Eigentlich mag ich dieses Thema nicht mehr hören................................
Nicht nur, dasses in regelmäßigen Abständen nervt, (genaus so, wie das Alc-Thema) so es isses inzwischen auch absolut nicht mehr angesagt. Wir sind letzter Woche von einem 10 wöchigem Aufenthalt aus N/S zurückgekehrt. Naheliegenderweise muß man sich in diesem langem Zeitraum regelmäßig verpflegen.
Inzwischen gips nix, absolut garnix mehr, was man nicht in Supermärkten der beiden Länder erhält. Im Gegenteil; die Auswahl ist tlw. deutlich größer als bei uns auf dem flachen Land. Die Preise auf dem Lebensmittelsektor sind in S mit den unsrigen vergleichbar, in N tlw. etwas höher (kommt aufs einzelne Produkt an).
Wenn ich also nicht aus zwingenden Gründen (medizinisch oder diätisch) bestimmte Produkte mitnehmen muss, werde ich das auf keinen Fall tun, da ich mir dadurch den wichtigsten Faktor der scandinavischen Lebensmittel vorenthalte: Die QUALITÄT und damit einhergehend den Geschmack.
Für eine durchschnittliche Reisedauer von 2-3 Wochen kann ich dann durchaus mal auf ein paar Spezialitäten, wie Senf etc. verzichten. Ich musses ja auch bei solchen Dingen, wie einem rheinischem Sauerbraten, Knödel oder einem bayrischem Krustenbraten
Dafür genieße ich die Milch, den Fisch, die Milchprodukte, wie Käse, Joghurt, Eis und Schokolade.
Fleisch schmeckt wieder wie einst und das gleiche gilt für Gemüse, Kartoffel usw. Von den Spezialitäten mal ganz abgesehen.
Es ging sogar in diesen 10 Wochen ohne jegliche Alkolika, da wir auf diese ganz bewusst verzichtet hatten. Jetzt, zuhause, schmeckt das Bierchen und Weinchen wieder..........................
