenteuer wie mit dem Zelt und dem Lagerfeuer irgendwo in der Wildniss, aber zum schnuppern sicherlich TOP.

Du hast ja schon einige Ratschläge bekommen und wirst bei gezielten Fragen zu bestimmten Themen auch sicherlich noch weitere bekommen. :-)
Also mich pers. würde es Interessieren wie ihr die Reise angeht und vllt berichtest du nach der Reise kurz wie es war. :-)


ICH würde erst mit der Routenplanung beginnen wenn ihr wisst WIE (Hütten, Zelt, Bus, Mietwagen usw) ihr Reisen wollt, dann könnt ihr festlegen WO (Fahrpläne, Fahrstrecken, Wanderwege, usw.) es lang gehen soll/kann.

Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon fcelch » Di, 31. Mär 2015, 21:11

Viktoria,
also wenn ihr noch keine nennenswerte Wandererfahrung habt würde ich vielleicht nicht in Finse starten sondern ich hätte da folgende Idee:
Fahrt mit der Bahn von Oslo bis Geilo (etwas größerer Ort) oder Haugastöl (näher am Startpunkt, aber im Prinzip nur ein Bahnhof.....aber noch an der Strasse). Von dort dann mit dem Bus nach Liseth (Richtung Eidfjord). Das bedarf ein wenig Organisation, die Busse fahren nicht oft. Musst du dir zusammengoogeln.....oder vielleicht hat hier jemand den LINK zu den Fahrplänen (das ist der Bus von Geilo nach Eidfjord).
Idealer Startpunkt für die Wanderung: Liseth ist ein Wandererheim (s. WWW), nicht weit entrfernt an der Strasse der Garen Campingplatz http://www.garencamping.no/. Idealer Startpunkt für die Wanderung. Von dort dann so wandern:
(alle Zeitangaben ca. und reine Gehzeiten zw. den Hütten, mit Zeltgepäck und Pausen kann es doppelt so lang werden, ihr könnt ja überall zelten).
Liseth (Garen) - Hedlo (5h) - Hadlaskard (3h) - Hellevasbu (3h) - Stavali (7 h (?) - und dann in 7 h runter an den Hardangerfjord nach Lofthus oder in 5 h durch das Tal der Wasserfälle, das Husdalen, nach Kinsarvik. Von dort am Fjord könnt ihr wieder mit dem Bus weiter. Entweder nach Bergen (und von dort mit der Bahn retour) oder auch nach Oslo.
So könnt ihr Stadt (Oslo, Bergen), wandern und Fjord verbinden. Bahn- und Busfahrt sind durch die tolle Landschaft auch ein Erlebnis.
Oben in der Hardangervidda habt ihr allerdings eine andere Klimazone als am Fjord. da ist es i.d.R. nur 5 bis 15 Grad. Bei total beschissenem Wetter solltet ihr Euch das mit der Wanderung überlegen. Sonst endet es im Frust. Ansonaten mit Sicherheit ein tolles Erlebnis. Aber es wird auch anstrengend. Zwischen den Hütten ist NICHTS außer Natur. Zelten könnt ihr im Prinzip überall. An (trink-) Wasser wird es nicht mangeln. Lagerfeuer ist nicht erlaubt. Bewirtschaftete Hütten ein teurer Spass, die Selbstversorgerhütten günstiger.....und die kann man im Notfall aufsuchen bzw. in der Nähe zelten (Hadlaskard, Helevasbu, Stavali).

So eine Idee muss für den ersten Urlaub in N immer ein wenig "wachsen". Aber das wird schon. Soll ja auch ein wenig Abenteuer sein, und das wird es auch.

Hier eine online Wanderkarte, da findest du die genannten Hütten
http://ut.no/hytte/3.2287/
Zoom mal auf Liseth, dann findest du rechts davon Garen Camping. Die Wanderung geht dann zunächst nach Süden via Skisete und Fljotdalsfjellet, Hedlo nach Hadlaskard usw. wie oben beschrieben.
Grandiose Landschaft: Bäche, Flüsse, Berge, Moore....halt norwegisches Fjell.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Organisierung für Anfänger

Beitragvon Viktoria » Di, 31. Mär 2015, 23:19

@Gudrun: Da gebe ich dir Recht, danke für dein Verständnis :) Ich finde es ja sowieso schon toll, dass ich hier innerhalb kürzester Zeit so viele informative Rückmeldungen bekommen habe.

@Knallfrosch: In dieser Konstellation scheinen irgendwie immer so spontane Aktionen herauszukommen und bei dem Flugangebot konnten wir dann irgendwie nicht nein sagen. Zumal Skandinavien auch noch bei jeder von uns auf der To Do Liste stand. Aber ich denke auch, dass wir das schon irgendwie hinbekommen. Waren alle schon einmal allein für längere Zeit im Ausland. Von daher besteht keine Gefahr, dass ein Landei verloren geht :D

Dass die Routenplanung auf der Art zu Reisen aufbaut, da gebe ich dir recht. Vielleicht sollte zunächst einmal geklärt werden welches Fortbewegungsmittel, welche Unterkunft, etc. Wir werden uns am Wochenende zusammensetzen und ich melde mich anschließend noch einmal. Gerne berichte ich dann auch im Forum wie es uns auf der Reise ergangen ist :)

@fcelch: Wow, machst du das beruflich? Dankeschön, dieser Vorschlag klingt nach einer guten Mischung aus allem. Vor allem neben dem Campen immer Hütten als Notfallplan in der Nähe zu haben, sollten wir nicht außer Acht lassen. Ich werde mich wie gesagt nächste Woche zurückmelden und bin dann hoffentlich um einiges schlauer in Sachen Planung der Reise, damit meine Fragen auch etwas präziser ausfallen können.
Viktoria
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 28. Mär 2015, 20:00


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste