Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon shnu » Mi, 12. Aug 2015, 22:38

Hallo Leute,

wir sind seit kurzen wieder aus unserem ersten Norwegen urlaub zurück.
Wir hatten leider direkt am ersten Tag in Kristiansand einen Strafzettel kassiert.

Ich und meine Freundin konnten mir nicht wirklich erklären wieso, wir standen in einer Straße in der man per Automat bezahlen musste. Hab ich gemacht und den Beleg ins Auto gelegt. Später als wir wieder kamen hatte ich trotzdem einen Strafzettel an der scheibe. (Nein wir waren auch nicht über der Zeit).
Ich soll jetzt 500 Nok zahlen.

Wie sind eure erfahrungen? Einfach nicht machen?
Was kann mir passieren?

Grüße
shnu
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 30. Okt 2014, 9:12

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon Bjørn » Do, 13. Aug 2015, 11:57

Einfach löhnen und nicht rummosern.
Du kannst davon ausgehen, dass die Forderung berechtigt ist, auch wenn du das im 1. Moment vielleicht nicht erkennt. 500 NOK sind für norwegische Bußgeldverhältnisse ohnehin Peanuts. Oder willste dir deshalb nen Anwalt nehmen?
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon mosaglas » Do, 13. Aug 2015, 14:25

Steht auf dem Strafzettel was drauf?

Normalerweise findet sich irgendwo eine Begründung, warum der ausgestellt wurde.
Einfach abtippen, online stellen, dann können wir dir auf jeden Fall schon mal sagen, warum du löhnen sollst.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon muheijo » Do, 13. Aug 2015, 14:44

mosaglas hat geschrieben:Steht auf dem Strafzettel was drauf?

Normalerweise findet sich irgendwo eine Begründung, warum der ausgestellt wurde.
Einfach abtippen, online stellen, dann können wir dir auf jeden Fall schon mal sagen, warum du löhnen sollst.


Was wahrscheinlich nicht viel nutzt, wenn der Parkschein schon weg sein sollte. Gibt's den noch? Ansonsten wird ein Widerspruch schwierig bis sinnlos.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon Dakota » Do, 13. Aug 2015, 15:31

Hallo

Uns ist dasselbe in Oslo passiert. Wir haben das Parkticket gelöst und bekamen einen Bussenzettel mit der Begründung, dass das Ticket nicht sichtbar hingelegt wurde. :twisted: . Mein Mann hat es noch extra mit Klebeband festgemacht, damit es beim Türe verschliessen nicht wegwindet! :lol: .
Zu Hause haben wir an die besagte Internetadresse "Klage" eingereicht. Nach einigen Mails hin und her wissen wir jetzt, warum wir dieses Strafticket bekommen haben.
Scheinbar gehört dieser Parkplatz zwei verschiedenen "Aufsehern" und wir haben das Ticket vom Falschen genommen. Ärgerlich, denn es hatte wirklich nur den einen Ticketautomaten!
Aber es muss nun wirklich unser Fehler sein, daher zahle ich die 500 NOK halt und "verbuche" es zu den Urlaub-Ausgaben :roll: .
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Dakota
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 30. Sep 2014, 14:32

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon trd » Fr, 14. Aug 2015, 20:29

Bjørn hat geschrieben:Einfach löhnen und nicht rummosern.
Du kannst davon ausgehen, dass die Forderung berechtigt ist, auch wenn du das im 1. Moment vielleicht nicht erkennt. 500 NOK sind für norwegische Bußgeldverhältnisse ohnehin Peanuts. Oder willste dir deshalb nen Anwalt nehmen?

Sorry, woher nimmst Du die Behauptung, dass die Forderung berechtigt ist.
Könnte Dir aus den letzten 6 Monaten 3 Tickets zeigen, die unberechtigt waren und dann auch storniert wurden.
Also Obrigkeitshörigkeit ist gerade in Norwegen beim Parken nicht angesagt.

Ihr könnt das Ticket einfach wegwerfen und alles ist gut. Aber das ist angeblich unfein.
Alternativ könnt ihr Einspruch einlegen, die Reaktion abwarten und dann das Ticket wegwerfen.

Abr ich würde nie im Leben etwas bezahlen, was ich nicht verursacht habe.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon fjellnorge » Di, 01. Sep 2015, 13:30

Jeder hat ein Recht auf Widerspruch, soweit dieser vorgesehen ist. Das ist - gottlob - auch in Norge nicht anders.
Wenn ihr aber keinen Widerspruch innerhalb der dafür vorgesehenen Frist einlegt, habt ihr den Bescheid akzeptiert und müsst zahlen. Letzteres dann nicht zu tun, würde ich mir gut überlegen. Ihr fahrt doch sicher noch einmal nach Norge - oder?

fjellnorge
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon Manfredm » Fr, 04. Sep 2015, 6:10

Hei! Fakt ist, das Falschparken von Privaten Gesellschaften eingetrieben werden. Es sind keine Bußgelder. Die können nur die Polizei el. austellen. Rote Ampel, Radar osw. Ist die Frage, ob dieses Schreiben aus N oder aus London kommt. Letzteres ist nicht in D verfolgbar, Und nein, ich bin nicht dafür berechtigte Strafen nicht zu bezahlen. Aber diese Parkmafia bezieht ihr Gehalt teilweise aus Prämien. Einfach mal bei Schwester google gucken. mvh Manfred
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 16:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon muheijo » Fr, 04. Sep 2015, 10:44

Manfredm hat geschrieben: Fakt ist, das Falschparken von Privaten Gesellschaften eingetrieben werden.


Hier fehlt das Wørtchen "auch" oder "oft". Man kann durchaus Parktickets fuer Falschparken von øffentlicher Seite bekommen. Nicht alle Kommunen übertragen das auf private Gesellschaften.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon Michael Oppelt » Sa, 12. Sep 2015, 9:46

Einfach ignorieren und gar nichts tun. Das hat keine weiteren Folgen.

Das einzige, was heute evtl. bei Strafzetteln von der Polizei (nicht von "privaten" Strafzettelschreiberunternehmen) ein Problem ergeben könnte, das ist, wenn man mit dem gleichen Kennzeichen wieder einreist. Denn es gibt ja eine ständige automatische Nummernschilderkennung an vielen Stellen, z.B. an den Mautstellen. Ob die ihre Daten mit der Verkehrspolizei abgleichen, das weiß ich nicht, das könnte aber sein. Weiß das jemand?

Falls man jedoch mit einem anderen Nummernschild einreist, dann passiert gar nichts. Hier nen Anwalt einzuschalten ist rausgeschmissenes Geld.

Grüße

Michael
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon isbjörn » So, 18. Okt 2015, 18:21

Entweder bezahlen oder schriftlich Einspruch einlegen. Alternativ das Auto verkaufen und den Erlös einem wohltätigen Zweck zukommen lassen.
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Strafzettel 500nok nicht bezahlen?

Beitragvon Dakota » Mo, 19. Okt 2015, 21:37

Dakota hat geschrieben:Uns ist dasselbe in Oslo passiert. Wir haben das Parkticket gelöst und bekamen einen Bussenzettel mit der Begründung, dass das Ticket nicht sichtbar hingelegt wurde. .


Wollte noch anfügen, dass wir in den letzten drei Monaten x Mails hin und her schicken mussten, weil wir per Post oder Mail Mahnungen erhielten, obwohl die Strafe "abbezahlt" war. Sogar mit Bankauszug-Beweis.
Letztendlich bekamen wir Post von einem "Geldeintreiber". Daraufhin haben wir einen scharfen Brief in korrektem Englisch (extra übersetzen lassen von einem Amerikaner :lol: ) geschickt mit der Aufforderung, dass sie sich nun mit unserer Bank in Verbindung setzen sollen und für uns dieser Fall abgeschlossen sei. :evil:

Zwei Tage später kam die Bestätigung aus Oslo per Brief und per Mail, dass der Fall abgeschlossen sei. :D

Tja, manchmal braucht es einfach Nerven, viel Geduld und Beharrlichkeit!
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Dakota
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 30. Sep 2014, 14:32


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste