Auto Tromsø im Januar

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Julindi » Mi, 31. Aug 2016, 10:27

Moin liebe Gemeinde :)
Januar Tromsø ist gebucht, juhuuu!!!
Frage: kann ich mir in Tromsø in der Stadt spontan einen Mietwagen für ein paar Tage nehmen?
Wenn ja, mit welchem Anbieter habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Und noch eine Frage: Klar, Januar = Winter = Schnee... doch ich gehe davon aus, dass die Norweger gut Straßen räumen (so kenne ich das zumindest von den Alpen :wink: ) - macht ein Allrad trotzdem Sinn, auch wenn ich nur auf normalen Straßen fahren möchte?

Tusen takk für eure Antworten :)
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon ChristianAC » Mi, 31. Aug 2016, 13:41

Die Frage ist auch eher......wieviel Erfahrung hast du mit Autofahren in richtig winterlichen
Umgebungen ??

Allrad / Spikes hilft dir nicht viel, wenn du zB einen nervösen Bleifuss mitbringst und das Gehirn
ausschaltest.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Julindi » Mi, 31. Aug 2016, 20:26

ChristianAC hat geschrieben:Die Frage ist auch eher......wieviel Erfahrung hast du mit Autofahren in richtig winterlichenUmgebungen ??Allrad / Spikes hilft dir nicht viel, wenn du zB einen nervösen Bleifuss mitbringst und das Gehirnausschaltest.

Nein, das ist nicht eher die Frage...ich schalte weder mein Gehirn aus, noch fahre ich Bleifuß, noch will ich offensichtlich ungeräumte Nebenstraßen fahren.
In den Alpen bin ich desöfteren schon schneebedeckte Straßen gefahren - mit normalem Auto ohne Spikes oder Allrad... Deshalb meine Frage, ich kann das nicht einschätzen, da ich dort oben noch nie im Winter war.

Mich würde vor allem interessieren, wie spontan man in Tromsø im Winter in der Stadt einen Mietwagen bekommen kann ...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Gröpel zwei » Mi, 31. Aug 2016, 20:57

Laut Google gibt es die üblichen Verleiher dort.

Um den 14. Januar rum streift die Sonne das erste mal kurz den Horizont, und es herrscht bei unbewölktem Himmel höchstens Dämmerlicht zwischen 9 und 14 Uhr, das ist nebenbei bemerkt auch nicht ganz unwichtig beim Fahren und bestimmt nicht der einzige Unterschied zum gelegentlichen Fahren auf schneebedeckten Straßen in den Alpen. Ich will damit sagen, dass ich es mir ehrlich gesagt wenig vergnüglich bzw. sinnvoll vorstelle/finde, bei den Straßenverhältnissen (Küste hat im allgemeinen eher eisglatte Straßen, weiter im Festland häufiger eine festgefahrene Schneedecke) im Dunkeln, wenn man sich dazu auch nicht auskennt, "sponatn spazieren" zu fahren ;) - machbar ist es schon, wenn man seine Strecken mit dem Wetter plant. Eine "Schwarzräumung" mit Auftaumitteln wird hier in Sör-Tröndelag bereits nicht unbedingt durchgeführt - ich kenne Tromsö aber nicht.
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon ChristianAC » Mi, 31. Aug 2016, 21:28

@Gröpel

Bist du schon zu der Zeit in Tromsø bzw. Nordnorwegen gewesen.

Ich muss gerade über die Dämmerlichtbeschreibung schmunzeln.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Julindi » Mi, 31. Aug 2016, 21:38

Meine wichtigste Frage war, ob ich "spontan" einen Mietwagen bekomme - nicht, weil ich einfach so spontan ins Blaue hinein irgendwohin fahren möchte, sondern weil ich eben gerade für diese Jahreszeit nicht von hier aus fest einen Mietwagen buchen möchte, eben WEGEN der Wetterlage - ich werde sicherlich keinen Wagen bei Schneegestöber leihen...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Gröpel zwei » Mi, 31. Aug 2016, 23:33

Mh, frag doch mal die Verleiher. Es sind ja genug Vorort, die werden wohl nicht alle Betriebsferien im Januar haben. Bis Januar ist ja noch ein bißchen Zeit, ich würde mal zwei Wochen vorher aus Deutschland da anrufen.

Grüße
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon ChristianAC » Do, 01. Sep 2016, 9:34

Dämmerlicht in Tromsø

24.12.2005
Bild
Bild

Kurz vor Narvik 04.01.2006
Bild

Dass die Sonne nicht über den Horizont kommt, heisst nicht unmittelbar,
dass es dort zu der Zeit nur noch Dämmerlicht gibt. Ist ein gerne verbreiteter
Mythos, der so nicht stimmt.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Gröpel zwei » Do, 01. Sep 2016, 9:58

Danke für die wunderschönen Fotos, aber das ist Dämmerlicht - an einem schönen Tag, für wenige Stunden. Sorry.

Bei der Bewölkung und den Niederschlägen hier an der Trøndelagskysten ist es bereits wirklich recht düster im Winter, selbst wenn die Sonne am kürzesten Tag noch für ein paar Stunden irgendwo hinter einem Berg theoretisch über dem Horizont steht (Stichwort: Horizontüberhöhung). Bei bei dichten Schnee- und Regenschauern, wie sie hier täglich sind, ist zudem die Sicht stark eingeschränkt. Ich ging davon aus, dass das Wetter bis auf die niedrigeren Temperaturen ähnlich ist, aber vielleicht habt ihr da oben schon wieder längere Schönwetterperioden.

Bei klarem Himmel ist es das schönste Land der Welt, ja, also für einen Urlaub von ein - zwei Wochen reicht's....

Viele sonnige Tage wünsche ich euch!
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Ari » Do, 01. Sep 2016, 10:58

Hei,

es gibt viele verschiedene Verleihstationen in Tromsø, sowohl am Flughafen als auch in der Stadt selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle ausgebucht sind und wuerde spontan vor Ort entscheiden. Persønliche Erfahrungen habe ich leider nicht mit den Anbietern. Allrad kann sinnvoll sein, jenachdem, wo Ihr hinfahren wollt. Ich denke, dass Euch da der Vermieter beraten kann. Habe es in Oslo doch durchaus manchmal vermisst an manchen Steigungen, bin aber letzten Endes immer dahin gekommen, wo ich hinwollte - manchmal halt rueckwærts aus der Einfahrt... :)

So lange der normale Menschenverstand eingeschaltet ist, ist Autofahren auch im Norden von Norwegen gut møglich... ;)

Wuensche Euch einen ganz tollen Urlaub!
Viele Gruesse,
Ari
Ari
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Do, 14. Mär 2013, 11:38
Wohnort: Moss

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon ChristianAC » Do, 01. Sep 2016, 11:10

Gröpel zwei hat geschrieben:Bei der Bewölkung und den Niederschlägen hier an der Trøndelagskysten ist es bereits wirklich recht düster im Winter, selbst wenn die Sonne am kürzesten Tag noch für ein paar Stunden irgendwo hinter einem Berg theoretisch über dem Horizont steht (Stichwort: Horizontüberhöhung). Bei bei dichten Schnee- und Regenschauern, wie sie hier täglich sind, ist zudem die Sicht stark eingeschränkt. Ich ging davon aus, dass das Wetter bis auf die niedrigeren Temperaturen ähnlich ist, aber vielleicht habt ihr da oben schon wieder längere Schönwetterperioden.

Bei klarem Himmel ist es das schönste Land der Welt, ja, also für einen Urlaub von ein - zwei Wochen reicht's....

Viele sonnige Tage wünsche ich euch!


Das hast du aber auch in Deutschland auch nicht anders. zB. ist in Aachen oder im Harz nachmittags um 16:00 bei
Regen / Schnee im Winter genauso das Licht aus. Es ist also nichts aussergewöhnliches was speziell mit der Region
Nord-Nordwegen zusammenhängt. Einzig die zeitliche Periode von 09-14 am Tag ist etwas kürzer.

Wer sich einen Eindruck davon machen will kann sich auch durch die Tagesfilme der Universität in Tromsø klicken.

http://weather.cs.uit.no/

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Gröpel zwei » Do, 01. Sep 2016, 13:07

Ist ja okay, wenn du den Unterschied nicht als wesentlich wahrnimmst - gut fuer dich. Filme und Fotos kønnen auch mit grosser Blende und hoher Empfindlichkeit gemacht werden (wie deine). Vergleiche mal bitte die Sonneneistrahlung in Watt/Flæche bzw. in Lux. Die Werte weisen zu Deutschland sehr grosse Unterschiede auf. Aber wie gesagt, wenn du damit klarkommst, dann lass es doch lieber ;)

Gruesse
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon ChristianAC » Do, 01. Sep 2016, 15:00

I. Die Fotos sind nicht mit sonderlich hoher Empfindlichkeit gemacht.

Sowas konnte die Canon D30 damals noch nicht. Einfach Standardprogramm und fettisch.

II. Wenn wir anfangen über Watt/Fläche bzw. Lux zu reden begeben wir uns auf die Ebene der akademischen
und damit eher theoretischen Betrachtungsweise. Ich bin selber Akademiker, mathematisch-technischer-Assistent
und Zahlenfetischist. Da lässt sich trefflich drüber streiten und diskutieren. Dem "einfachen" Besucher / Touristen
ist das viel zu abgespacet und hilft es überhaupt nicht. Es ging hauptsächlich gegen den üblichen Mythos von 3-Monaten
Dunkelheit in Nord-Norwegen, denn den Punkt absoluter Dunkelheit im Winter erreichst du auf dem norwegischen
Festland an keiner Stelle. Diesen erreichst du erst auf dem Flug rauf nach Spitzbergen irgendwo in der Mitte.

Ich kann jedem die Tour hoch in den Norden im Winter nur empfehlen (mehrfach selber gemacht [Tromsø u. Lofoten]).

Problematisch in dem Zusammenhang sind eher als klimatischer Sicht die küstennahen und "recht warmen" Regionen.
Temperatuern um den Gefrierpunkt mit schön rundgelutschtem Eis sind wesentlich unangenehmer zu fahren, als wenn
man sich mehr im Inland mit knackigen Tempraturen aufhält. Es mag seltsam klingen, aber je tiefer die Temperaturen
runter gehen, um so rauer und somit auch wieder griffiger wird das Eis. Also lieber -25Grad als Eisdecke bei 0.Grad.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Julindi » Do, 01. Sep 2016, 17:55

Ari hat geschrieben:Hei, es gibt viele verschiedene Verleihstationen in Tromsø, sowohl am Flughafen als auch in der Stadt selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle ausgebucht sind und wuerde spontan vor Ort entscheiden
.... So lange der normale Menschenverstand eingeschaltet ist, ist Autofahren auch im Norden von Norwegen gut møglich... Wuensche Euch einen ganz tollen Urlaub!Viele Gruesse, Ari


Danke, wenigstens einer geht auf die Frage mal direkt ein :lol: - habe gesehen, dass die meisten Verleihstationen am Flughafen selbst und nicht in der Stadt sind - wir werden sicherlich einen schönen Urlaub haben, ob mit oder ohne Leihwagen :D

Danke, ChristianAC für die schönen Fotos - habe auch deinen Bericht im Forum auch gelesen.
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Auto Tromsø im Januar

Beitragvon Julindi » Do, 01. Sep 2016, 17:55

Ari hat geschrieben:Hei, es gibt viele verschiedene Verleihstationen in Tromsø, sowohl am Flughafen als auch in der Stadt selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle ausgebucht sind und wuerde spontan vor Ort entscheiden
.... So lange der normale Menschenverstand eingeschaltet ist, ist Autofahren auch im Norden von Norwegen gut møglich... Wuensche Euch einen ganz tollen Urlaub!Viele Gruesse, Ari


Danke, wenigstens einer geht auf die Frage mal direkt ein :lol: - habe gesehen, dass die meisten Verleihstationen am Flughafen selbst und nicht in der Stadt sind - wir werden sicherlich einen schönen Urlaub haben, ob mit oder ohne Leihwagen :D

Danke, ChristianAC für die schönen Fotos - habe auch deinen Bericht im Forum auch gelesen.
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste