LPG (Autogas) in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon EL PRESIDENTE » Mi, 23. Jul 2008, 13:10

So bin wieder da. Hat super geklappt mit Autogas. Sind insgesamt nur etwa 100km auf Benzin gefahren. An den meisten Tankstellen haben wir 6,15 NOK bezahlt, irgendwo auch mal 6,35 NOK. Also insgesamt nicht viel teurer als bei uns. Und die haben wohl überall die gute 40/60 Mischung, wenn man den Schildern auf den Tanks trauen kann :-)
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon fjellnorge » Mi, 23. Jul 2008, 13:14

Mein Beileid, für das Wieder-hier-sein :wink:

Welche Öffnungszeiten hatten die Gas-Tanken und auch am WE geöffnet??
Vielleicht kannst du auch mal die Stationen (Orte) benennen. Wäre sicher für viele hier hilfreich.

fjellnorge
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon EL PRESIDENTE » Fr, 25. Jul 2008, 22:12

Also wir haben zufälligerweise nur in der Woche getankt. Die Shell und Statoil Stationen haben sicherlich länger auf, also bestimmt bis 21 oder 22 Uhr. Aber wenn man mal woanders tankt, muss man echt aufpassen mit den Zeiten, so z.B. bei einem Anbieter in Voss. Der war übrigens auch nicht leicht zu finden, weil da das ganze Gewerbegebiet denselben Straßennamen hat. Ich markiere das noch mal auf der Karte bei Gelegenheit.

Ich hab die Adressen alle von http://www.gjelstenli.no/lpg/Fyllestasj ... ngelsk.htm Nehmt blos nicht die angeblich tagesaktuelle norwegische Übersicht! Da sind kaum noch Stationen drin. Die dort fehlenden Tanken, wo wir waren, gibt es aber tatsächlich noch.

Übrigens: Sofern man den technischen Angaben auf den Tanks trauen kann, haben die alle das gute 40/60 Gemisch drin, auch wenn wie bei Statoil nur Propan draufsteht.
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon Woodworm » Mi, 06. Aug 2008, 18:16

Moin,
Du hast aber schon gesehen, dass die norwegische Liste unten per Pfeil noch weitergeblättert werden kann, oder?

Die englische Liste scheint mir wesentlich weniger Stationen zu beinhalten.

Naja - wie auch immer....
Mittwoch gehts mit der Master-Ferrie HSC Fjord Cat von Hanstholm (DK) nach Kristiansand.
Zwei Wochen Hüttenspringen und die Seele baumeln lassen.

Ha det......

Thomas
Woodworm
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 18:12

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon EL PRESIDENTE » Mi, 06. Aug 2008, 19:11

Hm ok... Also das mit *** Neste side *** hätten sie ruhig größer machen können. Das erklärt jetzt einiges :wink:

Danke für die Info und dass Du Dich dafür extra hier angemeldet hast :-)



PS: Ich wollte ja noch eine Info nachliefern bezüglich der Tankstelle in Voss. Die haben sogar eine eigene Internetseite mit Anfahrtsbeschreibung:

http://www.vossgass.no --> Information in English --> Map

Wichtig: Ihr kommt offiziell scheinbar nur von der gelb gestrichelten Straße heran! Viel Spaß beim Tanken :D
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon EvaKo » Di, 23. Sep 2008, 0:42

Hallo LPG-Kollegen,

wir sind mit oben genannter Liste (norwegische Variante) im Sommer recht gut gefahren. Dabei haben wir folgende Beobachtungen gemacht:

- Hinterhof-Gasabfüller haben immer reines Propan im Tank (logisch, die füllen ja Propanflaschen damit auf)
- Shell bietet ein Autogas-Gemisch an (40/60) oder (60/40) und hat außerdem längere Öffnungszeiten als die Flaschenabfüller. Dafür war bei einer Shell-Tankstelle die Säule defekt und bei einer anderen der Tank leer...

Schade, dass die Liste nicht so richtig aktuell gehalten wird. Es wäre schön, wenn Preisbeobachtungen gemeldet werden würden. Wir haben jedenfalls "unsere" Tankstellen aus dem Urlaub mal per Email gemeldet.

Gute Fahrt!
Eva
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon volki34 » Mo, 17. Aug 2015, 7:14

hallo,
ich möchte ja diesen thread nicht wieder aufmachen, aber da ich dieses jahr, dass erste mal mit einem lpg-fahrzeug durch norge fahre, mache ich mir mehr sorgen um die adapter. die adapter aus de passen nicht, aber welchen brauche ich nun? bajonett, dish...?
bin etwas ratlos.
ich habe mir diese liste hier ausgedruckt, http://www.gjelstenli.no/lpg/FyllestasjonerNorge.htm und da liegen einige auf unseres route die lpg app lpg cng finder europa habe ich auch, kann mir jemand etwas zu dieser app sagen?

lg
volki
volki34
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

Re: LPG (Autogas) in Norwegen

Beitragvon fjellnorge » Di, 01. Sep 2015, 13:22

Ich habe - bis auf ganz wenige Ausnahmen (dann Bajonett) - nur Kontakt zu Gastankpistolen, die den Dish-Adapter benötigen.

Gut Gas :)

fjellnorge
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste