Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Fidelity1992 » So, 17. Jan 2016, 14:37

Hallo in den Forum!

Unser privater WoMo-Vermieter (wie auch ADAC) empfehlen den Urlaubs-Schutz-Paket http://is.gd/fxNwoY .
Kennt jemand eine Alternative, evtl. ein günstigeres Angebot als 8,90€ pro Tag.
Die Versicherung erscheint uns zwar sinnvoll, da wir das erste mal mit einem WoMo unterwegs sind. Aber vielleicht geht es auch etwas günstiger.

DANKE!
Fidelity1992
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 22:44

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 18. Jan 2016, 12:38

Hallo,

ich habe früher öfters Womos gemietet, aber auf solche Versicherungen stets verzichtet! Ich betrachte sie als überflüssig.

In der ganzen Zeit gab es genau einen Fall, in dem wir einen kleinen Schaden am Mietfahrzeug verursacht hatten und uns die Versicherung die ca. 150 € Preisdifferenz zur reduzierten Selbstbeteiligung gezahlt hätte. Aber das ist ein Bruchteil des Betrages, den wir durch Verzicht auf die Versicherung eingespart haben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Fidelity1992 » Di, 19. Jan 2016, 18:47

Danke Gerhard für deine Antwort! Wir werden dennoch eine Versicherung abschließen. Ich denke, als Neulinge fährt man mit einem sichererem Gefühl, wenn man abgesichert ist. Gerade die größeren Maßen des WoMo sind sicher gewöhnungsbedürftig... Beim nächsten mal verzichten vielleicht darauf, wenn wir gute Erfahrungen gemacht haben und uns dann sicher sind.
Fidelity1992
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 22:44

Re: Alternative zum Urluabs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Gudrun » Di, 19. Jan 2016, 20:19

Fidelity1992 hat geschrieben:...Gerade die größeren Maßen des WoMo sind sicher gewöhnungsbedürftig... Beim nächsten mal verzichten vielleicht darauf, wenn wir gute Erfahrungen gemacht haben und uns dann sicher sind.
Was haben die Maße des WoMos mit den Leistungen des oben angegebenen Vericherungspaketes zu tun? Allenfalls die "Mietausfallsversicherung" tritt bei Schäden am Fahrzeug ein, aus denen ein Vermieter an dich einen Anspruch geltend machen könnte. Ob der Vermieter tatsächlich Mietausfall gegen Dich geltend machen kann, wenn Du sein Auto zu Schrott fährst?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Fidelity1992 » Di, 19. Jan 2016, 20:40

Die Leistung beinhalten die Reduzierung des Selbstbehaltes von 1.000 auf 250€, Reise-Rücktritt und Abbruch.
Wegen der Abmessungen des WoMo meinte ich ich ungewöhnliche Läge und Höhe des Wohnmobils und schwierige Bedingungen beim Rangieren.
Fidelity1992
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 22:44

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon harald0409 » Di, 19. Jan 2016, 20:50

Dann vergiss nicht mit dem Vermieter zu reden,wie er das mit der Maut im nachhinein handhabt
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Fidelity1992 » Di, 19. Jan 2016, 20:54

Ja, danke! Daran habe ich auch schon gedacht. Da wird die Vorauszahlung mit der Kreditkarte und vorherige Registrierung wohl die bessere Lösung.
Fidelity1992
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 22:44

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon harald0409 » Di, 19. Jan 2016, 20:57

Denke ich auch,hab gehört manche Vermieter ziehen dir da das Geld aus der Tasche
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Fidelity1992 » Di, 19. Jan 2016, 21:01

Ne, danke. Der Urlaub wird teuer genug!
Fidelity1992
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 22:44

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Gudrun » Di, 19. Jan 2016, 21:12

Fidelity1992 hat geschrieben:Die Leistung beinhalten die Reduzierung des Selbstbehaltes von 1.000 auf 250€, Reise-Rücktritt und Abbruch.
Wegen der Abmessungen des WoMo meinte ich ich ungewöhnliche Läge und Höhe des Wohnmobils und schwierige Bedingungen beim Rangieren.
- Reiserücktritt hat nun überhaupt nichts mit den Abmessungen des WoMos zu tun.
- Abbruchkosten im Schadensfall sind ggf. in einem anderweitig bestehenden Schutzbrief enthalten? Den würde ich eher abschließen, da dann z.B. auch zusätzliche Übernachtungskosten abgesichert sind und man im Schadensfall (Unfall, Panne) Hilfe erhält. Wenn der Schutzbrief auch für Mietautos gilt.
Ich kenn mich mit Mietautos nicht so aus. Nehme mal an, dass die Kaution für den Selbstbehalt im Schadensfall ist? Aber die Kautionsversicherung hat zunächst nichts mit dem Selbstbehalt bei einem Schadensfall zu tun, sondern garantiert Dir, dass Du bei einem Unfall 750€ Deiner Kaution zurück bekommst, bei Insovenz des Vermieters sogar die gesamte Kaution von 1000€. Dafür bezahlst Du dann an Versicherung rund 9€/Tag bei angenommenen 15 Tagen Urlaub also 135€. Die sind auf jeden Fall weg. Im Schadensfall sind vermutlich 135+250=385€ weg. Das muss halt jeder selbst wissen. Ich würde nicht mit einem Fahrzeug nach Norwegen fahren, dass ich nicht so sicher wie meinen PKW beherrsche. Und für fremdverschuldete Unfälle zahlt ja jemand anders.

Andererseits kann man 135€ bei einem Norwegenurlaub für 1x Essen schön gehen ausgeben.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon Mainline » Di, 19. Jan 2016, 21:39

Richtig Gudrun, so wollte ich es auch schon schreiben, aber die Entscheidung scheint ja schon gefallen zu sein.
Vor zwei Jahren hat mir ein norwegisches Wohnmobil in einer Kurve den linken Außenspiegel beschädigt. Am Urlaubsende waren für den neuen Spiegel 235 Euro fällig. Eine Versicherung hätte also nur zusätzliche Kosten verursacht, ohne meinen Schaden auszugleichen.
Gruß,
Mainline
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1896
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 20. Jan 2016, 11:36

Fidelity1992 hat geschrieben:Die Leistung beinhalten die Reduzierung des Selbstbehaltes von 1.000 auf 250€, Reise-Rücktritt und Abbruch.

Zum Selbstbehalt: Stellt ein Selbstbehalt von 1.000 €, im Gegensatz zu 250 €, im Zweifelsfalle für Dich ein echtes finanzielles Problem dar?

Fidelity1992 hat geschrieben:Wegen der Abmessungen des WoMo meinte ich ich ungewöhnliche Läge und Höhe des Wohnmobils und schwierige Bedingungen beim Rangieren.

In aller Regel sind bei solchen Versicherungen Schäden, die durch das Missachten von Höhen-, Längen-, Breiten- oder Gewichtsbeschränkungen verursacht werden, ausgeschlossen! Prüfe also ganz genau im "Kleingedruckten" nach, was hier gilt. Gut möglich, dass genau das Risiko, für das Du die Versicherung haben willst, gar nicht abgedeckt ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon neuling2014 » Mo, 08. Feb 2016, 12:01

Kann den Wunsch, sich zusätzlich abzusichern, verstehen. Das ist m.E. keine Frage, ob man das Fahrzeug beherrscht. Überlege auch wieder den SB vom 1000 auf 250 reduzieren. Bei Camper-Reiseschutz kostet das inkl. Reiserücktrittsversicherung 7,85 pro Tag. Da ist auch noch eine nicht notwendige Reisegepäckversicherung drin.
Warte auch interessiert, ob jemand etwas günstigeres kennt.
neuling2014
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 16:33

Re: Alternative zum Urlaubs-Schutz-Paket bei WoMo-Miete

Beitragvon neuling2014 » Mo, 08. Feb 2016, 12:08

Übrigens: Das Mautthema lässt sich auch ohne Vorkasse ganz leicht durch Registrierung des Mietfahrzeugs bei EPC Plc. lösen. Dann bekommt der Mieter die Maut-Rechnung direkt, der Vermieter erfährt es gar nicht. Geht allerdings erst, wenn man das Kennzeichen kennt. Hat bei uns 2014 astrein funktioniert. Es kamen exakt die Gebühren für die von uns durchfahrenen Mautstellen ohne Zusatzkosten per Rechnung ca. 6 Wochen nach der Reise.

http://www.epcplc.com/rental/
neuling2014
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 16:33


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste