Ich finde nicht, dass auf den Seiten des norwegischen Zolls die Bestimmungen verwirrend aufgeführt werden, ganz im Gegenteil. Sie sind eigentlich unmissverständlich dargestellt, sogar mit hübschen grafischen Beispielen.
http://toll.no/no/handle-i-utlandet/alkohol-og-tobakkskvote/kvote/ (norwegisch)
http://toll.no/en/international/deutsch/reise/norwegische-zollbestimmungen/ (deutsch)
Richtig ist, dass die Quote für Bier
über 2,5% gilt, Euer Radler mit 2,5% fällt demnach nicht darunter, sondern lediglich, wie der Westfale richtig bemerkt hat, unter die Freigrenze von 6.000 NOK (Summe aller Waren, die bei Einreise mitgeführt werden!).
Unter diesem Gesichtspunkt fallen die geringen Wein- und Spirituosenmengen nicht ins Gewicht, da sie immer im Rahmen der Quote bleiben.
der westfale hat geschrieben:Bier ist in allen Prozentklassen bis 6,5l als Freimaenge einfuehrbar.
Das stimmt so nur unter der Voraussetzung, dass weder Tabakwaren noch Wein oder Spirituosen mitgebracht werden.
Dann darf man 1l Spirituosen in 1,5l Bier tauschen, ebenso wie 1,5l Wein in 1,5l Bier und die nicht genutzte Tabakquote ebenfalls in 1,5l Bier (oder Wein). Damit kommt man dann mit der Basisquote von 2l auf 2+1,5+1,5+1,5 = 6,5 Liter.
Bei all diesen Rechenspielchen sei aber bemerkt, dass Bier den Zollbediensteten eigentlich "irgendwo hinten" vorbeigeht, wenn man es nicht völlig übertreibt. Die Spirituosen- und Tabakmengen interessieren die Jungs und Mädels da wesentlich(!) mehr, danach wird gesucht, wenn sie Euch den Wagen auseinanderbauen, wie mir im Januar geschehen.
