Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Freddy99 » Di, 12. Mai 2015, 18:49

Hallo liebe Forum-Freunde,
wir planen in den Sommerferien 3 Wochen mit einem PKW-Wohnwagen Gespann durch Süd-Norwegen zu reisen.
Ich habe echt schon viel gelesen, aber mir ist immer noch nicht wirklich klar, wie das mit der Mautzahlung abläuft.
Ich habe mich bei Auto-Pass eingelesen und werde unser Kennzeichnen auch registrieren.
Aber wie wird denn die Maut berechnet? Zählen wir mit Gespann als PKW oder als Fahrzeug >3,5t?
Wenn wir dann mal ohne Wohnwagen unterwegs sind, ist das ja kein Thema.
Bin über Infos sehr, sehr dankbar!

Ihr verfügt sich sicher auch über Erfahrungen, was die bestmögliche Anreise-Route wäre.
Wir überlegen über DK nach Kristiansand in Norwegen zu landen.
Weitere Tipps :-?

Ich freue mich auf Eure Antworten
Grüße
Simone
Freddy99
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 12. Mai 2015, 9:08

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Dixi » Di, 12. Mai 2015, 19:23

Ich glaube wurde vor kurzem erst hier geschrieben, Wohnwagen zahlen keine Maut.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Gudrun » Di, 12. Mai 2015, 19:52

Hallo Simone,

willkommen im Forum.

Zur Maut hat Dixi geschrieben.

Die beste Anreiseroute gibt es nicht. Von wo reist Ihr an? Wo setzt ihr den Schwerpunkt bei der Anreise: kostengünstig oder flexibel oder ausgeruht? Je nachdem würde ich sagen:
- Economie-Ticket: besonders günstig an einigen Tagen, aber kann nicht storniert oder umgebucht werden oder
- Brücken/Vogelfluglinie über Schweden: man ist an keinen Fahrplan gebunden bzw. die Fähren fahren so oft, dass keine langen Wartezeiten bestehen oder
- Colorline Kiel-Oslo: man fährt in Kiel auf die Fähre, bezieht seine Kabine, geht schön Abendessen und wacht morgens im Oslofjord auf. Ausgeruhter kann ein Urlaub nicht beginnen. Nicht ganz billig.

Das sind nur drei Extreme. Es gibt noch jede Menge andere Möglichkeiten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon EuraGerhard » Di, 12. Mai 2015, 20:22

Hallo Simone,

zur Anreise: Bei unseren ersten Norwegenfahrten - immer mit Wohnmobil - haben wir jeweils die Fährverbindungen tagsüber von Frederikshavn (DK) nach Oslo bzw. Larvik gewählt. Bei der dritten Tour haben wir dann versuchsweise erstmals eine Nachtfähre genommen, Kiel-Oslo, damals noch mit der alten Kronprins Harald.

Und seitdem nur noch Nachtfähre!

Ist zugegebenermaßen nicht die billigste Alternative, aber wesentlich erholsamer, wenn man gut ausgeschlafen und mit Frühstück im Bauch im Zielland eintrifft. Und wenn man dann noch durch den Oslofjord hereinkommt, dann geht der Norwegenurlaub schon vor der eigentlichen Ankunft los.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Freddy99 » Di, 12. Mai 2015, 20:44

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Tipps.
Wir sind parallel mächtig am rechnen und kalkulieren.
Kiel-Oslo doch recht teuer und mir ist die lange Überfahrt ein kraus.

Unser Start ist am 24.07. in der Nähe von Frankfurt/Main in Richtung Duisburg. Dort übernehmen wir den Wohnwagen und es geht los gen Norden.
Wir favorisieren derzeit die Anfahrt über DK, schwanken hier aber noch ob über Hirtshals mit der Fähre nach Kristiansand oder doch dann über die Brücke nach Malmö.

Möchte mich aber doch noch mal wegen der Maut Norwegen vergewissern: mit PKW + Caravan zahle ich nur die PKW-Maut?

Herzliche Grüße
Simone
Freddy99
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 12. Mai 2015, 9:08

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Kumulus » Di, 12. Mai 2015, 20:54

Ich bin im vergangenen Jahr mit der Fjordline von Hirtshals nach Langesund und drei Wochen später zurück gefahren. War mit Anstand die günstigste Überfahrt für mein Gespann !
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Dixi » Di, 12. Mai 2015, 21:36

Freddy99 hat geschrieben:Vielen lieben Dank schon mal für Eure Tipps.
Wir sind parallel mächtig am rechnen und kalkulieren.
Kiel-Oslo doch recht teuer und mir ist die lange Überfahrt ein kraus.

Möchte mich aber doch noch mal wegen der Maut Norwegen vergewissern: mit PKW + Caravan zahle ich nur die PKW-Maut?

Herzliche Grüße
Simone

Hallo Simone,
ja, Kiel Oslo ist nicht billig, aber der Urlaub fängt 14.00 Uhr in Kiel an.
Die Fähre liegt auf Grund der Grösse total ruhig, es schwankt, schaukelt und kränkt nichts.
Die Einfahrt in den Oslofjord ist spitze.
Und ja, Du zahlst nur Maut für das Zugfahrzeug ( also z.Bsp. PKW). WOWA wird nicht mit eingerechnet.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Freddy99 » Mi, 20. Mai 2015, 12:15

War ne Woche ausser Gefecht...... :evil:

Danke Dixi für die Info.

Wir haben es final noch nicht entschieden. Tendieren dann aber doch zur Fähre Kiel-Oslo :wink:
Müssen jetzt aber mal buchen.

Das derzeit noch größere Problem ist unsere 11-jährige Tochter, die nun partout nicht mehr mit will; obwohl im Vorfeld alles zusammen geplant.
Naja, die lieben Kleinen....

Kennt jemand noch Highlights vorallem für Kids?

Grüße ins Forum
Simone
Freddy99
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 12. Mai 2015, 9:08

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Felki » Mi, 20. Mai 2015, 13:37

Dixi hat geschrieben:Ich glaube wurde vor kurzem erst hier geschrieben, Wohnwagen zahlen keine Maut.
VG
Dixi

Zu 100% richtig! Die Maut bezahlt in der Regel der Halter, der auch die Rechnung erhält. ;-)
Ausgenommen sind die wenigen Stellen mit manueller Zahlung. Es wird unterschieden nach Gewicht größer oder kleiner 3,5 Tonnen, was ja bei Gespannen durchaus mal ein Thema sein kann. Allerdings weiß ich nicht, wie das die Kamera an der Mautstation ermitteln kann. Mein Gespann liegt unter 3,5 t und ich erhalte immer Rechnungen für kleine Fahrzeuge.
Für mich jedenfalls ist das Thema Maut eher theoretischer Natur. Ich zahle, was auf der Rechnung steht und bin bisher nicht auf die Idee gekommen, so eine Mautstation zu umfahren. Da lohnt es sich schon eher mal die Fährfahrten anzusehen. Da misst der Servicemann mit "geeichtem Auge" die Länge des Gefährts. Im Endeffekt wird man da aber auch selten die Fähre meiden. Umwege in Norwegen lohnen sich meines Erachtens nur um andere Sehenswürdigkeiten zu sehen und nicht um das Maut- oder Fährgeld zu sparen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Maut? Mit dem Wohnwagen durch Südnorwegen

Beitragvon Kumulus » Mi, 20. Mai 2015, 13:42

Freddy99 hat geschrieben:Kennt jemand noch Highlights vorallem für Kids?



Vergnügungspark "Tysenfryd" südöstlich von Oslo

http://tusenfryd.no

Tierpark in Kristiandand

http://www.dyreparken.no/

Oder auch Wanderungen mit einer Geocaching-Tour verbinden, wie z. B. in Grovane die alte Holzrutsche !

http://www.geocaching.com/geocache/GC33 ... ommerrenna
http://www.geocaching.com/geocache/GC33 ... ommerrenna
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste