Fidelity1992 hat geschrieben:Die Leistung beinhalten die Reduzierung des Selbstbehaltes von 1.000 auf 250€, Reise-Rücktritt und Abbruch.
Wegen der Abmessungen des WoMo meinte ich ich ungewöhnliche Läge und Höhe des Wohnmobils und schwierige Bedingungen beim Rangieren.
- Reiserücktritt hat nun überhaupt nichts mit den Abmessungen des WoMos zu tun.
- Abbruchkosten im Schadensfall sind ggf. in einem anderweitig bestehenden Schutzbrief enthalten? Den würde ich eher abschließen, da dann z.B. auch zusätzliche Übernachtungskosten abgesichert sind und man im Schadensfall (Unfall, Panne) Hilfe erhält.
Wenn der Schutzbrief auch für Mietautos gilt. Ich kenn mich mit Mietautos nicht so aus. Nehme mal an, dass die Kaution für den Selbstbehalt im Schadensfall ist? Aber die Kautionsversicherung hat zunächst nichts mit dem Selbstbehalt bei einem Schadensfall zu tun, sondern garantiert Dir, dass Du bei einem Unfall 750€ Deiner Kaution zurück bekommst, bei Insovenz des Vermieters sogar die gesamte Kaution von 1000€. Dafür bezahlst Du dann an Versicherung rund 9€/Tag bei angenommenen 15 Tagen Urlaub also 135€. Die sind auf jeden Fall weg. Im Schadensfall sind vermutlich 135+250=385€ weg. Das muss halt jeder selbst wissen.
Ich würde nicht mit einem Fahrzeug nach Norwegen fahren, dass ich nicht so sicher wie meinen PKW beherrsche. Und für fremdverschuldete Unfälle zahlt ja jemand anders.
Andererseits kann man 135€ bei einem Norwegenurlaub für 1x Essen schön gehen ausgeben.
Grüße Gudrun