Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 06. Apr 2015, 3:34

Hallo,

da wir es diesmal auf der Anreise nach Norwegen (Lofoten) zeitlich flexibler gestalten müssen/wollen, werden wir die Storebaeltbrücke und Öresundbrücke nehmen. Außerdem interessiert es mich ja schon -wenigstens einmal- über diese Brücken zu fahren. :-)

Wir werden die Maut wohl vorab über "Knopf-Reisen" bezahlen und sind nicht so ganz sicher ob wir uns einen Sender für die "Automatik-Spur" schicken lassen sollen oder nicht.

Hat von euch schon jemand die beiden Brücken genutzt und weiß etwas zu den Stoßzeiten?
Muss man sich hier auf größere Zwangspausen einrichten wenn man die manuelle Spur nutzt?
(An franz. Mautstationen kann es da ja schonmal ne Weile dauern bis man durch ist in der Ferienzeit.)

Unser Womo ist über 2,70m, somit müssen wir auf der Storebaeltbrücke sowieso die manuelle Spur nehmen, da hier die Abrechnung mit dem Leihsender nicht funktioniert.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon honk » Mo, 06. Apr 2015, 9:53

Einfach an die Zahlstellen fahren, Cash oder mit Kreditkarte zahlen und gut ists. Einerseits wird sich Gedanken gemacht, ist Stau vor den Mautstationen ( dort gibt es nie Stau ). Andererseits, nur um dieses Route zufahren, steht der geneigte Womofahrer vor dem Elbtunnel und folgend stundenlang im Stau. Und das garantiert. Noch nichtmal in Hamburg wohnend würde ich diese Route nehmen. Ich würde dann die Vogelfluglinie fahren.
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Dakota » Mo, 06. Apr 2015, 10:44

honk hat geschrieben:Andererseits, nur um dieses Route zufahren, steht der geneigte Womofahrer vor dem Elbtunnel und folgend stundenlang im Stau. Und das garantiert. Noch nichtmal in Hamburg wohnend würde ich diese Route nehmen. Ich würde dann die Vogelfluglinie fahren.


Verstehe ich jetzt nicht genau :oops: . Wo genau würdest du nicht durchfahren und was ist die Vogelfluglinie?
Danke fürs Aufklären :wink: .
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Dakota
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 30. Sep 2014, 14:32

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon honk » Mo, 06. Apr 2015, 11:38

Von Hamburg aus ein Umweg von ca. 150 km. Und siehe:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Deckel
http://www.hamburg.de/a7-deckel/
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Vogelfluglinie

Viele Grüße ins Herz der Schweiz
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Jens P. » Mo, 06. Apr 2015, 12:41

Wenn Du die Öresundbrücke nimmst, musst Du ja nicht zwangsläufig durch Hamburg. Die Autobahn über Lübeck nach Puttgarden. Von da dann nach Dänemark. Bin die Strecke oft gefahren (nach Schweden), weder an der Fähre Puttgarden, noch an der Brücke habe ich jemals lange warten müssen (mit PKW). Und diese Strecke nennt man doch die Vogelfluglinie?
Fjordnorwegen | Mein neues Leben
-----------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein)
Jens P.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 318
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:35
Wohnort: Tscherkassy/Ukraine

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 06. Apr 2015, 12:55

Hallo und guten Morgen,

Honk, so ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht. :shock:
Klar hat man überall die Gefahr von Stau.... denn wer kann was für ein Unglück.

Durch den Hamburger Elbtunnel bin ich nun in den letzten Jahren ca. 10mal gefahren und hatte bisher immer das Glück dort nie im Stau zu stehen (auf Holz klopf.....).

Wir wollen schon die AB durch Dänemark nehmen um absolut unabhängig von Wartezeiten bzw. Buchungen für die Fähren der Vogelfluglinie zu sein.

Und wenn meine Recherchen stimmen hat man im Sommer gerade an den Fähren der Vogelflugline teilweise (erhebliche) Wartezeiten ohne Vorbuchung.
Aber gerade das Vorbuchen ist für uns dieses Jahr nicht möglich da wir unsere Abfahrt nicht genau planen können.



Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon zhnujm » Mo, 06. Apr 2015, 13:05

Wenn man Pech hat steht man zu Stosszeiten schon vor Fehmarn im Stau...

Bei den Brücken in Dänemark hab ich noch nie länger als 2min gewartet, meistens garnicht. (Kredikkartenspuren)
Die manuelle Spur ist aber meist etwas voller.

Die Gefahr auf der Fahrt durch Dänemark im Stau zu stehen ist deutlich höher als an den Brücken :wink:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon honk » Mo, 06. Apr 2015, 19:55

Stell dir vor, du zuckelst mit Zehntausenden Urlaubern durch Hamburgs Stadtgebiet weil du nicht weißt, dass die A 7 an einigen Wochenenden während der Hauptreisezeit voll gesperrt ist.
Viel Spaß und viele Grüße
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 06. Apr 2015, 20:02

honk hat geschrieben:Stell dir vor, du zuckelst mit Zehntausenden Urlaubern durch Hamburgs Stadtgebiet weil du nicht weißt, dass die A 7 an einigen Wochenenden während der Hauptreisezeit voll gesperrt ist.
Viel Spaß und viele Grüße


Kein Problem, solange ich vorne bin :lol: :twisted:
Aber im Ernst, weisst du da etwas von geplanten und schon terminierten Sperrungen?

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon honk » Mo, 06. Apr 2015, 20:17

http://www.hamburg.de/bwvi/baustellenreport/
Findet man aber alles schon oben in den von mir genannten Links.

Allen ne gut Fahrt in den Norden!
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 06. Apr 2015, 20:24

honk hat geschrieben:http://www.hamburg.de/bwvi/baustellenreport/
Findet man aber alles schon oben in den von mir genannten Links.

Allen ne gut Fahrt in den Norden!


Danke für deinen Link.
ich wäre wohl ohne deine Info in ein Chaos gerannt.
Denn irgendwann um Sonntag den 5.7 werden wir Hamburg durchqueren müssen.
Blöd das da gerade eine Vollsperrung ansteht. :shock:

Kennst du dich dort gut aus und kannst eine günstige Umfahrung (Heidlohstraße) nennen auf dem Weg Hannover-Flensburg?
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon gundhar » Mo, 06. Apr 2015, 22:20

Wenn die A7 gesperrt ist, wird es auf der Südumfahrung (A1) genauso defige Staus geben.
Da hilft es nur zeitlich etwas flexibel zu sein.

Ansonsten habe ich vor den Schaltern an den Brücken noch nie mehr als max 5 Autos vor mir gehabt, vor Puttgarden aber schon 5 Stunden(!!) im Stau gestanden.

Mit Wohnwagen nehme ich in der Reisesaison NUR die Brücken, alles andere ist nur furchtbar zu nennen. Der Grund ist dass Sprinter und Co bevorzugt abgefertigt werden und Wohnwagen und Womos auf der Wartespur landen. Da kannst Du im Juli dann verhungern. Es ist kein Vergnügen dort zu stehen und die 3. Fähre ohne Dich abfahren zu sehen. Dann weißt Du nämlich dass Du über die Brücken längst in Malmö wärst.
Eine feste Überfahrt buchen wäre theoretisch eine Alternative. Wenn Du aber wegen Stau nicht pünktlich am Schalter bist verfällt schlimmstenfalls das Ticket. Wenn die Mitarbeiter gut drauf sind, wird es manchmal auch umgebucht, Anspruch darauf hast Du aber nicht.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Verkehrsaufkommen auf den Brücken gen Norden

Beitragvon honk » Di, 07. Apr 2015, 23:56

Jaja. Unbedingt mal die APP
A 7 Nord
Auf dem mobil herunterladen und damit die Erleuchtung finden.
honk
 
Beiträge: 91
Registriert: So, 25. Mai 2014, 22:27


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste