Noch ein paar Fragen ;-)

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gerhard1002 » Mi, 02. Mär 2016, 13:45

Hallo Norwegen Freunde
Ich bin´s nochmal und hätte noch ein paar weitere kurze Fragen.
Ich habe vor, mir einen neuen Arbeitsplatz in Norwegen zu suchen... ob es dann auch zu einer kompletten Auswanderung führen wird, kann man wahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Ich werde nicht gleich blauäugig rein springen, dafür habe ich schon zu viel gelesen und gehört.
Nun zu den eigentlichen Fragen:
1. Ich habe vor, mit meiner Lebenspartnerin nach Norwegen zu gehen. Sie hat einen knapp 4 jährigen Sohn und müsste sich dann die erste Zeit mal um Kind, Kita und ein paar andere Dinge kümmern. Da wir dann prinzipiell zwei Parteien sind, hätte sie dann Anspruch auf eine Grundsicherung, wie es bei uns in Deutschland auch der Fall wäre oder gilt man dann als Lebensgemeinschaft, wobei ich dann alleine für das Einkommen zuständig wäre?
2. Hat Jemand Erfahrung mit privaten Arbeitsvermittlern und könnte mir vielleicht noch Jemanden empfehlen?
3. Bieten die Arbeitsvermittler dann auch aktive Unterstützung bei der Einreise und der Wohnungssuche an oder gibt es da öffentliche Stellen?
4. Wie lange vor Arbeitsantritt sollte man vor Ort sein, um ohne Zeitdruck die notwendigen Formalitäten zu erledigen?
5. Gibt es in Norwegen auch Kautionszahlungen für Wohnungen und falls ja, in welcher Höhe?
Mal wieder vielen Dank im Voraus für eure Hilfe...
Gruß Gerhard
Gerhard1002
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 29. Feb 2016, 11:31

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gerhard1002 » Mi, 02. Mär 2016, 14:08

Ich muss auch nicht alle Fragen auf einmal beantwortet haben, es reicht schon mal wenn mir Jemand ein- oder zwei Punkte beantworten kann... Danke ;-)
Gerhard1002
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 29. Feb 2016, 11:31

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon cosmashivana » Mi, 02. Mär 2016, 19:26

Kautionen können gewöhnlich ein bis (maximal?) 3 Monatsmieten betragen. Das variiert. Bisher habe ich immer zwei Monate hinterlegen müssen. Dafür in jedem Fall ein Depositumskonto anlegen. Niemals aufs private Konto des Vermieters überweisen.
Du musst für deine Lebenspartnerin nachweisen, dass du für sie aufkommen kannst und wirst. Stichwort ist Familienzusammenführung.
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 12:02

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gerhard1002 » Mi, 02. Mär 2016, 19:54

In Form von einem Arbeitsplatz oder anhand von der Höhe des Einkommens?
Gerhard1002
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 29. Feb 2016, 11:31

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon cosmashivana » Mi, 02. Mär 2016, 20:33

Wenn du die Anforderungen für einen Aufenthalt erfüllst, dann wird der Rest an der Höhe deines Einkommens festgemacht. Oder du hast eine beachtliche Summe Erspartes vorzuweisen. Nichts ist unmöglich. Genaues kann ich dir gerade nicht sagen, ohne selbst zu googlen. Meine Zusammenführung liegt schon zu lang zurück. Aber die Details sind problemlos online zu finden.
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 12:02

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Ari » Do, 03. Mär 2016, 10:05

Hei,

Fuer das Einkkommen wirst Du alleine verantwortlich sein. Anrecht auf Grundsicherung hat sie nicht, da sie ja nichts eingezahlt hat vorher.

Hinsichtlich Hilfe beim "Ankommen" hængt es wohl sehr davon ab, was Du arbeitst, sprich wie "begehrt" Du bist, ob Du Hilfe bekommst oder nicht. Und im Zweifelsfall vom Arbeitgeber selber.

Wir sind 3 Wochen vor Arbeitsbeginn angekommen und hatten 3 Wochen wunderschønen Urlaub. :) Das einzigste, was wir bereits machen konnten, war uns anzumelden und die P-Nummer zu beantragen (dafuer muss man bereits aus Deutschland einen Termin ausmachen) und dann heisst es warten, denn fuer die meisten anderen Sachen benøtigt man eine P-Nummer. Falls Ihr ein Auto mitnehmen wollt - da kønnt Ihr die erste Hælfte der Formalitæten erledigen, fuer die endgueltige Anmeldung braucht es dann wieder die P-Nummer.

Viel Glueck!
Ari
Ari
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Do, 14. Mär 2013, 11:38
Wohnort: Moss

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gröpel zwei » Do, 03. Mär 2016, 13:27

Gerhard1002 hat geschrieben:Ich habe vor, mir einen neuen Arbeitsplatz in Norwegen zu suchen... ob es dann auch zu einer kompletten Auswanderung führen wird, kann man wahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Ich werde nicht gleich blauäugig rein springen, dafür habe ich schon zu viel gelesen und gehört.


Das ist eine gute Voraussetzung. Insbesondere werden die erforderlichen Sprachkenntnisse meist unterschätzt. Norwegisch gilt zwar als für Deutsche leicht zu erlernen, aber es hat durchaus viele Tücken im Alltag, insbesondere Dialekt mit Vokabeln, die in keinem Wörterbuch zu finden sind. Das Norwegische funktioniert auch anders, der akkurate Ausdruck bei simpler Grammatik der Sprache wird durch viele Prä- und Pospositionen, Satzbau, Ausprache und Betonung erreicht und das sind viele Feinheiten, die örtlich stark abweichen.

Gerhard1002 hat geschrieben:Nun zu den eigentlichen Fragen:
1. Ich habe vor, mit meiner Lebenspartnerin nach Norwegen zu gehen. Sie hat einen knapp 4 jährigen Sohn und müsste sich dann die erste Zeit mal um Kind, Kita und ein paar andere Dinge kümmern. Da wir dann prinzipiell zwei Parteien sind, hätte sie dann Anspruch auf eine Grundsicherung, wie es bei uns in Deutschland auch der Fall wäre oder gilt man dann als Lebensgemeinschaft, wobei ich dann alleine für das Einkommen zuständig wäre?


Wie bereits gesagt, es gibt keinen Anspruch auf Grundsicherung in Norwegen, wenn man die erforderlichen Mitgliedszeiten im norwegischen Versicherungssystem noch nicht hat.

Ihr geltet nicht als zwei Parteien, wenn ihr ein gemeinsames Kind habt oder miteinander verheiratet wart. Ihr wärt in jedem Fall verpflichtet, die Partnerschaft anzugeben, auch wenn sich dadurch nichts in den Leistungsbezügen ändert, soweit ich weiß.

Ich habe selber keine Kinder, weiss aber, dass die Kosten für KiTas varieren. Hier gibt es dazu einen Beitrag

viewtopic.php?f=3&t=29441&start=15#p270219

Gerhard1002 hat geschrieben:2. Hat Jemand Erfahrung mit privaten Arbeitsvermittlern und könnte mir vielleicht noch Jemanden empfehlen?


In Deutschland habe ich keine bzw. schlechte Erfahrungen mit Arbeitsvermittlern gemacht, meistens geht es denen nur darum, den "Vermittlungsgutschein" zu kassieren.

Es gibt einige deutsche Weiterbildungsgesellschaften, die norwegisch Kurse anbieten und anbieten, ein Bewerbungstraining und eine Reise zu Arbeitgebern zu machen. Ich halte davon nichts, aber dazu gibt es auch gegenteilige Meinungen.

Generell ist der Arbeitsmarkt im Moment in Norwegen sehr schlecht und setzt damit eine Tendenz fort, die sich bereits in den letzten 4, 5 Jahren abgezeichnet hat. Daher denke ich, dass zu große Versprechungen immer unseriös sind.

Von norwegischen Zeitarbeitsfirmen habe ich gehört, dass sie gute Möglichkeit bieten und nicht o lausig bezahlen wie in D, allerdings ist es auch hier möglich, dass sie in auftragsschwachen Zeiten Leute entlassen.

Gerhard1002 hat geschrieben:3. Bieten die Arbeitsvermittler dann auch aktive Unterstützung bei der Einreise und der Wohnungssuche an oder gibt es da öffentliche Stellen?


Soweit ich weiß, machen das Arbeitsvermittler leider nicht, vermutlich, weil der Wohnungsmarkt schwieriger ist ls in D. Manche Arbeitgeber mieten für ihre "Gastarbeiter" Wohnungen, in die man einziehen kann, aber zu welchen bedingungen weiß ich nicht.

Es gab mal einzelne Kommunen in Nord-Norwegen, die Programme hatten, um gezielt Ausländer zum Ansiedeln zu bewegen, aber ich denke, dass sie eingestellt sind.

Die öffentliche Anlaufstelle ist das NAV, die haben auch eine Stellenbörse. Sie ist aber nicht "erschöpfend", viele Stellen geraten gar nicht mehr in öffentliche Ausschreibungen, weil die Unternehmen manchmal schon genug Bewerbungen von Personen vor Ort haben

Gerhard1002 hat geschrieben:4. Wie lange vor Arbeitsantritt sollte man vor Ort sein, um ohne Zeitdruck die notwendigen Formalitäten zu erledigen?


Problematisch fand ich vor allem die Wohnungssuche über das Internet. Ohne eine D- oder P-Nummer bekommst du keinen Lohn, der müsste zurückbehalten werden und würde dann ausgezahlt, sobald die Nummer da ist. Das ist also die wichtigste Voraussetzung.

Ich hatte ca. drei Monate vorher einen Arbeitsvertrag (Bewerbungsgespräch war gut verlaufen, so dass ich in der selben Woche einen Vertrag bekam) und bin 3 Tage vorher da gewesen. Eine D-Nummer bekommt man "sofort" zugeteilt, die Bearbeitung dauert etwa 14 Tage, damit kannst du bereits ein Konto eröffnen und wirst steuerlich und versicherungstechnisch veranlagt. Du bekommst damit auch einen Handy-Vertrag (Reisepass nötig). Gleichzeitig kannst du eine P-Nummer beantragen, das dauerte bei mir ca. 3 Monate, glaube ich. Die Umstellung ist etwas kompliziert und die D-Nummer ist den meisten hier unbekannt, deswegen gibt es häufig Probleme damit, die aber alle lösbar sind, wenn man es erklären kann. Ich empfehle diesen Weg, damit du schnell anfangen kannst, wenn du einen Job hast und deine Familie dann nachzuholen, sobald ihr eine angemessene Wohnung habt.

2. Weg: Ansonsten müsstest du Mietvertrag und Arbeitsvertrag vorher haben, euch beim Skatteetaten anmelden, die P-Nummern beim UDI bestellen und einen Termin bei der zuständigen Polizei vereinbaren, um die Unterlagen und Pässe vorzulegen. Mit der P-Nummer gibt es dann die offizielle unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung und dann kannst du ein Konto eröffnen, ein Telefonanschluss bekommen und anfangen zu arbeiten.

Gerhard1002 hat geschrieben:5. Gibt es in Norwegen auch Kautionszahlungen für Wohnungen und falls ja, in welcher Höhe?


gewöhnlich sind zwei Monatsmieten. Dass sie verzinst werden müssen, war mir neu. Ich habe keine hinterlegen müssen.

Gerhard1002 hat geschrieben:Mal wieder vielen Dank im Voraus für eure Hilfe...
Gruß Gerhard


Bare hyggelig!
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gerhard1002 » Do, 03. Mär 2016, 14:26

Wow... Vielen Dank nochmal für die Antworten und die ausführlichen Erklärungen.
Damit hab ich jetzt mal ein wenig zu tun um weiter recherchieren zu können.
Ich glaube, das Hauptproblem stellt sich in so fern, einen vertrauensvollen Ansprechpartner zu finden, der einem vor Ort weiter helfen kann, denn ich glaube von Deutschland aus kann man nur gewisse Basisvoraussetzungen schaffen aber nicht wirklich planen.
Sollte es jetzt in nächster Zeit ein Vorstellungsgespräch geben, werde ich wohl ein paar Tage dran hängen und mich vor Ort ausgiebig informieren.
Gerhard1002
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 29. Feb 2016, 11:31

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon cosmashivana » Do, 03. Mär 2016, 16:36

Das ist jetzt nicht Rocket Scinece, alles machbar, nur etwas Informationsoverload :-) Wichtig ist fuer dich nur, dass du genau weisst, welche Veraussetzungen erfuellt werden muessen und welche Dokumente vorliegen muessen um hier eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Und dann wo man mit was aufschlagen muss.
Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, dann ist das Kind nicht dein Eigenes? Wenn ihr nicht verheiratet seid und kein gemeinsames Kind habt, dann muesst ihr fuer die Familienzusammenfuehrung nachweisen, dass ihr vorher z.B. mindestens 2 Jahre zusammengewohnt habt (z.B. durch Mietvertrag).

Dann die Sprache. Basiswissen ist in allen Situationen hilfreich. Faengt schon bei der Wohnungssuche an und hilft auch ungemein bei der Jobsuche. Bei den ganzen Aemtern kommt man auch gut mit Englisch durch.
Von privaten Arbeitsvermittler nicht zuviel erwarten. Selbst suchen.
Wenn du weisst wohin es geht, kann man sich auch mal umhoeren, ob ein paar Deutsche dort leben, mit denen man sich mal treffen kann und die auch vor Ort etwas helfen koennen. Fragen schadet ja nicht :-)
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 12:02

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gröpel zwei » Do, 03. Mär 2016, 17:40

Darf man denn fragen, um was fuer Jobs du dich bewerben møchtest, Gerhard?
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Gerhard1002 » Do, 03. Mär 2016, 18:40

@cosmashivana: Nein das Kind ist nicht unser gemeinsames. Unsere Beziehung dauert jetzt erst ein Jahr und obwohl wir eigentlich mehr bei ihr zu Hause leben, haben wir halt zwei getrennte Haushalte. Was wäre, wenn man diesen Nachweis zur Familienzusammenführung nicht erbringen kann? Ist es zwingend notwendig oder müsste man dann als zwei getrennte Parteien einreisen und erst in Norwegen "eine Beziehung" eingehen?
@Gröpel zwei: Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker und habe die letzten 30 Jahre hauptsächlich in der Industrie im Bereich Produktion und Instandhaltung gearbeitet. Das wäre auch so in etwa der Bereich, den ich mir vorstellen würde.
Gerhard1002
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 29. Feb 2016, 11:31

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon cosmashivana » Do, 03. Mär 2016, 19:47

In diesem Fall erfüllt ihr nicht die Grundlagen für eine Familienzusammenführung. Dann müsste deine Lebenspartnerin eigenständig die Voraussetzungen für eine permanente Aufenthaltsgenehmigung erfüllen. UDI.no hat alle Informationen auch in Englisch.
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 12:02

Re: Noch ein paar Fragen ;-)

Beitragvon Ari » Do, 03. Mär 2016, 21:36

Hei,

kurz eine kleine Info insichtlich der D-Nummer. Diese bekommt man nur, wenn man sich nur 6 Monate im Land aufhalten will. Ansonsten wird mittlerweile sofort eine P-Nummer beantragt. Das war wohl frueher anders. Bei uns hat es von Beantragung 2,5 Wochen gedauert, bis wir die P-Nummer hatten. Anfangen zu arbeiten, kann man bereits ohne P-Nummer. Man hat dann keine Steuerkarte, so dass der Arbeitgeber (ich glaube) 50% an Steuern zahlen muss - diese bekommt man aber im Rahmen der Steuererklærung wieder.

Hinsichtlich der Wohnungssuche - wir haben aus Deutschland Besichtigungstermine ausgemacht, sind an einem Wochenende nach Oslo gefahren und haben uns 12 Hæuser angeschaut - ja, war stressig. ;) Allerdings ist der Markt natuerlich sehr davon abhængig, wo man hinwill. Ich kann nur raten, eine Annonce bei finn.no zu schalten - die Hæuser, die wir angeboten bekommen haben, waren deutlich besser, als die, die annonciert waren.

Ein Møglichkeit ist natuerlich auch immer, dass Du erst einmal alleine nach Norwegen gehst und Deine Lebensgefæhrtin nachkommt, wenn Du alles weitere organisiert hast - allerdings, wie die anderen schon schrieben, nicht auf Basis einer Familienzusammenfuehrung, sondern selbststændig.

Viele Gruesse,
Ari
Ari
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Do, 14. Mär 2013, 11:38
Wohnort: Moss


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste