Wander-Rundreise Empfehlung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wander-Rundreise Empfehlung

Beitragvon ManuelM » So, 24. Jan 2016, 23:38

Hallo,

ich plane mit meiner Partnerin Anfang Juli eine ca. 15-tägige Rundreise durch Norwegen. Wir werden mit dem eigenen PKW anreisen, möchten vor Ort aber nicht jeden Tag im Auto verbringen sondern zwischendurch auch mal Wanderungen unternehmen oder Städte besichtigen. Natürlich haben wir auch schon eine "kleine" ToDo-Liste angelegt, welche aber sicher in einem Urlaub nicht abzuarbeiten ist:

-Preikestolen, Kjeragbolten, Trolltunga, Geirangerfjord, Styggevatnet (Austdalsbreen), Bergen, Polarkreis, Atlantikstraße

Die Idee zu so einer Tour kam uns über das Angebot einer Wander-Rundreise von Trolltours: https://www.trolltours.de/aktivreisen-n ... ionen.html
Leider liegen die dortigen Hotels alle eher ungünstig für unsere Wunschziele. Wir finden jedoch die Kombination aus Wandern und Fahren ideal und möchten das gern beibehalten. Kennt jemand evtl. die Tour bzw. die Wandergebiete?

Habt ihr denn Empfehlungen wie man unsere Wunschziele oder zumindest einige davon (Austdalsbreen wäre mir wichtig :) ) sinnvoll mit Wander- und Fahrtagen kombinieren kann?

ImJuli wäre es sicher auch ratsam Hotels bzw. Unterkünfte im Voraus zu buchen, oder?

An- und Abreise sind wir noch flexibel, z.B Hirtshals-Bergen und Oslo-Kiel o.ä. wären machbar.

Grüße aus Dresden,
Manuel
ManuelM
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 24. Jan 2016, 20:34

Re: Wander-Rundreise Empfehlung

Beitragvon Gudrun » Mo, 25. Jan 2016, 9:42

Hallo Manuel,

willkommen im Forum.

Die Strecke so einer Busreise finde ich als Einsteigertour geeignet, wenn man die Reisezeit auf das 1,5fache ausdehnt. 250 - 300 km bedeuten 4-6 Stunden reine Fahrzeit. Aber schnell vergeht eine Stunde bei einem kurzen Fotostopp an einem Wasserfall. Und es gibt viele Wasserfälle. Wanderungen sind da nicht eingeplant. Von Euren Reisezielen würde ich daher den Geirangerfjord, den Austedalsbreen und die Atlantikstraße streichen. Nordkapp nehme ich mal als Karnevalsspaß.

Die Wanderung zum Preikestolen braucht bei guter Kondition einen halben Tag. Zum Kjerag und zur Trolltunga habe ich es noch nicht geschafft. Dass sollen straffe Tageswanderungen sein. Jede Wanderung ist abhängig vom Wetter. Das sollte man in Norwegen nicht unterschätzen. Ich laufe also los, wenn das Wetter passt, egal, ob gerade ein bekanntes Ziel lockt oder nicht.

Mit Hotels kenne ich mich nicht so aus. Habt Ihr schon mal daran gedacht, in Hütten zu übernachten, die es auf jedem Campingplatz gibt? Das bedeutet allerdings, dass Ihr Euer Frühstück selbst zubereiten müsst. Die muss man auch nicht vorbuchen und bleibt so flexibel. Bei schlechtem Wetter wollen natürlich alle Rundreisenden eine Hütte, die sonst auch im Zelt schlafen. Dann muss man schon mal am Nachmittag mit schauen anfangen.

Stöbere doch mal im Unterforum "På tur in Norge" nach Deinen Reisezielen. Für Wanderungen empfehle ich die Karte ut.no.

Das solls fürs Erste gewesen sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wander-Rundreise Empfehlung

Beitragvon DerNorwegenFreund » Mi, 27. Jan 2016, 21:43

Moin!

Ich könnte ein paar Infos zu den Wanderungen beisteuern:

- Preikestolen: trotz Touristenmassen nicht zu unterschätzen, man braucht so ca. 90-120 min je Strecke. Selbst wenn man morgens losgeht (was man tun sollte), ist auf jeden Fall ein halber Tag um.

-Trolltunga: reine Gehzeit für Hin- und Rückweg 8-10 Stunden, also auf jeden Fall eine Tagestour. Nach 09:00 sollte man nicht losgehen. Ich habe es 2013 geschafft, war hinterher aber auch mehr als platt. Man spürt dann noch 3 Tage seinen ganzen Körper!

-Austdalsbreen: Laut meinen Infos gibt es vom Parkplatz am Styggevatnet keinen Wanderweg zum Gletscher. Natürlich ist es dort trotzdem reizvoll. Man sollte jedoch beachten, dass man sich hier am Ende eines 50 km langen Tals befindet. Auto-Fahrzeit pro Strecke über eine Stunde.
Empfehlenswert ist jedoch auch der AustERdalsbreen (Verwechslungsgefahr!) "ein Tal weiter westlich"! Da kann man auch wandern.

Den Polarkreis kannst du auf jeden Fall knicken! Den auch noch mitzunehmen, würde puren Stress bedeuten. Und ganz ehrlich - was ist daran lohnenswert, eine imaginäre Linie zu überqueren? Da gibt's in Südnorwegen Millionen schönere Ecken!

Mit Hotels kenne auch ich mich nicht aus, Norwegen ist einfach nicht das typische Hotel-Land. Aber jedem das seine.

Ich hoffe, ich konnte einigermaßen helfen.

Viele Grüße
Malte/DerNorwegenFreund
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
DerNorwegenFreund
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 175
Registriert: Fr, 18. Sep 2015, 18:46
Wohnort: Im echten Norden

Re: Wander-Rundreise Empfehlung

Beitragvon cani#68 » Do, 28. Jan 2016, 16:15

DerNorwegenFreund hat geschrieben:Den Polarkreis kannst du auf jeden Fall knicken! Den auch noch mitzunehmen, würde puren Stress bedeuten.


Sehe ich ganz klar ähnlich, Atlantikstrass bzw. Trondheim würde ich bei dieser Tour als nördlichsten Punkt ansetzen.
Wir haben die West- und Nordnorwegentour auch separat gemacht. Vlt findest du in dem Reiseberichte Westnorwegen ja ein paar Anhaltspunkte ...http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=28257

In den "Hauptecken" (Bergen, Trondheim, Flam,...) würde ich mal schauen, was es an Hotels so gibt und dort dann ggf. vorbuchen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Wander-Rundreise Empfehlung

Beitragvon Christian_H » Do, 28. Jan 2016, 16:37

Wenn ich mir eure Ziele anschaue, würde ich mit der Fähre bis Kristiansand (oder Bergen, ist aber einiges teurer und länger), nicht nach Oslo. Als nördliche Grenze finde ich nur schon die Atlantikstrasse sehr weit, das sind hin und zurück schon fast 2000km, dies auf direktem Weg, ohne "Umwege" zu euren Zielen. Nehmt es lieber gemütlich und rechnet genug Zeit für die Wanderungen (je 1 Tag vor Ort), solltet ihr es dennoch bis nach Møre og Romsdal schaffen, dann könnt ihr die Strasse auch noch spontan abfahren :wink: .

Hotels gibt es natürlich, aber ich empfehle euch, auch mal eine Hütte auf den Campingplätzen zu nehmen, ist einiges günstiger und man hat mehr von Norwegen :wink: . Bei den Hotspots würde ich reservieren im Juli (Städte und Touristenorte wie Geiranger oder Gudvangen, falls ihr das wollt), ansonsten reicht ein Anruf am selben Tag oder eine spontane Anfrage vor Ort. Zur Suche einfach "Hotel" oder "Camping" bei Google Maps eingeben und auf Norwegen zoomen, da habt ihr genug Auswahl :wink: .
Christian_H
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 13:02


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron