Hallo Kaich,
wir haben es in den vergangenen Jahren mehrmals gemacht und sind davon begeistert. Es ist ein Ritt über die Wellen, der einen den Atlantik hautnah erleben lässt. Als Raftingboote werden hochseetüchtige Schlauchboote mit Festrumpf und sehr hoher Motorisierung (100-300 PS) benutzt.
Die notwendigen Sicherheitsanzüge werden von den Betreibern gestellt. In der Regel können 8 – 15 Passagiere mitfahren. Wenn dann die Boote mit ca. 50 – 80 Km/h über das Meer „fliegen“, heißt es Festhalten und den Rhythmus der Wellen finden. Wir haben den Fun mit dem Nützlichen kombiniert und das Boot auch als schnelles Fortbewegungsmittel genutzt. Beispiel Stamsund – Storvagan, für die ca. 80 km lange Küstenstraße braucht man mit dem Auto ca. 1,5 Stunden, mit dem Boot geht es in gut 30 Minuten. Oder Du lässt Dich weiter rausfahren, wo die Wellen wesentlich länger sind, dann kannst Du den Atlantik in seiner gewaltigsten Form genießen. Tipp für Deine Zeit, mit dem Raftingboot morgens an der Line der Berufsfischer sein, den Start abwarten und dann mit hinaus zu den Fanggründen fahren und den Lofotfischfang erleben. Hierzu noch ein Ausrüstungstipp: Wind, Geschwindigkeit und Spritzwasser kühlen das Gesicht stark aus, wir haben Balaclavas, Skibrillen und natürlich warme Handschuhe dabei gehabt. Die Sicherheitsanzüge der Norweger reichen ansonsten völlig aus.
Alle wesentlichen Anbieter findest Du auch hier unter Lofoten-Links. Der Preis liegt bei ca. Euro 200,--/Stunde, dafür kannst Du aber auch Deine Route direkt mit dem Skipper zusammen abstimmen.
Mange hilsen!
Reinhard
http://www.authentictrail.de